Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Bundestagspolizei registriert mehr als 250 Straftaten
Bundestagspolizei registriert mehr als 250 Straftaten
Die Polizei des Bundestages hat im vergangenen Jahr 254 Straftaten in ihrem Bereich gezählt. Angeführt wird die Liste von 71 „Straftaten gegen das... 21.02.2021, SNA
Das geht aus einer Übersicht hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die „Süddeutsche Zeitung“ hatte zuerst darüber berichtet. Beim Thema Waffen und Drogen geht es nach Angaben eines Bundestagssprechers etwa um Pfefferspray, Butterfly-Messer oder Schlagringe und Cannabis-Tütchen oder -Mühlen, die bei Eingangskontrollen bei Besuchern gefunden werden. Diese würden einbehalten und vernichtet.Bei Beleidigungen und Bedrohungen handele es sich um E-Mails, Posts im Netz oder Schreiben an Abgeordnete. Ob es sich bei den Urhebern immer nur um Besucher und Leute von außen handelt, oder ob es – etwa bei Diebstahl – auch interne Tatverdächtige gab, wird in der Statistik nicht extra ausgewiesen.Bei den gemeldeten Straftaten gab es 2020 einen deutlichen Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren mit rund 460 (2018) und rund 480 (2019) Delikten, was mit den Corona-Einschränkungen zusammenhängen dürfte: Kuppel und Besucherterrasse sind pandemiebedingt geschlossen. Die Ermittlungen zu den Ereignissen am 29. August, als im Zuge von Protesten gegen die Corona-Maßnahmen Demonstranten die Reichstagstreppe stürmten, sind nicht Teil der Statistik. Dafür sei die Polizei Berlin zuständig.Der Deutsche Bundestag ist ein eigener Polizeibezirk mit eigener Polizei und Leitstelle im Reichstagsgebäude. Die mehr als 180 Polizisten kontrollieren zum Beispiel die Eingänge zu den Bundestagsgebäuden. Drinnen sind sie in Zivil unterwegs.
Die Polizei des Bundestages hat im vergangenen Jahr 254 Straftaten in ihrem Bereich gezählt. Angeführt wird die Liste von 71 „Straftaten gegen das Waffengesetz“ vor „Beleidigungen ohne sexuelle Grundlage“ (60 Delikte), „Verstößen mit Cannabis und Zubereitungen“ (32 Fälle) und „Beleidigung auf sexueller Grundlage“ (31 Fälle).
Das geht aus einer Übersicht hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die „Süddeutsche Zeitung“ hatte zuerst darüber berichtet. Beim Thema Waffen und Drogen geht es nach Angaben eines Bundestagssprechers etwa um Pfefferspray, Butterfly-Messer oder Schlagringe und Cannabis-Tütchen oder -Mühlen, die bei Eingangskontrollen bei Besuchern gefunden werden. Diese würden einbehalten und vernichtet.
Bei Beleidigungen und Bedrohungen handele es sich um E-Mails, Posts im Netz oder Schreiben an Abgeordnete. Ob es sich bei den Urhebern immer nur um Besucher und Leute von außen handelt, oder ob es – etwa bei Diebstahl – auch interne Tatverdächtige gab, wird in der Statistik nicht extra ausgewiesen.
Bei den gemeldeten Straftaten gab es 2020 einen deutlichen Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren mit rund 460 (2018) und rund 480 (2019) Delikten, was mit den Corona-Einschränkungen zusammenhängen dürfte: Kuppel und Besucherterrasse sind pandemiebedingt geschlossen. Die Ermittlungen zu den Ereignissen am 29. August, als im Zuge von Protesten gegen die Corona-Maßnahmen Demonstranten die Reichstagstreppe stürmten, sind nicht Teil der Statistik. Dafür sei die Polizei Berlin zuständig.
Der Deutsche Bundestag ist ein eigener Polizeibezirk mit eigener Polizei und Leitstelle im Reichstagsgebäude. Die mehr als 180 Polizisten kontrollieren zum Beispiel die Eingänge zu den Bundestagsgebäuden. Drinnen sind sie in Zivil unterwegs.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.