Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Leichen nie gefunden: Stiefvater wegen mutmaßlichen Mordes an Frau und Tochter vor Gericht
Leichen nie gefunden: Stiefvater wegen mutmaßlichen Mordes an Frau und Tochter vor Gericht
Die Suche nach einer Mutter und ihrer 16-jährigen Tochter hielt München im Sommer 2019 in Atem. Auch wenn ihre Leichen nie gefunden wurden, steht der Ehemann... 21.02.2021, SNA
An diesem Dienstag wird das Urteil gegen den 46-Jährigen am Landgericht München I erwartet. Es geht um Totschlag und Mord. Am 13. Juli 2019 um genau 12.02 Uhr gab es das letzte Lebenszeichen einer der beiden Frauen. Damals schickte Tochter Tatiana eine Whatsapp-Nachricht an ihre Freundin: „Ich schreib dir gleich“ stand darin.„Doch dazu kam es nicht mehr“, sagte Staatsanwalt Daniel Meindl in seinem Schlussplädoyer. „Sie war nur 16 Jahre alt. Sie hatte ihr ganzes Leben noch vor sich.“ Der Staatsanwalt fordert lebenslange Haft für den Deutsch-Russen wegen Totschlags an seiner Frau und Mordes an seiner Stieftochter.Trotz intensiver Suche wurden die Leichen der beiden Frauen allerdings nie gefunden. Der Mann bestreitet die Vorwürfe. Sein Verteidiger fordert Freispruch, weil die Taten „nicht mit der erforderlichen Sicherheit“ bewiesen seien.Meindl geht davon aus, dass Tatiana kurz nach der letzten Nachricht von ihrem Stiefvater getötet wurde – und davon, dass der Angeklagte zuvor schon Tatianas Mutter Maria umgebracht hat. Als Motiv vermuten die Ermittler einen Streit zwischen dem Ehepaar – womöglich um ein Testament, das die Frau kurz zuvor in Russland hatte aufsetzen lassen. Ihr Mann wurde darin übergangen.
Die Suche nach einer Mutter und ihrer 16-jährigen Tochter hielt München im Sommer 2019 in Atem. Auch wenn ihre Leichen nie gefunden wurden, steht der Ehemann der Frau und Stiefvater des Mädchens inzwischen wegen Mordes vor Gericht. Jetzt geht der Prozess zu Ende.
An diesem Dienstag wird das Urteil gegen den 46-Jährigen am Landgericht München I erwartet. Es geht um Totschlag und Mord. Am 13. Juli 2019 um genau 12.02 Uhr gab es das letzte Lebenszeichen einer der beiden Frauen. Damals schickte Tochter Tatiana eine Whatsapp-Nachricht an ihre Freundin: „Ich schreib dir gleich“ stand darin.
„Doch dazu kam es nicht mehr“, sagte Staatsanwalt Daniel Meindl in seinem Schlussplädoyer. „Sie war nur 16 Jahre alt. Sie hatte ihr ganzes Leben noch vor sich.“ Der Staatsanwalt fordert lebenslange Haft für den Deutsch-Russen wegen Totschlags an seiner Frau und Mordes an seiner Stieftochter.
Trotz intensiver Suche wurden die Leichen der beiden Frauen allerdings nie gefunden. Der Mann bestreitet die Vorwürfe. Sein Verteidiger fordert Freispruch, weil die Taten „nicht mit der erforderlichen Sicherheit“ bewiesen seien.
Meindl geht davon aus, dass Tatiana kurz nach der letzten Nachricht von ihrem Stiefvater getötet wurde – und davon, dass der Angeklagte zuvor schon Tatianas Mutter Maria umgebracht hat. Als Motiv vermuten die Ermittler einen Streit zwischen dem Ehepaar – womöglich um ein Testament, das die Frau kurz zuvor in Russland hatte aufsetzen lassen. Ihr Mann wurde darin übergangen.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.