https://snanews.de/20210221/virologe-gibt-tipps-1000102.html
Vogelgrippe bei Menschen: Virologe gibt Tipps zu Vorbeugung
Vogelgrippe bei Menschen: Virologe gibt Tipps zu Vorbeugung
Der russische Virologe Georgi Wikulow hat Tipps zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem H5N8-Vogelgrippe-Virus gegeben.
2021-02-21T15:49+0100
2021-02-21T15:49+0100
2021-02-21T15:52+0100
vogelgrippe
tipps
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/15/1000458_0:13:1920:1093_1920x0_80_0_0_a7b61f427fedb80982114dd162b7e581.jpg
„Auf Reisen und bei Besuch von exotischen Restaurants sollte man auf den Verzehr vom rohen Geflügel und von rohen Eiern verzichten, weil diese Infektionsquellen darstellen können“, sagte Wikulow gegenüber dem Sender „MIR 24“. Er betonte, dass die Erkenntnisse aus früheren Epidemien und Ausbrüchen der Vogelgrippe auf eine relativ hohe Sterblichkeitsrate bei Infizierten hinweisen und es daher wichtig sei, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Wikulow riet zudem davon ab, Wildvögel zu verzehren, und warnte, dass Jäger dem Risiko ausgesetzt seien, mit einem infizierten Tier in Kontakt zu geraten.H5N8-Vogelgrippe-Virus erstmals bei Menschen nachgewiesenZuvor war berichtet worden, dass das H5N8-Vogelgrippe-Virus Ende Dezember bei sieben Menschen in Russland nachgewiesen worden war. Es handelte sich um Mitarbeiter einer Geflügelfarm, in der im Dezember 2020 ein Vogelgrippe-Ausbruch registriert worden war. Laut der Chefin der russischen Aufsichtsbehörde Rospotrebnadsor, Anna Popowa, ist dies der erste Fall einer Übertragung dieses Virustyps von Tieren auf Menschen weltweit. Auch in Deutschland wurde die Vogelgrippe in der Vergangenheit immer wieder nachgewiesen. Das Virus ist für die Vögel in der Regel tödlich, eine Gefahr für den Menschen wurde bisher nicht angenommen.Der letzte große Ausbruch der Geflügelpest in Deutschland und anderen europäischen Staaten hatte sich im Winter 2016-2017 ereignet. In der Bundesrepublik wurden hunderttausende Tiere in Geflügelfarmen gekeult, um die Gefahr einer Weiterverbreitung einzudämmen.
https://snanews.de/20210220/vogelgrippe-virus-bei-menschen-nachgewiesen-987170.html
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/15/1000458_211:0:1920:1282_1920x0_80_0_0_da11d5be49475e118f52b14251db0a30.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
vogelgrippe, tipps
Vogelgrippe bei Menschen: Virologe gibt Tipps zu Vorbeugung
15:49 21.02.2021 (aktualisiert: 15:52 21.02.2021) Ekaterina Nikolaeva
Leitende Redakteurin
Der russische Virologe und Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums für Prävention und Behandlung von Virusinfektionen, Georgi Wikulow, hat in einem Interview mit dem Sender „MIR 24“ Tipps zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem H5N8-Vogelgrippe-Virus gegeben.
„Auf Reisen und bei Besuch von exotischen Restaurants sollte man auf den Verzehr vom rohen Geflügel und von rohen Eiern verzichten, weil diese Infektionsquellen darstellen können“, sagte Wikulow gegenüber dem Sender „MIR 24“. Er betonte, dass die Erkenntnisse aus früheren Epidemien und Ausbrüchen der
Vogelgrippe auf eine relativ hohe Sterblichkeitsrate bei Infizierten hinweisen und es daher wichtig sei, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Wikulow riet zudem davon ab, Wildvögel zu verzehren, und warnte, dass Jäger dem Risiko ausgesetzt seien, mit einem infizierten Tier in Kontakt zu geraten.
H5N8-Vogelgrippe-Virus erstmals bei Menschen nachgewiesen
Zuvor war berichtet worden, dass das H5N8-Vogelgrippe-Virus Ende Dezember bei sieben Menschen in
Russland nachgewiesen worden war. Es handelte sich um Mitarbeiter einer Geflügelfarm, in der im Dezember 2020 ein Vogelgrippe-Ausbruch registriert worden war. Laut der Chefin der russischen Aufsichtsbehörde Rospotrebnadsor, Anna Popowa, ist dies der erste Fall einer Übertragung dieses Virustyps von Tieren auf Menschen weltweit.
Auch in Deutschland wurde die Vogelgrippe in der Vergangenheit immer wieder nachgewiesen. Das Virus ist für die Vögel in der Regel tödlich, eine Gefahr für den Menschen wurde bisher nicht angenommen.
Der letzte große Ausbruch der Geflügelpest in Deutschland und anderen europäischen Staaten hatte sich im Winter 2016-2017 ereignet. In der Bundesrepublik wurden hunderttausende Tiere in Geflügelfarmen gekeult, um die Gefahr einer Weiterverbreitung einzudämmen.