Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Essen in Mikrowelle aufwärmen – Köche nennen häufige Fehler
Essen in Mikrowelle aufwärmen – Köche nennen häufige Fehler
Das US-Portal Insider hat unter Verweis auf professionelle Köche über Fehler berichtet, die oft beim Aufwärmen der Gerichte in der Mikrowelle vorkommen.
Eine richtige Benutzung einer Mikrowelle kann „überraschend kompliziert“ sein, schreibt die Webseite am Montag. Manche Fehler können das Essen verderben oder sogar einen gefährlichen Vorfall auslösen.Zu häufigen Fehlern gehört der Versuch, Lebensmittel unterschiedlichen Typs zusammen aufzuwärmen. Es kann dazu führen, dass einige Produkte am Ende verkocht und andere nicht durcherhitzt werden. Die Köchin Amy Riolo riet stattdessen, verschiedenes Essen getrennt aufzuwärmen und erst danach im Teller zusammenzubringen.Ein weiterer Ratschlag besteht darin, die Gerichte beim Kochen in der Mikrowelle umzurühren oder zu wenden. Aus Riolos Sicht sollte man etwa halbwegs die Mikrowelle pausieren, das Essen umrühren oder wenden und erst dann weiter kochen.Laut Jim Mumford, dem Berufskoch und ehemaligen Atomingenieur, kann es zu Überhitzung kommen, wenn das Wasser in einem Container mit glatten Glasoberflächen aufgewärmt wird. Wenn es keinen Kontakt zu einer unebenen Oberfläche hat, entstehen keine Blasen und das Wasser kann nicht sieden.Die Verwendung falscher Materialien – etwa Styropor – in der Mikrowelle ist gefährlich, weil sie dann chemisch aufgebrochen werden und Plastikmolekülen in die Lebensmittel gelangen können. Auch eine leere Mikrowelle zu betreiben ist gefährlich und könnte einen Brand verursachen, so das Portal.Es wird demzufolge abgeraten, in der Mikrowelle gefrorenes Obst oder Beeren aufzutauen oder Eier zu kochen. Darüber hinaus ist es besser, kein Öl dazuzugeben, denn es kann den Geschmack von in der Mikrowelle zubereiteten Gerichten ungenießbar machen.Außerdem sollte Paprika lieber im Ofen und nicht in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Sonst kann der Scharfstoff Capsaicin freisetzt werden. Die Substanz kann Reizen in den Augen, der Nase und der Kehle auslösen.
Das US-Portal Insider hat unter Verweis auf professionelle Köche über Fehler berichtet, die oft beim Aufwärmen der Gerichte in der Mikrowelle vorkommen.
Eine richtige Benutzung einer Mikrowelle kann „überraschend kompliziert“ sein, schreibt die Webseite am Montag. Manche Fehler können das Essen verderben oder sogar einen gefährlichen Vorfall auslösen.
Zu häufigen Fehlern gehört der Versuch, Lebensmittel unterschiedlichen Typs zusammen aufzuwärmen. Es kann dazu führen, dass einige Produkte am Ende verkocht und andere nicht durcherhitzt werden. Die Köchin Amy Riolo riet stattdessen, verschiedenes Essen getrennt aufzuwärmen und erst danach im Teller zusammenzubringen.
Ein weiterer Ratschlag besteht darin, die Gerichte beim Kochen in der Mikrowelle umzurühren oder zu wenden. Aus Riolos Sicht sollte man etwa halbwegs die Mikrowelle pausieren, das Essen umrühren oder wenden und erst dann weiter kochen.
Laut Jim Mumford, dem Berufskoch und ehemaligen Atomingenieur, kann es zu Überhitzung kommen, wenn das Wasser in einem Container mit glatten Glasoberflächen aufgewärmt wird. Wenn es keinen Kontakt zu einer unebenen Oberfläche hat, entstehen keine Blasen und das Wasser kann nicht sieden.
Die Verwendung falscher Materialien – etwa Styropor – in der Mikrowelle ist gefährlich, weil sie dann chemisch aufgebrochen werden und Plastikmolekülen in die Lebensmittel gelangen können. Auch eine leere Mikrowelle zu betreiben ist gefährlich und könnte einen Brand verursachen, so das Portal.
Es wird demzufolge abgeraten, in der Mikrowelle gefrorenes Obst oder Beeren aufzutauen oder Eier zu kochen. Darüber hinaus ist es besser, kein Öl dazuzugeben, denn es kann den Geschmack von in der Mikrowelle zubereiteten Gerichten ungenießbar machen.
„Wenn Öl erhitzt wird, bis Rauch entsteht, beginnt sich der Geschmack zu ändern“, warnte Heloise Bouse, Ex-Berufskoch. „Es ist einfach, ölige Nahrungsmittel überzuerhitzen und das Gericht zu verderben.“
Außerdem sollte Paprika lieber im Ofen und nicht in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Sonst kann der Scharfstoff Capsaicin freisetzt werden. Die Substanz kann Reizen in den Augen, der Nase und der Kehle auslösen.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.