Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Vogelgrippe bei Menschen: Virologe gibt Tipps zu Vorbeugung
Vogelgrippe bei Menschen: Virologe gibt Tipps zu Vorbeugung
Der russische Virologe und Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums für Prävention und Behandlung von Virusinfektionen, Georgi Wikulow, hat in einem Interview... 21.02.2021, SNA
„Auf Reisen und bei Besuch von exotischen Restaurants sollte man auf den Verzehr vom rohen Geflügel und von rohen Eiern verzichten, weil diese Infektionsquellen darstellen können“, sagte Wikulow gegenüber dem Sender „MIR 24“. Er betonte, dass die Erkenntnisse aus früheren Epidemien und Ausbrüchen der Vogelgrippe auf eine relativ hohe Sterblichkeitsrate bei Infizierten hinweisen und es daher wichtig sei, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Wikulow riet zudem davon ab, Wildvögel zu verzehren, und warnte, dass Jäger dem Risiko ausgesetzt seien, mit einem infizierten Tier in Kontakt zu geraten.H5N8-Vogelgrippe-Virus erstmals bei Menschen nachgewiesenZuvor war berichtet worden, dass das H5N8-Vogelgrippe-Virus Ende Dezember bei sieben Menschen in Russland nachgewiesen worden war. Es handelte sich um Mitarbeiter einer Geflügelfarm, in der im Dezember 2020 ein Vogelgrippe-Ausbruch registriert worden war. Laut der Chefin der russischen Aufsichtsbehörde Rospotrebnadsor, Anna Popowa, ist dies der erste Fall einer Übertragung dieses Virustyps von Tieren auf Menschen weltweit. Auch in Deutschland wurde die Vogelgrippe in der Vergangenheit immer wieder nachgewiesen. Das Virus ist für die Vögel in der Regel tödlich, eine Gefahr für den Menschen wurde bisher nicht angenommen.Der letzte große Ausbruch der Geflügelpest in Deutschland und anderen europäischen Staaten hatte sich im Winter 2016-2017 ereignet. In der Bundesrepublik wurden hunderttausende Tiere in Geflügelfarmen gekeult, um die Gefahr einer Weiterverbreitung einzudämmen.
Der russische Virologe und Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums für Prävention und Behandlung von Virusinfektionen, Georgi Wikulow, hat in einem Interview mit dem Sender „MIR 24“ Tipps zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem H5N8-Vogelgrippe-Virus gegeben.
„Auf Reisen und bei Besuch von exotischen Restaurants sollte man auf den Verzehr vom rohen Geflügel und von rohen Eiern verzichten, weil diese Infektionsquellen darstellen können“, sagte Wikulow gegenüber dem Sender „MIR 24“. Er betonte, dass die Erkenntnisse aus früheren Epidemien und Ausbrüchen der Vogelgrippe auf eine relativ hohe Sterblichkeitsrate bei Infizierten hinweisen und es daher wichtig sei, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Wikulow riet zudem davon ab, Wildvögel zu verzehren, und warnte, dass Jäger dem Risiko ausgesetzt seien, mit einem infizierten Tier in Kontakt zu geraten.
H5N8-Vogelgrippe-Virus erstmals bei Menschen nachgewiesen
Zuvor war berichtet worden, dass das H5N8-Vogelgrippe-Virus Ende Dezember bei sieben Menschen in Russland nachgewiesen worden war. Es handelte sich um Mitarbeiter einer Geflügelfarm, in der im Dezember 2020 ein Vogelgrippe-Ausbruch registriert worden war. Laut der Chefin der russischen Aufsichtsbehörde Rospotrebnadsor, Anna Popowa, ist dies der erste Fall einer Übertragung dieses Virustyps von Tieren auf Menschen weltweit.
Auch in Deutschland wurde die Vogelgrippe in der Vergangenheit immer wieder nachgewiesen. Das Virus ist für die Vögel in der Regel tödlich, eine Gefahr für den Menschen wurde bisher nicht angenommen.
Der letzte große Ausbruch der Geflügelpest in Deutschland und anderen europäischen Staaten hatte sich im Winter 2016-2017 ereignet. In der Bundesrepublik wurden hunderttausende Tiere in Geflügelfarmen gekeult, um die Gefahr einer Weiterverbreitung einzudämmen.
Newsticker
0
Neueste obenÄlteste oben
loader
Live
Заголовок открываемого материала
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.