https://snanews.de/20210301/steinmeier-gratulation-gorbatschow-geburtstag-1093876.html
„Auf immer dankbar“: Steinmeier gratuliert Gorbatschow zum 90. Geburtstag
„Auf immer dankbar“: Steinmeier gratuliert Gorbatschow zum 90. Geburtstag
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Montag dem ehemaligen Präsidenten der UdSSR Michail Gorbatschow zum 90. Geburtstag gratuliert.
2021-03-01T14:58+0100
2021-03-01T14:58+0100
2021-03-01T14:58+0100
deutschland
politik
frank-walter steinmeier
geburtstag
michail gorbatschow
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/02/52166_0:0:3076:1731_1920x0_80_0_0_7943be924f23b029976bfc351beda103.jpg
„Ihr mutiges Wirken im Zeichen des Friedens und der Freiheit ist in Deutschland unvergessen“, folgt aus dem Glückwunschschreiben des Bundespräsidenten.Gorbatschow weiß laut Steinmeier, dass er in Deutschland viele Freunde habe.Steinmeier erinnerte unter anderem an das letzte Treffen mit Gorbatschow vor gut drei Jahren in Moskau. Seither sei nichts in den Beziehungen einfacher geworden. Viele Menschen, nicht nur in Deutschland, seien darüber besorgt.„Die Verpflichtung, uns mit dieser wachsenden Distanz und der immer stärker spürbaren Entfremdung nicht abzufinden, sondern ihr den immer neuen Versuch der Verständigung und der Begegnung auf möglichst vielen Ebenen entgegenzusetzen, ist heute so wichtig und so drängend wie in den Tagen, in denen Sie Verantwortung trugen“, betonte Steinmeier.Dabei verwies er darauf, dass beide Seiten Verantwortung für die Zukunft eines friedlichen Europas trügen. Gorbatschow feiert am 2. März seinen 90. Geburtstag.
https://snanews.de/20210301/gorbatschow-wird-90-1090790.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/02/52166_345:0:3076:2048_1920x0_80_0_0_328e17186493e4d3e2bdeb367fa22494.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
deutschland, politik, frank-walter steinmeier, geburtstag, michail gorbatschow
„Auf immer dankbar“: Steinmeier gratuliert Gorbatschow zum 90. Geburtstag
Natalia Shelgunova
Leitende Redakteurin
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Montag dem ehemaligen Präsidenten der UdSSR Michail Gorbatschow zum 90. Geburtstag gratuliert und für seine maßgebliche Rolle beim Zustandekommen der deutschen Einheit gedankt. Die Deutschen werden ihm zufolge Gorbatschow für seinen Beitrag zur friedlichen Einheit Deutschlands auf immer dankbar sein.
„Ihr mutiges Wirken im Zeichen des Friedens und der Freiheit ist in Deutschland unvergessen“,
folgt aus dem Glückwunschschreiben des Bundespräsidenten.
„Sie haben mit Ihrem politischen Handeln, aber auch mit Ihrem Vertrauen in ein geeintes Deutschland entscheidend dazu beigetragen, dass die Teilung des europäischen Kontinents friedlich überwunden wurde.“
Gorbatschow weiß laut Steinmeier, dass er in Deutschland viele Freunde habe.
„Sie sollen auch wissen, dass wir Deutsche Ihnen für Ihren unschätzbaren Beitrag zur friedlichen Einheit Deutschlands auf immer dankbar sein werden. Dieses historische Glück war alles andere als selbstverständlich. Es war das Werk vieler. Es war aber auch und ganz wesentlich Ihr Werk. Sie gehören zu den Menschen, die Geschichte gemacht haben“, heißt es.
Steinmeier erinnerte unter anderem an das letzte Treffen mit Gorbatschow vor gut drei Jahren in Moskau. Seither sei nichts in den Beziehungen einfacher geworden. Viele Menschen, nicht nur in Deutschland, seien darüber besorgt.
„Die Verpflichtung, uns mit dieser wachsenden Distanz und der immer stärker spürbaren Entfremdung nicht abzufinden, sondern ihr den immer neuen Versuch der Verständigung und der Begegnung auf möglichst vielen Ebenen entgegenzusetzen, ist heute so wichtig und so drängend wie in den Tagen, in denen Sie Verantwortung trugen“, betonte Steinmeier.
„Wir leben in der Gegenwart eines schwierigen Verhältnisses, aber es gibt eine Vergangenheit davor und eine Zukunft danach“.
Dabei verwies er darauf, dass beide Seiten Verantwortung für die Zukunft eines friedlichen Europas trügen. Gorbatschow feiert am 2. März seinen 90. Geburtstag.