Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Wegen Übernahme von 27 Bootsmigranten: Italien nimmt Ermittlungen auf
Wegen Übernahme von 27 Bootsmigranten: Italien nimmt Ermittlungen auf
Das Schicksal von Bootsmigranten auf einem dänischen Tankschiff vor Malta hat im Spätsommer 2020 für Schlagzeilen gesorgt; jetzt ermittelt die italienische... 02.03.2021, SNA
Italienische Justiz vermutet SchlepperkriminalitätMedienberichten zufolge untersucht die Staatsanwaltschaft von Ragusa auf Sizilien, ob es sich um einen Fall von Schlepperkriminalität handelt. Damals hatte das private italienische Hilfsschiff „Mare Jonio“ die Menschen von dem Handelsschiff der Reederei Maersk übernommen. Dafür soll, so der Verdacht, Geld geflossen sein.Die Nichtregierungsorganisation Mediterranea Saving Humans hatte bereits am Montag nach Angaben der Nachrichtenagentur Ansa ein Fehlverhalten bestritten.Die 27 Bootsmigranten waren im September 2020 von dem Mediterranea-Schiff „Mare Jonio“ im sizilianischen Pozzallo an Land gebracht worden. Zuvor hatten die Menschen über einen Monat auf dem dänischen Tanker „Maersk Etienne“ vor Malta ausgeharrt.
Da muss man nichts vermuten. Natürlich sind es Schlepper, die Gutmenschen sein wollen auf Kosten der Steuer- und Beitragszahler, die diese Gutmütigkeit teuer bezahlen müssen und auch die vielen OEG-Geschädigten.
Das Schicksal von Bootsmigranten auf einem dänischen Tankschiff vor Malta hat im Spätsommer 2020 für Schlagzeilen gesorgt; jetzt ermittelt die italienische Justiz in dem Fall gegen vier Menschen aus dem Umfeld einer Hilfsorganisation, meldet die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag.
Medienberichten zufolge untersucht die Staatsanwaltschaft von Ragusa auf Sizilien, ob es sich um einen Fall von Schlepperkriminalität handelt. Damals hatte das private italienische Hilfsschiff „Mare Jonio“ die Menschen von dem Handelsschiff der Reederei Maersk übernommen. Dafür soll, so der Verdacht, Geld geflossen sein.
„Wir wurden von den Behörden im Zusammenhang mit dieser Untersuchung nicht kontaktiert, sind aber jederzeit bereit zu helfen“, teilte das Unternehmen Maersk Tankers am Dienstag mit. Da die Ermittlungen liefen, gebe man keine weiteren Kommentare ab. Die Staatsanwaltschaft reagierte am Dienstag nicht auf Anfrage.
Die Nichtregierungsorganisation Mediterranea Saving Humans hatte bereits am Montag nach Angaben der Nachrichtenagentur Ansa ein Fehlverhalten bestritten.
Die 27 Bootsmigranten waren im September 2020 von dem Mediterranea-Schiff „Mare Jonio“ im sizilianischen Pozzallo an Land gebracht worden. Zuvor hatten die Menschen über einen Monat auf dem dänischen Tanker „Maersk Etienne“ vor Malta ausgeharrt.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.