Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Auch zehn Jahre nach Fukushima-Katastrophe: über 14.000 Nachbeben in Japan
Auch zehn Jahre nach Fukushima-Katastrophe: über 14.000 Nachbeben in Japan
Nach der Tsunami-Katastrophe von vor zehn Jahren im Nordosten Japans kommt es immer noch zu Erderschütterungen. Seit dem schweren Seebeben am 11. März 2011 mit... 22.02.2021, SNA
Erst vor kurzem hatte eine der stärksten Erschütterungen seit der Fukushima-Katastrophe die Unglücksregion heimgesucht und mindestens 150 Verletzte gefordert. Das Beben vor der Küste Fukushimas und Miyagis hatte eine Stärke von 7,3 und war auch in Tokio sowie in vielen anderen Gebieten Japans zu spüren.Nach Einschätzung der Wetterbehörde handelte es sich um ein Nachbeben des schweren Bebens im März 2011, das damals eine Tsunamiwelle ausgelöst hatte. 18.500 Menschen starben damals in den Fluten, im Atomkraftwerk Fukushima kam es zu einem Super-GAU.Einmal in 1000 JahrenVon den mehr als 14.000 Nachbeben, die es seither in Folge dieses verheerenden Bebens gab, hätten 120 eine Stärke von 6 und zehn eine Stärke von über 7 erreicht, so die Wirtschaftszeitung weiter. Experten warnen denn auch, dass die Auswirkungen des Erdbebens von vor zehn Jahren noch immer nicht ausgestanden seien. Es heißt, dass ein Beben wie damals mit Stärke 9 einmal in 1000 Jahren vorkommt.
Nach der Tsunami-Katastrophe von vor zehn Jahren im Nordosten Japans kommt es immer noch zu Erderschütterungen. Seit dem schweren Seebeben am 11. März 2011 mit einer Stärke von 9,0 habe es mehr als 14.000 Mal für den Menschen spürbare Nachbeben gegeben. Darüber schreibt die japanische Wirtschaftszeitung „Nihon Keizai Shimbun“ am Montag.
Erst vor kurzem hatte eine der stärksten Erschütterungen seit der Fukushima-Katastrophe die Unglücksregion heimgesucht und mindestens 150 Verletzte gefordert. Das Beben vor der Küste Fukushimas und Miyagis hatte eine Stärke von 7,3 und war auch in Tokio sowie in vielen anderen Gebieten Japans zu spüren.
Nach Einschätzung der Wetterbehörde handelte es sich um ein Nachbeben des schweren Bebens im März 2011, das damals eine Tsunamiwelle ausgelöst hatte. 18.500 Menschen starben damals in den Fluten, im Atomkraftwerk Fukushima kam es zu einem Super-GAU.
Einmal in 1000 Jahren
Von den mehr als 14.000 Nachbeben, die es seither in Folge dieses verheerenden Bebens gab, hätten 120 eine Stärke von 6 und zehn eine Stärke von über 7 erreicht, so die Wirtschaftszeitung weiter. Experten warnen denn auch, dass die Auswirkungen des Erdbebens von vor zehn Jahren noch immer nicht ausgestanden seien. Es heißt, dass ein Beben wie damals mit Stärke 9 einmal in 1000 Jahren vorkommt.
Newsticker
0
Neueste obenÄlteste oben
loader
Live
Заголовок открываемого материала
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.