Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Kein Bock auf Arbeit: Mann in USA täuscht eigene Entführung vor
Kein Bock auf Arbeit: Mann in USA täuscht eigene Entführung vor
Die Polizei im US-Bundesstaat Arizona hat einen 19-Jährigen wegen mutwilliger Täuschung festgenommen. Dieser hat, um nicht zur Arbeit gehen zu müssen, seine eigene Entführung simuliert.
Die Polizei fand den 19-jährigen Brandon Soules aus Coolidge (Arizona) in der Nähe eines Wasserturms auf dem Boden liegend. Seine Hände waren hinter dem Rücken festgebunden, in seinem Mund steckte eine Bandana, berichtet der Fernsehsender „ABC15“.Zwei maskierte Männer hätten ihn entführt, gab Soules gegenüber Polizeibeamten an. Die Männer hätten ihn durch einen Schlag auf den Hinterkopf niedergestreckt, ins Auto gezerrt und seien eine Zeit lang durch die Gegend gefahren. Grund für die Entführung sei das viele Geld gewesen, das sein Vater überall in der Stadt versteckt habe, erklärte der vermeintlich Geschädigte.Laut „ABC15“ fanden die Ermittler jedoch keinerlei Anhaltspunkte für die Echtheit dieser Darstellung. Auch Überwachungskameras haben nach Darstellung der Polizisten keinen Angriff auf den 19-Jährigen und keine Entführung aufgezeichnet.Letztlich räumte Soules ein, die Entführung vorgetäuscht zu haben, um nicht zur Arbeit gehen zu müssen. Die Polizei hat den Mann wegen Vortäuschung falscher Tatsachen festgenommen. Seinen Job in der lokalen Reifenfabrik ist er auch los.
Die Polizei im US-Bundesstaat Arizona hat einen 19-Jährigen wegen mutwilliger Täuschung festgenommen. Dieser hat, um nicht zur Arbeit gehen zu müssen, seine eigene Entführung simuliert.
Die Polizei fand den 19-jährigen Brandon Soules aus Coolidge (Arizona) in der Nähe eines Wasserturms auf dem Boden liegend. Seine Hände waren hinter dem Rücken festgebunden, in seinem Mund steckte eine Bandana, berichtet der Fernsehsender „ABC15“.
Zwei maskierte Männer hätten ihn entführt, gab Soules gegenüber Polizeibeamten an. Die Männer hätten ihn durch einen Schlag auf den Hinterkopf niedergestreckt, ins Auto gezerrt und seien eine Zeit lang durch die Gegend gefahren. Grund für die Entführung sei das viele Geld gewesen, das sein Vater überall in der Stadt versteckt habe, erklärte der vermeintlich Geschädigte.
Laut „ABC15“ fanden die Ermittler jedoch keinerlei Anhaltspunkte für die Echtheit dieser Darstellung. Auch Überwachungskameras haben nach Darstellung der Polizisten keinen Angriff auf den 19-Jährigen und keine Entführung aufgezeichnet.
Letztlich räumte Soules ein, die Entführung vorgetäuscht zu haben, um nicht zur Arbeit gehen zu müssen. Die Polizei hat den Mann wegen Vortäuschung falscher Tatsachen festgenommen. Seinen Job in der lokalen Reifenfabrik ist er auch los.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.