„Audianer_innen“ – Fortschritt durch Gendern bei Audi
15:36 02.03.2021 (aktualisiert: 18:24 02.03.2021)
© AP Photo / Matthias SchraderLogo von Audi (Symbolbild)

© AP Photo / Matthias Schrader
In seiner internen und externen Kommunikation setzt der Ingolstädter Automobilhersteller Audi von nun an auf gendergerechte Sprache. „Vorsprung beginnt im Kopf“, heißt der dreizehnseitige Leitfaden mit den dafür eigens entwickelten Richtlinien.
Das generische Maskulinum, das Frauen und Transpersonen mitmeinen soll, kommt immer mehr aus der Mode. Obwohl es dazu keine Verpflichtung gibt, setzen immer mehr Unternehmen in Deutschland auf gendergerechte Sprache. Auch beim Automobilhersteller Audi hat man sich dazu Gedanken gemacht und innerhalb eines Jahres ein dreizehnseitiges Dokument erstellt, das den Beschäftigten Richtlinien für eine gendersensible Kommunikation nach Innen und Außen an die Hand geben soll.
Wie die „Augsburger Allgemeine“ berichtet, könne man bei Audi künftig entweder neutrale Bezeichnungen verwenden oder aber eine Variante, die alle Geschlechter bewusst sichtbar mache. Bei Audi habe man sich hier dafür entschieden, den sogenannten „Gender Gap“, also den Unterstrich zu nutzen. Und das sieht dann beispielsweise so aus: Audianer_innen. Dabei stehe der Gap, also die Lücke, für alle nicht-binären Geschlechtsidentitäten, erklärt Antonia Wadé aus der Projektgruppe „Gendersensible Sprache“.
Die Neuerung sei nicht nur von der Diversity-Abteilung des Unternehmens angeregt worden, so Denise Mathieu, Leiterin Diversity Management. Vielmehr hätten sich Beschäftigte aus verschiedenen Bereichen einen Leitfaden gewünscht, der ihnen helfen würde, diskriminierungsfrei zu kommunizieren.
Auf Twitter bekommt die neue Sprachregelung von Audi gemischte Reaktionen. So lassen sich unter dem trendigen Hashtag „Gendergaga“ negative Kommentare finden – wie dieser:
#audi #VW #Gendergaga Wie kommt irgendeine arme Seele darauf, dass es für diesen Nonsens eine breite Zustimmung gäbe? Es ist eine Verunstaltung der Sprache. Menschen fürchten um ihre Existenz aber wir stecken Geld in Gendergagaforschung...https://t.co/mVV6dFsEQp
— Der erste Reiter (@FrankMariachi) March 2, 2021
Aber auch positive:
Bin kein Fan von Audi, aber diese Aktion kann ich nur befürworten :) Schade, dass #Gendergaga dadurch in den Trends ist, aber anders hätte ich auch nicht davon erfahren.
— Aqualudia || 🍓✖🍊 || K2 || 🌈🍖 (@aqualudia) March 2, 2021