Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
EU-Kommission fordert Erklärung zu deutschen Grenzmaßnahmen
EU-Kommission fordert Erklärung zu deutschen Grenzmaßnahmen
Die EU-Kommission hat auf die verschärften Einreiseregeln in der Bundesrepublik kritisch reagiert und fordert nun eine Erklärung dazu, berichtet dpa unter... 23.02.2021, SNA
Mehrere Maßnahmen seien unverhältnismäßig oder unbegründet, heißt es in dem Brief an den deutschen EU-Botschafter Michael Clauß in Brüssel.Berlin soll jetzt innerhalb von zehn Werktagen eine Antwort geben. Theoretisch könnte die EU-Behörde ein rechtliches Verfahren gegen Berlin einleiten, dies gilt wegen der Pandemie aber als unwahrscheinlich. Ähnliche Briefe sollen auch Belgien, Ungarn, Dänemark, Schweden und Finnland erhalten haben. Auch mit deren Einreiseregeln ist die Kommission nicht einverstanden.Unter anderem sollen die Europaminister der EU-Staaten an diesem Dienstag über das Vorgehen an den Binnengrenzen beraten.Berlin hatte am 14. Februar schärfere Einreiseregeln an den Grenzen zu Tschechien, der Slowakei und zum österreichischen Bundesland Tirol eingeführt, um wegen der dort verbreiteten ansteckenderen Corona-Stämme Grenzübergänge strenger kontrollieren zu können. Ausnahmen gibt es für medizinisches Personal, Lastwagenfahrer und landwirtschaftliche Saisonkräfte.
Die EU-Kommission hat auf die verschärften Einreiseregeln in der Bundesrepublik kritisch reagiert und fordert nun eine Erklärung dazu, berichtet dpa unter Verweis auf einen Beschwerdebrief.
Mehrere Maßnahmen seien unverhältnismäßig oder unbegründet, heißt es in dem Brief an den deutschen EU-Botschafter Michael Clauß in Brüssel.
„Wir glauben, dass das nachvollziehbare Ziel Deutschlands – der Schutz der öffentlichen Gesundheit in einer Pandemie – durch weniger restriktive Maßnahmen erreicht werden könnte“, so die Kommission.
Berlin soll jetzt innerhalb von zehn Werktagen eine Antwort geben. Theoretisch könnte die EU-Behörde ein rechtliches Verfahren gegen Berlin einleiten, dies gilt wegen der Pandemie aber als unwahrscheinlich. Ähnliche Briefe sollen auch Belgien, Ungarn, Dänemark, Schweden und Finnland erhalten haben. Auch mit deren Einreiseregeln ist die Kommission nicht einverstanden.
Unter anderem sollen die Europaminister der EU-Staaten an diesem Dienstag über das Vorgehen an den Binnengrenzen beraten.
Berlin hatte am 14. Februar schärfere Einreiseregeln an den Grenzen zu Tschechien, der Slowakei und zum österreichischen Bundesland Tirol eingeführt, um wegen der dort verbreiteten ansteckenderen Corona-Stämme Grenzübergänge strenger kontrollieren zu können. Ausnahmen gibt es für medizinisches Personal, Lastwagenfahrer und landwirtschaftliche Saisonkräfte.
Newsticker
0
Neueste obenÄlteste oben
loader
Live
Заголовок открываемого материала
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.