Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
In insgesamt 13 Objekten in Deutschland und Liechtenstein wurden demzufolge Beweismittel sichergestellt. Es gehe um den Anfangsverdacht der Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern und es werde gegen zwei Beschuldigte im Zusammenhang mit dem Ankauf von Corona-Atemschutzmasken ermittelt, so die Behörde laut Reuters. Bis zu einer rechtskräftigen Entscheidung gilt für Nüßlein die Unschuldsvermutung.Zuvor hatte der Bundestag die Immunität des CSU-Abgeordneten Georg Nüßlein aufgehoben. Die Beschlussempfehlung wurde nach Angaben der Agentur dpa am Donnerstag einstimmig angenommenen. Damit sei der Vollzug gerichtlicher Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschlüsse genehmigt worden.Nüßlein soll laut dem deutschen Sender ntv einen Maskenhersteller an die Bundes- sowie die bayerische Landesregierung vermittelt zu haben. Dafür soll er eine sechsstellige Provision erhalten und die Einnahmen nicht versteuert haben.ReaktionenPolitiker sowie andere Benutzer sozialer Netzwerke reagierten mit Empörung auf den gegen Nüßlein erhobenen Verdacht der Bestechlichkeit und erinnerten in diesem Zusammenhang an ähnliche Vorwürfe, die früher gegen die CDU-Politiker Karin Strenz und Philipp Amthor erhoben wurden.Die Nachricht über den Immunitätsentzug erntete viele spöttische Kommentare. Der Twitterer „Sebastian Manuel“ scherzte, Nüßlein hätte die „Knete eben direkt in Berliner Luxus-Immobilien investieren sollen“. Damit wird auf den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn angespielt, der Medienberichten zufolge eine luxuriöse Wohnung in Berlin-Schöneberg für rund 1,6 Millionen Euro online zum Kauf angeboten haben soll. Ein User unter dem Namen Simon Lavo-Braumann meinte, dass „doch auch keiner“ die Immunität mitten in der Coronavirus-Pandemie verlieren wolle.Der 51-Jährige aus Krumbach ist seit 2002 Mitglied des Bundestags und seit 2014 stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion. Der Jurist und Abgeordnete des Wahlkreises Neu-Ulm ist Mitglied in den Ausschüssen für Gesundheit, für Wirtschaft und Energie sowie für Umwelt und Naturschutz. Für sein politisches und ehrenamtliches Engagement erhielt er das Bundesverdienstkreuz.
https://snanews.de/20210225/de-masi-1045157.html
Vlad Dracula
Daß cdu/csu-freaks besonders anfällig sind für Korruption - ist doch nun wirklich nichts Neues... - liegt in ihrem Götzenbild begründet... - man sollte definitiv ALLE dieser "gläubigen" überprüfen - kommt 'nen Haufen Betrug zusammen...^^
8
peter reinhardt
Ja ja, schon klar, ein derartiges Verhalten dulden wir in Deutschland nicht und verfolgen schon den Verdacht mit der ganzen Härte der demokratischen Gesetze. Tatsächlich passt diese Demonstration perfekt in die Zeit, kommt grade richtig. Es muss an mir liegen, dass ich mir trotzdem verarscht vorkomme.
Der Bundestag hat die Immunität des CSU-Vize-Fraktionschefs Georg Nüßlein aufgehoben. Ermittler haben seine Büros wegen des Verdachts der Bestechlichkeit durchsucht, meldet die Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag unter Berufung auf die Generalstaatsanwaltschaft München.
In insgesamt 13 Objekten in Deutschland und Liechtenstein wurden demzufolge Beweismittel sichergestellt. Es gehe um den Anfangsverdacht der Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern und es werde gegen zwei Beschuldigte im Zusammenhang mit dem Ankauf von Corona-Atemschutzmasken ermittelt, so die Behörde laut Reuters. Bis zu einer rechtskräftigen Entscheidung gilt für Nüßlein die Unschuldsvermutung.
Zuvor hatte der Bundestag die Immunität des CSU-Abgeordneten Georg Nüßlein aufgehoben. Die Beschlussempfehlung wurde nach Angaben der Agentur dpa am Donnerstag einstimmig angenommenen. Damit sei der Vollzug gerichtlicher Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschlüsse genehmigt worden.
Nüßlein soll laut dem deutschen Sender ntv einen Maskenhersteller an die Bundes- sowie die bayerische Landesregierung vermittelt zu haben. Dafür soll er eine sechsstellige Provision erhalten und die Einnahmen nicht versteuert haben.
Reaktionen
Politiker sowie andere Benutzer sozialer Netzwerke reagierten mit Empörung auf den gegen Nüßlein erhobenen Verdacht der Bestechlichkeit und erinnerten in diesem Zusammenhang an ähnliche Vorwürfe, die früher gegen die CDU-Politiker Karin Strenz und Philipp Amthor erhoben wurden.
Kriegsgewinnler! Dem stellvertretenden Vorsitzenden der #CDU/#CSU-Bundestagsfraktion #Nüßlein wird vorgeworfen einem Maskenhersteller Aufträge beschafft und eine sechsstellige Provision eingestrichen zu haben. https://t.co/tXPdqDy1Bw
Die Nachricht über den Immunitätsentzug erntete viele spöttische Kommentare. Der Twitterer „Sebastian Manuel“ scherzte, Nüßlein hätte die „Knete eben direkt in Berliner Luxus-Immobilien investieren sollen“. Damit wird auf den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn angespielt, der Medienberichten zufolge eine luxuriöse Wohnung in Berlin-Schöneberg für rund 1,6 Millionen Euro online zum Kauf angeboten haben soll.
Wie ungeschickt von #Nüßlein - er hätte die Knete eben direkt in Berliner Luxus-Immobilien investieren sollen... #Spahn#Klankriminalität
Der #Nüsslein. Das soll der CSUler Geld mit Maskendeals verdient haben. Warum aber verliert der eine seine Immunität u #vonderleyen, die ein Vielfaches an kriminellem Potential hat, wird noch Kommissionspräsident?
Wo muss die eigene Moral liegen, wenn man 600.000€ für einen Deal kassiert, diesen dann noch nicht mal versteuert, in der Zwischenzeit aber Moralapostel #Nüßlein spielt? Sieht es bei anderen Politiker ebenso aus? #Spahn#Soeder#Laschet#Lauterbach? #Corona#COVID19#lockdown
Der 51-Jährige aus Krumbach ist seit 2002 Mitglied des Bundestags und seit 2014 stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion. Der Jurist und Abgeordnete des Wahlkreises Neu-Ulm ist Mitglied in den Ausschüssen für Gesundheit, für Wirtschaft und Energie sowie für Umwelt und Naturschutz. Für sein politisches und ehrenamtliches Engagement erhielt er das Bundesverdienstkreuz.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.