Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Kosten der Bundestagswahl werden erstmals die 100-Millionen-Marke übersteigen – Zeitung
Kosten der Bundestagswahl werden erstmals die 100-Millionen-Marke übersteigen – Zeitung
Nach Angaben der „Saarbrücker Zeitung“ wird die Bundestagswahl dem Staat wegen der Pandemie 107 Millionen Euro kosten. Damit wird die Wahl so teuer wie noch... 22.02.2021, SNA
Verursacht werden solche Kosten durch die gestiegene Zahl der Briefwähler. Denn man könne nicht ausschließen, dass die Wahl „noch unter Beeinträchtigungen durch die Covid-19-Pandemie“ durchgeführt werde, so ein Sprecher des Innenministeriums. Mehr Briefwähler bedeuteten zugleich höhere Kosten, da der Bund die kostenlose Wahlbriefbeförderung finanziere. Auch die Versendung der Wahlbenachrichtigungen sei teurer geworden. Unter anderem könnte man zusätzliche Wahlhelfer brauchen.Die Wahl 2017 kostete 92 Millionen Euro, 2013 waren es 77 Millionen Euro. Vor vier Jahren lag der Anteil der Briefwähler bundesweit bei 28,6 Prozent.Nach Angaben des Statistischen Bundesamts werden am 26. September im Bundesgebiet etwa 60,4 Millionen Deutsche wahlberechtigt sein. Darunter sind 31,2 Millionen Frauen und 29,2 Millionen Männer. Das Grundgesetz sieht vor, dass der Bundestag alle vier Jahre gewählt wird.
Nach Angaben der „Saarbrücker Zeitung“ wird die Bundestagswahl dem Staat wegen der Pandemie 107 Millionen Euro kosten. Damit wird die Wahl so teuer wie noch nie.
Verursacht werden solche Kosten durch die gestiegene Zahl der Briefwähler. Denn man könne nicht ausschließen, dass die Wahl „noch unter Beeinträchtigungen durch die Covid-19-Pandemie“ durchgeführt werde, so ein Sprecher des Innenministeriums. Mehr Briefwähler bedeuteten zugleich höhere Kosten, da der Bund die kostenlose Wahlbriefbeförderung finanziere. Auch die Versendung der Wahlbenachrichtigungen sei teurer geworden. Unter anderem könnte man zusätzliche Wahlhelfer brauchen.
Die Wahl 2017 kostete 92 Millionen Euro, 2013 waren es 77 Millionen Euro. Vor vier Jahren lag der Anteil der Briefwähler bundesweit bei 28,6 Prozent.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts werden am 26. September im Bundesgebiet etwa 60,4 Millionen Deutsche wahlberechtigt sein. Darunter sind 31,2 Millionen Frauen und 29,2 Millionen Männer. Das Grundgesetz sieht vor, dass der Bundestag alle vier Jahre gewählt wird.
Newsticker
0
Neueste obenÄlteste oben
loader
Live
Заголовок открываемого материала
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.