Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Deutsche Bildungsministerin plädiert für frühere Impfung von Lehrern und Erziehern
Deutsche Bildungsministerin plädiert für frühere Impfung von Lehrern und Erziehern
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hat die Pläne unterstützt, dass Beschäftigte an Grundschulen und Kitas bei der Corona-Impfung schneller als bisher... 21.02.2021, SNA
„Beide Berufsgruppen nehmen Aufgaben wahr, die für unsere ganze Gesellschaft von ganz großer Bedeutung sind, was sich auch in der Impfpriorisierung zeigen sollte“, sagte die CDU-Politikerin gegenüber der Agentur.Ein solcher Schritt mit einer entsprechenden Änderung der Corona-Impfverordnung wird indes immer wahrscheinlicher. Vertreter mehrerer Bundesländer haben sich dafür ausgesprochen. Nach Angaben von Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha befindet sich eine Änderung bereits im Vorbereitungsstadium. Schon am Montag könnte es eine Entscheidung geben.Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte ebenfalls angekündigt, man wolle die Beschäftigten an Kitas und Grundschulen zügig in die nächsthöhere Impfgruppe nehmen und früher ein Impfangebot machen, weil in den Einrichtungen Abstand nicht möglich sei.Aktueller Impfstatus in DeutschlandNach Angaben des Robert-Koch-Instituts (Stand 20. Februar, 10.00 Uhr) wurden in Deutschland 4.869.641 Menschen geimpft. 3.179.290 Personen haben eine Erstimpfung erhalten und 1.690.351 Personen bereits die Zweitimpfung.Corona-Stand in DeutschlandDie Zahl der nachgewiesenen Infektionsfälle ist in Deutschland laut dem Robert-Koch-Institut (Stand: 21.02.2021, 00:00 Uhr) um 7676 auf insgesamt 2.386.559 Infektionen gestiegen. Weitere 145 Todesfälle wurden innerhalb von 24 Stunden gemeldet, insgesamt sind damit bislang 67.841 Menschen an dem Virus gestorben.
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hat die Pläne unterstützt, dass Beschäftigte an Grundschulen und Kitas bei der Corona-Impfung schneller als bisher geplant an die Reihe kommen sollen. Das teilte die Deutsche Presse-Agentur am Sonntag mit.
„Beide Berufsgruppen nehmen Aufgaben wahr, die für unsere ganze Gesellschaft von ganz großer Bedeutung sind, was sich auch in der Impfpriorisierung zeigen sollte“, sagte die CDU-Politikerin gegenüber der Agentur.
Ein solcher Schritt mit einer entsprechenden Änderung der Corona-Impfverordnung wird indes immer wahrscheinlicher. Vertreter mehrerer Bundesländer haben sich dafür ausgesprochen. Nach Angaben von Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha befindet sich eine Änderung bereits im Vorbereitungsstadium. Schon am Montag könnte es eine Entscheidung geben.
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte ebenfalls angekündigt, man wolle die Beschäftigten an Kitas und Grundschulen zügig in die nächsthöhere Impfgruppe nehmen und früher ein Impfangebot machen, weil in den Einrichtungen Abstand nicht möglich sei.
Aktueller Impfstatus in Deutschland
Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (Stand 20. Februar, 10.00 Uhr) wurden in Deutschland 4.869.641 Menschen geimpft. 3.179.290 Personen haben eine Erstimpfung erhalten und 1.690.351 Personen bereits die Zweitimpfung.
Corona-Stand in Deutschland
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionsfälle ist in Deutschland laut dem Robert-Koch-Institut (Stand: 21.02.2021, 00:00 Uhr) um 7676 auf insgesamt 2.386.559 Infektionen gestiegen. Weitere 145 Todesfälle wurden innerhalb von 24 Stunden gemeldet, insgesamt sind damit bislang 67.841 Menschen an dem Virus gestorben.
Newsticker
0
Neueste obenÄlteste oben
loader
Live
Заголовок открываемого материала
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.