https://snanews.de/20210303/lockdown-laschet-kurswechsel-corona-kampf-1121584.html
„Nicht nur auf totalen Lockdown setzen“: Laschet deutet Kurswechsel bei Corona-Kampf an
„Nicht nur auf totalen Lockdown setzen“: Laschet deutet Kurswechsel bei Corona-Kampf an
Der Politiker sagte im Interview, dass man als Staat nur Verbote anordnen drüfe, wenn es einen Grund dafür gebe.
2021-03-03T11:21+0100
2021-03-03T11:21+0100
2021-03-03T11:21+0100
armin laschet
lockdown
politik
deutschland
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdn.snanews.de/img/07e5/02/11/947084_0:0:2901:1632_1920x0_80_0_0_ca036512fb73bd8b44ed3ccfd1d68d58.jpg
Der Politiker sagte im Interview, dass man als Staat nur Verbote anordnen drüfe, wenn es einen Grund dafür gebe. Das seien „das Testen, Impfen, digitale Möglichkeiten, um in bestimmten Bereichen auch wieder Grundrechte in Kraft zu setzen“. Laschet kündigte an, dass Tests in Schulen, Kitas und Unternehmen intensiviert werden. Noch wichtiger sei Impfen. „Hier brauchen wir viel mehr Tempo, sowohl mit Biontech als auch mit Astrazeneca.“ Außerdem forderte Laschet den Einsatz von „digitalen Möglichkeiten“. Beispielweise sei es beispielweise eine App, mit der in Restaurants eingecheckt werden kann und im Falle einer Ansteckung Infektionsketten nachverfolgt werden könnten. „Und falls etwas passiert, ist die Infektionskette lückenlos nachzuverfolgen“, präzisierte er. Bislang habe man zu wenig über digitale Lösungen gesprochen. Mit mehr Personal und besseren digitalen Möglichkeiten könnten zudem die Gesundheitsämter Infektionsketten auch bei höheren Sieben-Tage-Inzidenzwerten als 50 nachvollziehen, so der nordrhein-westfälische Regierungschef. Für diesen Mittwoch ist eine Konferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder geplant. Derzeit gibt es in Deutschland etwa 114.800 Coronavirus-Infizierte. Das Robert Koch-Institut (RKI) verzeichnete 9019 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bundesweit aktuell bei 64. Seit Beginn der Pandemie haben sich im Land ingesamt 2.460.030 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Die Zahl der Todesfälle aufgrund oder mit dem Virus liegt bei 70.881.
https://snanews.de/20210220/corona-strategie-oesterreich-tests-schliessungen-986882.html
https://snanews.de/20210228/soeder-fordert-impfen-fuer-alle-1077814.html
https://snanews.de/20210302/corona-kampf-bundestagsfraktionen-1109266.html
Klaus-Jürgen Quilitz
Späte Einsicht!Inzwischen hat man die Klein- und Einmannbetriebe dem Pleitegeier geopfert!
9
Ildelisa Pujol
Und nun sollen wir wohl alle in schönster Tradition des Stockholm-Syndroms dem Laschet und den übrigen Peinigern die Füße küssen, dafür, dass sie versprechen, den Knebel ein wenig zu lockern? Nein ! Rücktritt der Bundes- und aller Landesregierungen, Auflösung aller Parlamente, Auflösung und Verbot aller politischen Parteien, Suspendierung und Betätigungsverbot für alle an „Corona-Maßnahmen beteiligten Politiker, Beamten und Experten sowie Einzug deren sämtlicher Vermögenswerte bis zum Abschluss der gerichtlichen Aufarbeitung sämtlicher Entscheidungen, Empfehlungen und Zwangsmaßnahmen; Auflösung der BRD und Zusammenkunft einer verfassungsgebenden Versammlung zwecks Gründung eines neuen Staates.
9
7
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Anna Simonenko
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Anna Simonenko
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdn.snanews.de/img/07e5/02/11/947084_170:0:2901:2048_1920x0_80_0_0_e88c2acc3149d2433eb8fd4dc6a5c8d4.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Anna Simonenko
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
armin laschet, lockdown, politik, deutschland
„Nicht nur auf totalen Lockdown setzen“: Laschet deutet Kurswechsel bei Corona-Kampf an
Anna Simonenko
Leitende Redakteurin
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat im Vorfeld der Bund-Länder-Konferenz an diesem Mittwoch im ARD-„Morgenmagazin“ einen Kurswechsel im Kampf gegen die Corona-Pandemie angedeutet.
Der Politiker sagte im
Interview, dass man als Staat nur Verbote anordnen drüfe, wenn es einen Grund dafür gebe.
„Jetzt müssen wir lernen: Mit dem Virus leben. Das wird heute ein bedeutender Schritt sein, weil wir nicht nur auf den totalen Lockdown setzen, sondern weil wir neue Mittel hinzunehmen“, sagte er.
Das seien „das Testen, Impfen, digitale Möglichkeiten, um in bestimmten Bereichen auch wieder Grundrechte in Kraft zu setzen“.
Laschet kündigte an, dass Tests in Schulen, Kitas und Unternehmen intensiviert werden.
„Jeder einzelne Test ist eine Information mehr, um das Dunkelfeld aufzuhellen.“
Noch wichtiger sei Impfen. „Hier brauchen wir viel mehr Tempo, sowohl mit Biontech als auch mit Astrazeneca.“ Außerdem forderte
Laschet den Einsatz von „digitalen Möglichkeiten“.
Beispielweise sei es beispielweise eine App, mit der in Restaurants eingecheckt werden kann und im Falle einer Ansteckung Infektionsketten nachverfolgt werden könnten. „Und falls etwas passiert, ist die Infektionskette lückenlos nachzuverfolgen“, präzisierte er. Bislang habe man zu wenig über digitale Lösungen gesprochen.
Mit mehr Personal und besseren digitalen Möglichkeiten könnten zudem die Gesundheitsämter Infektionsketten auch bei höheren Sieben-Tage-Inzidenzwerten als 50 nachvollziehen, so der nordrhein-westfälische Regierungschef.
„Dann ist auch die Botschaft: Wir sind vorsichtig. Aber wir können öffnen und zurückkehren zum verantworteten Leben.“
Für diesen Mittwoch ist eine Konferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder geplant.
Derzeit
gibt es in Deutschland etwa 114.800 Coronavirus-Infizierte. Das Robert Koch-Institut (RKI) verzeichnete 9019 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bundesweit aktuell bei 64. Seit Beginn der Pandemie haben sich im Land ingesamt 2.460.030 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Die Zahl der Todesfälle aufgrund oder mit dem Virus liegt bei 70.881.