Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Saale-Orla-Kreis führt nächtliche Ausgangssperren wieder ein
Saale-Orla-Kreis führt nächtliche Ausgangssperren wieder ein
Am Sonntag waren im Landkreis Saale-Orla 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner registriert worden. Daraufhin wurden Schulen und Kitas wieder geschlossen und
Am Sonntag waren im Landkreis Saale-Orla 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner registriert worden. Daraufhin wurden Schulen und Kitas wieder geschlossen und die erst vor kurzem aufgehobene nächtliche Ausgangssperre wieder eingeführt. Landrat Thomas Fügmann wird von örtlichen Medien mit den Worten zitiert, die meisten Menschen seien dann ohnehin zuhause. Fügmann musste allerdings auch einräumen, die Polizei habe "überraschend viele Personen festgestellt, die sich in den späten Abend- und Nachtstunden zu Feiern und anderen geselligen Runden getroffen haben", was natürlich unbedingt vermieden werden müsse.Die Ausgangssperre soll am Dienstag in Kraft treten und zunächst bis 15. März gelten. Sollten sich die Inzidenzzahlen aber nicht nach unten in Richtung einer Sieben-Tage-Inzidenz von 150 bewegen, müsse über eine Verlängerung nachgedacht werden, verlautete aus dem Landratsamt. Der Saale-Orla-Kreis liegt im Freistaat Thüringen und grenzt im Osten an den Freistaat Sachsen und im Süden an den Freitstaat Bayern. In dem Landkreis leben mehr als 80.000 Menschen.
Der Saale-Orla-Kreis an der Grenze zwischen den Freistaaten Thüringen und Sachsen führt aufgrund hoher Corona-Infektionszahlen die nächtliche Ausgangssperre wieder ein. Sie gilt zwischen 22 Uhr und 5 Uhr.
Am Sonntag waren im Landkreis Saale-Orla 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner registriert worden. Daraufhin wurden Schulen und Kitas wieder geschlossen und die erst vor kurzem aufgehobene nächtliche Ausgangssperre wieder eingeführt. Landrat Thomas Fügmann wird von örtlichen Medien mit den Worten zitiert, die meisten Menschen seien dann ohnehin zuhause. Fügmann musste allerdings auch einräumen, die Polizei habe "überraschend viele Personen festgestellt, die sich in den späten Abend- und Nachtstunden zu Feiern und anderen geselligen Runden getroffen haben", was natürlich unbedingt vermieden werden müsse.
Die Ausgangssperre soll am Dienstag in Kraft treten und zunächst bis 15. März gelten. Sollten sich die Inzidenzzahlen aber nicht nach unten in Richtung einer Sieben-Tage-Inzidenz von 150 bewegen, müsse über eine Verlängerung nachgedacht werden, verlautete aus dem Landratsamt. Der Saale-Orla-Kreis liegt im Freistaat Thüringen und grenzt im Osten an den Freistaat Sachsen und im Süden an den Freitstaat Bayern. In dem Landkreis leben mehr als 80.000 Menschen.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.