Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Auschwitz-Überlebende in Italien wirbt für Impfungen und bekommt Hasskommentare
Auschwitz-Überlebende in Italien wirbt für Impfungen und bekommt Hasskommentare
Der Appell der 90-jährigen italienischen Senatorin auf Lebenszeit und Auschwitz-Überlebenden Liliana Segre, sich ohne Angst gegen das neuartige Coronavirus... 20.02.2021, SNA
Am Donnerstag begann die Stadt Mailand damit, Covid-19-Impfungen an Einwohner im Alter von 80 Jahren und älter zu verabreichen. Segre war eine der ersten Personen über 80, die in Mailand die erste der beiden Impfdosen erhielten.Vor der Impfung wurde sie vom lombardischen Präsidenten der Region Lombardei, Attilio Fontana von der rechten Lega-Partei, empfangen. Segre forderte die Menschen über 80 Jahre auf, sich vakzinieren zu lassen. Der Beitrag über ihre Immunisierung auf Fontanas Facebook-Seite zog zahlreiche Schmähkommentare nach sich.Die italienische Innenministerin, Luciana Lamorgese, prangerte den „inakzeptablen Angriff“ an, der von „einer sehr gefährlichen Mischung aus Hass, Gewalt und Rassismus“ geprägt sei. Auch zahlreiche andere Politikerinnen und Politiker drückten Segre ihre Solidarität aus.Segre wurde 1930 in einer jüdischen Familie in Mailand geboren und 1943 mit ihren Angehörigen verhaftet. 1944 wurde sie zunächst in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert. Als das Konzentrationslager evakuiert wurde, kam sie in ein Außenlager des KZ Ravensbrück. Am 30. April 1945 wurde sie befreit.Für ihre jahrelangen Vorträge über den Holocaust für italienische Schulkinder erhielt Serge einen Ehrentitel: Anfang 2018 ernannte der italienische Staatspräsident, Sergio Mattarella, sie zur Senatorin auf Lebenszeit.Im November 2019 musste Segre nach sich fortsetzenden antisemitischen Schmähungen Polizeischutz erhalten.
Der Appell der 90-jährigen italienischen Senatorin auf Lebenszeit und Auschwitz-Überlebenden Liliana Segre, sich ohne Angst gegen das neuartige Coronavirus impfen zu lassen, hat eine Welle von Beschimpfungen und antisemitischen Äußerungen in den sozialen Medien ausgelöst. Darüber berichtete die Nachrichtenagentur AP.
Am Donnerstag begann die Stadt Mailand damit, Covid-19-Impfungen an Einwohner im Alter von 80 Jahren und älter zu verabreichen. Segre war eine der ersten Personen über 80, die in Mailand die erste der beiden Impfdosen erhielten.
Vor der Impfung wurde sie vom lombardischen Präsidenten der Region Lombardei, Attilio Fontana von der rechten Lega-Partei, empfangen. Segre forderte die Menschen über 80 Jahre auf, sich vakzinieren zu lassen.
Als 90-jährige Großmutter sage ich meinen ‚Brüdern‘ und ‚Schwestern‘, die dieses Alter erreichen, dass sie keine Angst haben und sich impfen lassen sollen“, äußerte sie.
Der Beitrag über ihre Immunisierung auf Fontanas Facebook-Seite zog zahlreiche Schmähkommentare nach sich.
Die italienische Innenministerin, Luciana Lamorgese, prangerte den „inakzeptablen Angriff“ an, der von „einer sehr gefährlichen Mischung aus Hass, Gewalt und Rassismus“ geprägt sei. Auch zahlreiche andere Politikerinnen und Politiker drückten Segre ihre Solidarität aus.
Segre wurde 1930 in einer jüdischen Familie in Mailand geboren und 1943 mit ihren Angehörigen verhaftet. 1944 wurde sie zunächst in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert. Als das Konzentrationslager evakuiert wurde, kam sie in ein Außenlager des KZ Ravensbrück. Am 30. April 1945 wurde sie befreit.
Für ihre jahrelangen Vorträge über den Holocaust für italienische Schulkinder erhielt Serge einen Ehrentitel: Anfang 2018 ernannte der italienische Staatspräsident, Sergio Mattarella, sie zur Senatorin auf Lebenszeit.
Im November 2019 musste Segre nach sich fortsetzenden antisemitischen Schmähungen Polizeischutz erhalten.
Newsticker
0
Neueste obenÄlteste oben
loader
Live
Заголовок открываемого материала
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.