https://snanews.de/20210304/riesiger-weltraumsturm-ueber-erde-1138135.html
Erstmals registriert: Ein riesiger Weltraumsturm über der Erde
Erstmals registriert: Ein riesiger Weltraumsturm über der Erde
Bis heute war man sich nicht sicher, ob es solche Weltraumunwetter überhaupt gibt. Der vorgestellte Weltraumsturm selbst hatte dabei bereits im August 2014
2021-03-04T12:09+0100
2021-03-04T12:09+0100
2021-03-04T12:09+0100
wissen
weltraum
wetterphänomene
forschung
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/04/1138891_0:160:3072:1888_1920x0_80_0_0_d9ed72f268000822ab6dc0d96887af7c.jpg
Bis heute war man sich nicht sicher, ob es solche Weltraumunwetter überhaupt gibt. Der vorgestellte Weltraumsturm selbst hatte dabei bereits im August 2014 stattgefunden. Aber erst jetzt habe das Forscherteam in Satellitendaten aus dem Jahr 2014 die 1000 Kilometer breite Plasmamasse über dem Nordpol entdeckt.Das entsprechende Bild wurde aus Satellitendaten mithilfe eines Computermodells für Magnetsphären erstellt.Solche Weltraumstürme entstehen den Forschern zufolge, wenn große Mengen Sonnenwindenergie und geladene Teilchen in einem kurzen Zeitraum auf die Erde einströmen. Sie sollen vom Verhalten mit tropischen Stürmen vergleichbar sein.
https://snanews.de/20210302/hubble-teleskop-foto-galaxie-giraffe-sternbild-1103232.html
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Valentin Raskatov
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/72158_0:102:878:980_100x100_80_0_0_af8ce74b99974d9005b21cd12ee131d5.jpg
Valentin Raskatov
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/72158_0:102:878:980_100x100_80_0_0_af8ce74b99974d9005b21cd12ee131d5.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/04/1138891_171:0:2902:2048_1920x0_80_0_0_c235587aa015430e62501e29179ec7a7.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Valentin Raskatov
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/72158_0:102:878:980_100x100_80_0_0_af8ce74b99974d9005b21cd12ee131d5.jpg
wissen, weltraum, wetterphänomene, forschung
Erstmals registriert: Ein riesiger Weltraumsturm über der Erde
Valentin Raskatov
Redakteur und Moderator
Ein ungewöhnliches Unwetter über dem Nordpol wurde von Forschern aus Großbritannien und China festgehalten. Statt flüssiges Wasser, hagelte es beim ersten jemals aufgezeichneten Weltraumsturm in der oberen Atmosphäre Elektronen und Plasma.
Bis heute war man sich nicht sicher, ob es solche Weltraumunwetter überhaupt gibt. Der vorgestellte Weltraumsturm selbst hatte dabei bereits im August 2014 stattgefunden. Aber erst jetzt habe das Forscherteam in Satellitendaten aus dem Jahr 2014 die 1000 Kilometer breite Plasmamasse über dem Nordpol
entdeckt.
Das entsprechende Bild wurde aus Satellitendaten mithilfe eines Computermodells für Magnetsphären erstellt.
Solche Weltraumstürme entstehen den Forschern zufolge, wenn große Mengen Sonnenwindenergie und geladene Teilchen in einem kurzen Zeitraum auf die Erde einströmen. Sie sollen vom Verhalten mit tropischen Stürmen vergleichbar sein.