Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Rollstuhl wegen Hitze: Österreicher plant Klimaklage
Rollstuhl wegen Hitze: Österreicher plant Klimaklage
Laut dem 40-jährigen Mann, namentlich Mex M., leidet er an einer temperaturabhängigen Form der Nervenkrankheit. Wegen des sogenannten Uhthoff-Phänomens sei er
Laut dem 40-jährigen Mann, namentlich Mex M., leidet er an einer temperaturabhängigen Form der Nervenkrankheit. Wegen des sogenannten Uhthoff-Phänomens sei er ab einer Temperatur von 25 Grad auf den Rollstuhl angewiesen. So will M. vor den Europäischen Menschenrechtsgerichtshof (EGMR) in Straßburg gegen sein Land vorgehen, weil es keine Möglichkeit biete, das Recht auf Gesundheit im Zusammenhang mit Umwelteinflüssen einzuklagen. Unterstützt wird der Mann zudem von der Umweltschutzbewegung Fridays for Future.Die Klage soll im April beim EGMR einbracht werden. M. stehe beispielhaft für Millionen Menschen, deren Grundrechte von der Klimakrise betroffen seien, so seine Anwältin Michaela Krömer.Nach Angaben der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft erleben viele Erkrankte bei Hitze vorübergehende Schwäche, Sehprobleme oder sogar Lähmungen.
Ein Multiple-Sklerose-Erkrankter will Österreich zur Verantwortung für einen mangelnden Schutz vor dem Klimawandel bringen, berichtet DPA.
Laut dem 40-jährigen Mann, namentlich Mex M., leidet er an einer temperaturabhängigen Form der Nervenkrankheit. Wegen des sogenannten Uhthoff-Phänomens sei er ab einer Temperatur von 25 Grad auf den Rollstuhl angewiesen. So will M. vor den Europäischen Menschenrechtsgerichtshof (EGMR) in Straßburg gegen sein Land vorgehen, weil es keine Möglichkeit biete, das Recht auf Gesundheit im Zusammenhang mit Umwelteinflüssen einzuklagen. Unterstützt wird der Mann zudem von der Umweltschutzbewegung Fridays for Future.
Die Klage soll im April beim EGMR einbracht werden. M. stehe beispielhaft für Millionen Menschen, deren Grundrechte von der Klimakrise betroffen seien, so seine Anwältin Michaela Krömer.
„Ich bin jetzt schon von der Klimakrise betroffen und in Zukunft noch viel stärker“, sagte M. „Ich bin nicht gerne hilflos, und noch weniger gerne rechtlos.“
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.