https://snanews.de/20210304/impfdosis-corona-erkrankte-1137474.html
Covid-19: Eine Impfdosis für bereits Erkrankte?
Covid-19: Eine Impfdosis für bereits Erkrankte?
Forscher der University of Maryland School of Medicine in den USA haben die Frage, ob bereits an Covid-19 Erkrankte geimpt werden sollten, mit einem bedingten
2021-03-04T11:19+0100
2021-03-04T11:19+0100
2021-03-04T14:34+0100
coronavirus
impfstoff
impfung
immunität
wissen
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/04/1137672_0:160:3073:1888_1920x0_80_0_0_bebc3c789eba965dbc8f782903f172ce.jpg
Forscher der University of Maryland School of Medicine in den USA haben die Frage, ob bereits an Covid-19 Erkrankte geimpt werden sollten, mit einem bedingten Ja beantwortet. In einer am Montag veröffentlichten Sudie schreiben sie, in solchen Fällen helfe eine Impfung, aber nur eine Dosis sei notwendig. Die Wissenschaftler haben in einer Studie 59 Probanden aus medizinischen Berufen eine Dosis eines mRNA-Impfstoffs verabreicht. 17 dieser Probanden hatten keine Antikörper im Blut. 16 weitere hatten zuvor eine symptomlose Infektion überstanden und 26 eine Erkrankung mit Symptomen. Diese wiesen Antikörper im Blut auf.Die Forscher untersuchten die Antikörperkonzentration sieben und 14 Tage nach der Impfung. Sie stellten fest, dass bei den Probanden, die bereits mit dem Virus infiziert gewesen waren, deutlich mehr neutralisierende Antikörper im Blut waren. Daraus schließen die Wissenschaflter, dass für diese bei einer Impfstoffknappheit auch eine Dosis ausreicht, beziehungsweise, dass sie nicht prioritär behandelt werden müssen.Die Studie ist am Montag in der Fachzeitschrift Jama erschienen und wurde von der Ärztezeitung im deutschsprachigen Raum vorgestellt.
https://snanews.de/20210302/immunologie-gesellschaft-fuer-impfung-1107270.html
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Valentin Raskatov
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/72158_0:102:878:980_100x100_80_0_0_af8ce74b99974d9005b21cd12ee131d5.jpg
Valentin Raskatov
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/72158_0:102:878:980_100x100_80_0_0_af8ce74b99974d9005b21cd12ee131d5.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/04/1137672_170:0:2901:2048_1920x0_80_0_0_5a329c330d96d91396eb6c5a9c5885bc.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Valentin Raskatov
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/72158_0:102:878:980_100x100_80_0_0_af8ce74b99974d9005b21cd12ee131d5.jpg
coronavirus, impfstoff, impfung, immunität, wissen
Covid-19: Eine Impfdosis für bereits Erkrankte?
11:19 04.03.2021 (aktualisiert: 14:34 04.03.2021) Valentin Raskatov
Redakteur und Moderator
Ist eine Impfung nach durchgemachter Infektion mit dem Sars-Cov-2 notwendig und sinnvoll? Forscher in den USA haben sich mit der Frage beschäftigt, wie lange eine Immunität gegen das Virus nach der Erkrankung anhält. Bishärigen Erkenntnissen zufolge sinkt die Zahl der Antikörper im Blut schnell.
Forscher der University of Maryland School of Medicine in den USA haben die Frage, ob bereits an Covid-19 Erkrankte geimpt werden sollten, mit einem bedingten Ja beantwortet. In einer am Montag veröffentlichten Sudie schreiben sie, in solchen Fällen helfe eine Impfung, aber nur eine Dosis sei notwendig. Die Wissenschaftler haben in einer Studie 59 Probanden aus medizinischen Berufen eine Dosis eines mRNA-Impfstoffs verabreicht. 17 dieser Probanden hatten keine Antikörper im Blut. 16 weitere hatten zuvor eine symptomlose Infektion überstanden und 26 eine Erkrankung mit Symptomen. Diese wiesen Antikörper im Blut auf.
Die Forscher untersuchten die Antikörperkonzentration sieben und 14 Tage nach der Impfung. Sie stellten fest, dass bei den Probanden, die bereits mit dem Virus infiziert gewesen waren, deutlich mehr neutralisierende Antikörper im Blut waren. Daraus schließen die Wissenschaflter, dass für diese bei einer Impfstoffknappheit auch eine Dosis ausreicht, beziehungsweise, dass sie nicht prioritär behandelt werden müssen.
Die Studie ist am Montag in der Fachzeitschrift Jama
erschienen und wurde von der Ärztezeitung im deutschsprachigen Raum vorgestellt.