https://snanews.de/20210221/usa-drohen-russland-sanktionen-1002318.html
USA drohen Russland wegen angeblichen Hackerangriffs mit „nicht einfach Sanktionen“
USA drohen Russland wegen angeblichen Hackerangriffs mit „nicht einfach Sanktionen“
Die US-Regierung will auf den massiven Hackerangriff mit verschiedenen Maßnahmen reagieren.
2021-02-21T20:02+0100
2021-02-21T20:02+0100
2021-02-21T20:04+0100
hackerangriff
usa
politik
russland
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdn.snanews.de/img/07e5/02/15/1002175_0:100:1920:1180_1920x0_80_0_0_50e15441e42eb98161c8dd3701319843.jpg
„Unsere Antwort wird sowohl sichtbare als auch unsichtbare Instrumente enthalten. Es werden nicht einfach Sanktionen sein“, sagte der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan, am Sonntag dem Sender „CBS News“. „Wir werden sicherstellen, dass Russland versteht, wo die Vereinigten Staaten die Grenze für diese Art von Aktivitäten ziehen“, so Sullivan weiter. Dafür sei eine umfassendere Reihe an Maßnahmen nötig und die US-Administration arbeite daran. Es werde mehrere Wochen dauern, bis die Gegenmaßnahmen erarbeitet seien, sagte Sullivan. Hackerangriff auf US-Behörden Im Dezember war über einen großangelegten Cyberangriff auf die Kunden der Firma SolarWinds berichtet worden. Die Attacke war von der IT-Sicherheitsfirma FireEye aufgedeckt worden. Betroffen waren zahlreiche Regierungsbehörden der USA. Der Fall ist ein peinlicher Rückschlag für amerikanische Sicherheitsdienste.Wie der damalige US-Außenminister Mike Pompeo erklärte, könnte Russland an den Cyberangriffen teilgenommen haben. Später äußerte der damalige US-Präsident Donald die Vermutung, dass China hinter den Attacken gestanden haben könnte. Trump sagte zudem, das Ausmaß des Angriffs sei von den Medien stark übertrieben worden.Wie der Pressesprecher des russischen Präsidenten, Dmitri Peskow, sagte, hat Moskau damit nichts zu tun. Er erinnerte daran, dass Russland Washington wiederholt vorgeschlagen hatte, den Dialog über Cybersicherheit wiederaufzunehmen. Darauf sei eine „kategorische Absage“ gefolgt.
https://snanews.de/20210219/usa-zurueck-pariser-klimaabkommen-975688.html
Ronald Krämer
🤦♂️🤦♂️😂😂🤣🤣😂😂😅😅" hinter dem amerikanische Sicherheitsbehörden Russland vermuten" VERMUTEN😂😂🤣🤣😂😂....und die Trolle kennen das Wort "vermuten" nicht. Ich vermute, Chuilo ist schwul, hat Syphilis und nimmt Drogen........"Gebt Syphilis, Drogen, Alkohol, Aids und primitiven Nazi-Nato Trollen keine Chance. "👍👍😁😁👌👌✌✌
27
Werner Mögelin
Amerika schwächelt ... Je weiter deren Niedergang fortschreitet, desto lauter quieken sie...
23
99
usa
russland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdn.snanews.de/img/07e5/02/15/1002175_108:0:1813:1279_1920x0_80_0_0_aa07d274c68eeed33c50c8d81b8c93cd.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
hackerangriff, usa, politik, russland
USA drohen Russland wegen angeblichen Hackerangriffs mit „nicht einfach Sanktionen“
20:02 21.02.2021 (aktualisiert: 20:04 21.02.2021) Ekaterina Nikolaeva
Redakteurin
Die US-Regierung will auf den massiven Hackerangriff auf Regierungseinrichtungen und Firmen, hinter dem amerikanische Sicherheitsbehörden Russland vermuten, mit verschiedenen Maßnahmen reagieren.
„Unsere Antwort wird sowohl sichtbare als auch unsichtbare Instrumente enthalten. Es werden nicht einfach Sanktionen sein“, sagte der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan, am Sonntag dem Sender „CBS News“. „Wir werden sicherstellen, dass Russland versteht, wo die Vereinigten Staaten die Grenze für diese Art von Aktivitäten ziehen“, so Sullivan weiter. Dafür sei eine umfassendere Reihe an Maßnahmen nötig und die US-Administration arbeite daran. Es werde mehrere Wochen dauern, bis die Gegenmaßnahmen erarbeitet seien, sagte Sullivan.
Hackerangriff auf US-Behörden
Im Dezember war über einen großangelegten Cyberangriff auf die Kunden der Firma SolarWinds berichtet worden. Die Attacke war von der IT-Sicherheitsfirma FireEye aufgedeckt worden. Betroffen waren zahlreiche
Regierungsbehörden der USA. Der Fall ist ein peinlicher Rückschlag für amerikanische Sicherheitsdienste.
Wie der damalige US-Außenminister
Mike Pompeo erklärte, könnte Russland an den Cyberangriffen teilgenommen haben. Später äußerte der damalige US-Präsident Donald die Vermutung, dass China hinter den Attacken gestanden haben könnte. Trump sagte zudem, das Ausmaß des Angriffs sei von den Medien stark übertrieben worden.
Wie der Pressesprecher des russischen Präsidenten, Dmitri Peskow, sagte, hat Moskau damit nichts zu tun. Er erinnerte daran, dass Russland Washington wiederholt vorgeschlagen hatte, den Dialog über Cybersicherheit wiederaufzunehmen. Darauf sei eine „kategorische Absage“ gefolgt.