Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Aussicht auf gute Marktlage: Ölpreise steigen vor OPEC-Treffen
Aussicht auf gute Marktlage: Ölpreise steigen vor OPEC-Treffen
Die Ölpreise sind am Donnerstag angesichts des Treffens der wichtigsten Ölproduzenten der Welt gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete
Die Ölpreise sind am Donnerstag angesichts des Treffens der wichtigsten Ölproduzenten der Welt gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete am Morgen laut DPA 52 Cent mehr als am Vortag: 64,59 US-Dollar. Das Erdöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) verteuerte sich um 42 Cent auf 61,70 Dollar.Marktanalysten erwarten eine Konjunkturerholung nach dem Corona-Einbruch und rechnen deshalb mit einer Ausweitung der Ölproduktion. Allerdings haben die Teilnehmerstaaten der OPEC+ noch keine einheitliche Position, wie die DPA berichtet.So möchte Saudi-Arabien eher eine moderate Fördersteigerung, während Russland als ein weiterer sehr bedeutsamer Ölförderer die Produktion etwas stärker anheben will. Russlands Energieminister Alexander Nowak sprach in diesem Zusammenhang von einer deutlich verbesserten Lage am Ölmarkt.Ferner geht es beim Treffen der OPEC+ auch um die Frage, wie Saudi-Arabien mit seiner einseitigen Produktionskürzung verfahren will, die es zur Preisstützung vorgenommen hatte.
Der Rohölverbund OPEC+ berät am Donnerstag über seine weitere Förderpolitik. Nach der Kürzung der Fördermengen im Zuge der Corona-Krise rechnen Marktanalysten mit einer Steigerung der Ölproduktion - ein Anzeichen für allgemeine Konjunkturbelebung. Der Ölpreis zieht entsprechend mit.
Die Ölpreise sind am Donnerstag angesichts des Treffens der wichtigsten Ölproduzenten der Welt gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete am Morgen laut DPA 52 Cent mehr als am Vortag: 64,59 US-Dollar. Das Erdöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) verteuerte sich um 42 Cent auf 61,70 Dollar.
Marktanalysten erwarten eine Konjunkturerholung nach dem Corona-Einbruch und rechnen deshalb mit einer Ausweitung der Ölproduktion. Allerdings haben die Teilnehmerstaaten der OPEC+ noch keine einheitliche Position, wie die DPA berichtet.
So möchte Saudi-Arabien eher eine moderate Fördersteigerung, während Russland als ein weiterer sehr bedeutsamer Ölförderer die Produktion etwas stärker anheben will. Russlands Energieminister Alexander Nowak sprach in diesem Zusammenhang von einer deutlich verbesserten Lage am Ölmarkt.
Ferner geht es beim Treffen der OPEC+ auch um die Frage, wie Saudi-Arabien mit seiner einseitigen Produktionskürzung verfahren will, die es zur Preisstützung vorgenommen hatte.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.