https://snanews.de/20210224/endziel-mars-landung-china-raumsonde-parkposition-orbit-1030061.html
Endziel Mars-Landung: Chinesische Raumsonde erreicht Parkposition im Orbit
Endziel Mars-Landung: Chinesische Raumsonde erreicht Parkposition im Orbit
Die chinesische Mars-Sonde „Tianwen 1“ hat ihre endgültige Parkposition in der Umlaufbahn des Roten Planeten eingenommen.
2021-02-24T12:08+0100
2021-02-24T12:08+0100
2021-02-24T12:08+0100
china
weltraum
mars
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/0b/872751_0:0:1280:720_1920x0_80_0_0_564877557bae7b22f57081b8ad657cc1.png
Bis dahin sollen von der Umlaufbahn aus unter anderem mit Kameras die Topographie und andere Gegebenheiten des Landegebiets genauer untersucht werden. Mit ihrer ersten Mars-Landung will die junge Raumfahrtnation mit den USA gleichziehen, die schon mehrere Forschungsgeräte auf dem Planeten platziert haben. Als erste Nation will China allerdings schon bei seiner ersten unabhängigen Mars-Mission eine Landung versuchen. „Tianwen 1“ war am 23. Juli gestartet. Der Flug gilt als einer der schwierigsten, den China jemals unternommen hat. Die Landung ist eine große Herausforderung, da der Mars – anders als der Mond – über eine eigene Atmosphäre verfügt. Die Mission ist eine von den drei Flügen zum Mars, die im vergangenen Sommer von der Erde gestartet waren. Auch die Vereinigten Arabischen Emirate und die USA hatten damals Raketen Richtung Mars geschickt. Der US-Rover „Perseverance“ war bereits in der vorigen Woche erfolgreich auf der Oberfläche des Roten Planeten gelandet.
https://snanews.de/20210206/chinesische-mission-tianwen-1-raumsonde-814744.html
china
mars
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/0b/872751_160:0:1120:720_1920x0_80_0_0_3bec20267b7040c891e14b8fa0806068.pngSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
china, weltraum, mars
Endziel Mars-Landung: Chinesische Raumsonde erreicht Parkposition im Orbit
Lidia Sharapenko
Redakteurin
Nach mehreren Bremsmanövern hat die chinesische Mars-Sonde „Tianwen 1“ ihre endgültige Parkposition in der Umlaufbahn des Roten Planeten eingenommen. Wie Chinas staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am Mittwoch berichtete, soll die Sonde von dort „in etwa drei Monaten“ einen Landeversuch auf dem Mars unternehmen.
Bis dahin sollen von der Umlaufbahn aus unter anderem mit Kameras die Topographie und andere Gegebenheiten des Landegebiets genauer untersucht werden.
Mit ihrer ersten Mars-Landung will die junge Raumfahrtnation mit den USA gleichziehen, die schon mehrere Forschungsgeräte auf dem Planeten platziert haben. Als erste Nation will China allerdings schon bei seiner ersten unabhängigen Mars-Mission eine Landung versuchen. „Tianwen 1“ war am 23. Juli gestartet.
Der Flug gilt als einer der schwierigsten, den China jemals unternommen hat. Die Landung ist eine große Herausforderung, da der Mars – anders als der
Mond – über eine eigene Atmosphäre verfügt. Die Mission ist eine von den drei Flügen zum Mars, die im vergangenen Sommer von der Erde gestartet waren. Auch die Vereinigten Arabischen Emirate und die USA hatten damals Raketen Richtung Mars geschickt.
Der
US-Rover „Perseverance“ war bereits in der vorigen Woche erfolgreich auf der Oberfläche des Roten Planeten gelandet.