Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
„Wir können nicht mit einem Schlag aus Kohle, Atomkraft und Gas aussteigen“, argumentierte sie. „Für dieses und das nächste Jahrzehnt brauchen wir noch Erdgas.“Dabei gehe es nicht nur um Deutschland. Angesichts sinkender Fördermengen in ganz Westeuropa dürfte auch dort für eine Übergangszeit Gas benötigt werden.Die SPD-Politikerin warnte auch vor der Gefahr möglicher Schadensersatzprozesse:Insofern sei es gut, dass sich die Landesministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, für die Fertigstellung von Nord Stream 2 so starkmache.Das Projekt Nord Stream 2 sieht den Bau von zwei Gasleitungen mit einer Gesamtleistung von 55 Milliarden Kubikmetern pro Jahr vor, die von Russland über die Ostsee nach Deutschland transportiert werden sollen. Die Gaspipeline ist bereits zu mehr als 90 Prozent fertig.Washington will den Fertigbau der Pipeline stoppen – angeblich, um eine zu starke Abhängigkeit Europas von russischen Energielieferungen zu verhindern. Befürworter der Gasleitung werfen den USA dagegen vor, nur ihr teureres Flüssiggas in Europa verkaufen zu wollen.Russland hat wiederholt erklärt, dass dieses Projekt kommerziell und für Europa von Vorteil sei. Berlin befürwortet den Fertigbau der Pipeline und lehnt einseitige extraterritoriale Sanktionen der USA ab. Moskau hatte wiederholt erklärt, dass Nord Stream 2 trotz des Widerstands von außen fertiggestellt werden würde.
Warum haben Sie dann trotzdem behauptet nur noch über Ihren Anwalt mit mir kommunizieren zu wollen?
17
Ronald Krämer
Ich bin mir sicher, dass unsere Trolle das besser Wessin😂BKK der VERKALKTE ist da Einer unserer SPEZIS, die genaustens wissen, wieviel Ressourcen der Westen hat und dass man ruhigen Gewissens das teure Gas der Kuhjungen kaufen sollte, egal ob dann eben die 17% Armen in D das noch bezahlen können. Die Landesverräter von der US-Trollbotschaft juckt das nicht, solange der Alkohol reichlich fließt😫
Die Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat in einem Interview mit der „Welt am Sonntag“ aufgeklärt, warum ein Stopp des Pipeline-Projekts Nord Stream 2 durch die Bundesregierung unerwünscht wäre.
„Wir können nicht mit einem Schlag aus Kohle, Atomkraft und Gas aussteigen“, argumentierte sie. „Für dieses und das nächste Jahrzehnt brauchen wir noch Erdgas.“
Dabei gehe es nicht nur um Deutschland. Angesichts sinkender Fördermengen in ganz Westeuropa dürfte auch dort für eine Übergangszeit Gas benötigt werden.
Die SPD-Politikerin warnte auch vor der Gefahr möglicher Schadensersatzprozesse:
„Außerdem laufen wir Gefahr, mit Entschädigungsforderungen vor internationalen Schiedsgerichten zu landen, wenn wir das Projekt stoppen“, sagte sie.
Svenja Schulze
Bundesumweltministerin
Insofern sei es gut, dass sich die Landesministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, für die Fertigstellung von Nord Stream 2 so starkmache.
Das Projekt Nord Stream 2 sieht den Bau von zwei Gasleitungen mit einer Gesamtleistung von 55 Milliarden Kubikmetern pro Jahr vor, die von Russland über die Ostsee nach Deutschland transportiert werden sollen. Die Gaspipeline ist bereits zu mehr als 90 Prozent fertig.
Washington will den Fertigbau der Pipeline stoppen – angeblich, um eine zu starke Abhängigkeit Europas von russischen Energielieferungen zu verhindern. Befürworter der Gasleitung werfen den USA dagegen vor, nur ihr teureres Flüssiggas in Europa verkaufen zu wollen.
Russland hat wiederholt erklärt, dass dieses Projekt kommerziell und für Europa von Vorteil sei. Berlin befürwortet den Fertigbau der Pipeline und lehnt einseitige extraterritoriale Sanktionen der USA ab. Moskau hatte wiederholt erklärt, dass Nord Stream 2 trotz des Widerstands von außen fertiggestellt werden würde.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.