Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Nord Stream 2: Zwei Rohrleger bis Ende September in Dänemark im Einsatz
Nord Stream 2: Zwei Rohrleger bis Ende September in Dänemark im Einsatz
Das am Donnerstag von Wismar ausgelaufene russische Schiff „Akademik Cherskiy“ soll für die Gaspipeline Nord Stream 2 Rohre verlegen, teilte die... 04.03.2021, SNA
Bei der Behörde ist die Verlegung zweier Pipeline-Stränge in dänischen Gewässern angemeldet, , geht aus einem am Mittwoch veröffentlichten Hinweis an Seefahrer hervor. Der Deutschen Presse-Agentur zufolge erstrecken sich die angemeldeten Arbeiten auf ein Gebiet südlich von Bornholm bis zur deutsch-dänischen Seegrenze. Neben den Verlegern sollen noch weitere Schiffe beteiligt sein.Laut Projektgesellschaft soll die „Akademik Cherskiy“ zuvor für Tests in Richtung Kaliningrad fahren. Sie war in die Ostsee verlegt worden, nachdem Spezialschiffe des schweizerischen Offshore-Dienstleisters Allseas Ende 2019 vom Bau der Pipeline abgezogen worden waren. Grund für den Rückzug waren Sanktionsdrohungen der USA. Zuletzt lag die „Akademik Cherskiy“ in Wismar, wo sie umgebaut wurde.Nach Angaben der Projektgesellschaft fehlen dem Doppelstrang noch rund 110 Leitungskilometer in dänischen und etwa 30 Kilometer in deutschen Gewässern. Der Doppelstrang soll einmal 55 Milliarden Kubikmeter Erdgas jährlich von Russland nach Deutschland transportieren. Das Projekt war zuletzt unter zunehmenden Druck geraten. Die USA hatten im Januar zum ersten Mal Sanktionen gegen ein am Bau beteiligtes Unternehmen verhängt – betroffen ist die russische Firma KVT-RUS, die die „Fortuna“ betreibt.
Das am Donnerstag von Wismar ausgelaufene russische Schiff „Akademik Cherskiy“ soll für die Gaspipeline Nord Stream 2 Rohre verlegen, teilte die Projektgesellschaft am Donnerstag mit. Nach Angaben der Dänischen Schifffahrtsbehörde (DMA) sind Arbeiten mit dem bereits im Einsatz befindlichen Rohrleger „Fortuna“ bis Ende September angekündigt.
Bei der Behörde ist die Verlegung zweier Pipeline-Stränge in dänischen Gewässern angemeldet, , geht aus einem am Mittwoch veröffentlichten Hinweis an Seefahrer hervor. Der Deutschen Presse-Agentur zufolge erstrecken sich die angemeldeten Arbeiten auf ein Gebiet südlich von Bornholm bis zur deutsch-dänischen Seegrenze. Neben den Verlegern sollen noch weitere Schiffe beteiligt sein.
Laut Projektgesellschaft soll die „Akademik Cherskiy“ zuvor für Tests in Richtung Kaliningrad fahren. Sie war in die Ostsee verlegt worden, nachdem Spezialschiffe des schweizerischen Offshore-Dienstleisters Allseas Ende 2019 vom Bau der Pipeline abgezogen worden waren. Grund für den Rückzug waren Sanktionsdrohungen der USA. Zuletzt lag die „Akademik Cherskiy“ in Wismar, wo sie umgebaut wurde.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.