https://snanews.de/20210301/tuerkei-lockert-corona-einschraenkungen-regionen-geringem-ansteckungsrisiko-1099516.html
Türkei lockert Corona-Einschränkungen in Regionen mit geringem Ansteckungsrisiko
Türkei lockert Corona-Einschränkungen in Regionen mit geringem Ansteckungsrisiko
Die Türkei beabsichtigt, die geltenden Corona-Einchränkungen in den Provinzen mit wenigen Neuinfektionen zu lockern.
2021-03-01T21:24+0100
2021-03-01T21:24+0100
2021-03-01T21:27+0100
türkei
corona-einschränkungen
lockerungen
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/01/1099495_0:320:3072:2048_1920x0_80_0_0_cecf6ba8c6a6580d63ec9155d3694c26.jpg
Zudem könnten Restaurants und Cafés wieder eingeschränkt öffnen, außer in Regionen mit sehr hohem Infektionsrisiko. Auch die Schulen würden teilweise wieder geöffnet.Ausgangsbeschränkungen am Abend blieben landesweit bestehen. Jede Woche werde das Infektionsgeschehen neu bewertet. Die Türkei hatte im Dezember wegen steigender Infektionszahlen unter anderem Ausgangsbeschränkungen an Wochenenden und abends ab 21 Uhr erlassen.Die 81 Provinzen der Türkei wurden zur Bewertung in vier Farbkategorien eingeteilt: Blau für niedriges Risiko, gelb für mittleres, orange für hohes und rot für sehr hohes Risiko. Istanbul ist als Provinz mit hohem Risiko eingestuft, die Hauptstadt Ankara als mittleres Risiko.Ausgangssperren bleiben nach offiziellen Angaben in Provinzen mit hohem und sehr hohem Risiko bestehen, gelten aber nun nur noch sonntags und nicht mehr das ganze Wochenende. Restaurants und Cafés bleiben demnach nur in Provinzen mit sehr hohem Risiko (rot) geschlossen. In allen anderen Regionen dürfen sie zwischen 7:00 und 19:00 Uhr mit halber Kapazität öffnen.Seit März 2020 wurden in der Türkei mit ihren rund 82 Millionen Einwohnern gut 2,7 Millionen Infektionen und rund 28.600 Todesfälle registriert. Mitte Januar hatte die Türkei mit dem Impfstoff des chinesischen Herstellers Sinovac mit Impfungen gegen das Coronavirus begonnen.
https://snanews.de/20210127/nasenspray-coronavirus-689374.html
türkei
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/01/1099495_341:0:3072:2048_1920x0_80_0_0_74950a5650cc81e7312f54d1a3eef6a2.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
türkei, corona-einschränkungen , lockerungen
Türkei lockert Corona-Einschränkungen in Regionen mit geringem Ansteckungsrisiko
21:24 01.03.2021 (aktualisiert: 21:27 01.03.2021) Sofia Martyanowa
Redakteurin
Die Türkei beabsichtigt, die geltenden Corona-Einchränkungen in den Provinzen mit wenigen Neuinfektionen zu lockern. Laut dem Präsidenten des Landes, Recep Tayyip Erdogan, werden unter anderem die Ausgangsbeschränkungen am Wochenende gebietsweise aufgehoben.
Zudem könnten Restaurants und Cafés wieder eingeschränkt öffnen, außer in Regionen mit sehr hohem Infektionsrisiko. Auch die Schulen würden teilweise wieder geöffnet.
Ausgangsbeschränkungen am Abend blieben landesweit bestehen. Jede Woche werde das Infektionsgeschehen neu bewertet. Die Türkei hatte im Dezember wegen steigender Infektionszahlen unter anderem Ausgangsbeschränkungen an Wochenenden und abends ab 21 Uhr erlassen.
Die 81 Provinzen der Türkei wurden zur Bewertung in vier Farbkategorien eingeteilt: Blau für niedriges Risiko, gelb für mittleres, orange für hohes und rot für sehr hohes Risiko. Istanbul ist als Provinz mit hohem Risiko eingestuft, die Hauptstadt Ankara als mittleres Risiko.
Ausgangssperren bleiben nach offiziellen Angaben in Provinzen mit hohem und sehr hohem Risiko bestehen, gelten aber nun nur noch sonntags und nicht mehr das ganze Wochenende. Restaurants und Cafés bleiben demnach nur in Provinzen mit sehr hohem Risiko (rot) geschlossen. In allen anderen Regionen dürfen sie zwischen 7:00 und 19:00 Uhr mit halber Kapazität öffnen.
Seit März 2020 wurden in der Türkei mit ihren rund 82 Millionen Einwohnern gut 2,7 Millionen Infektionen und rund 28.600 Todesfälle registriert. Mitte Januar hatte die Türkei mit dem Impfstoff des chinesischen Herstellers Sinovac mit
Impfungen gegen das Coronavirus begonnen.