https://snanews.de/20210220/groesserer-dosen-abstand-erhoeht-wirksamkeit-von-astrazeneca-vakzin-991307.html
Größerer Dosen-Abstand erhöht Wirksamkeit von AstraZeneca-Vakzin
Größerer Dosen-Abstand erhöht Wirksamkeit von AstraZeneca-Vakzin
Mindestens zwölf Wochen Abstand zwischen der ersten und der zweiten Dosis haben beim Impfstoff von AstraZeneca und der Universität Oxford positive Auswirkungen... 20.02.2021, SNA
2021-02-20T18:57+0100
2021-02-20T18:57+0100
2021-02-20T18:59+0100
impfstoff
panorama
großbritannien
astrazeneca
wirksamkeit
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/14/990848_0:0:3072:1728_1920x0_80_0_0_caf3baa7bf599c6b286bd6a2ac7d88d9.jpg
Die am Freitag veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten klinischen Studien mit mehr als 17 000 Probanden in Großbritannien, Südafrika und Brasilien untermauern die Strategie der britischen Regierung, ein größeres Intervall zwischen erster und zweiter Impfdosis einzuplanen - zumindest für das AstraZeneca-Serum.Bei einem Abstand von mindestens zwölf Wochen zwischen erster und zweiter Dosis wies der Impfstoff demnach eine Wirksamkeit von 81 Prozent auf. Diese lag lediglich bei 55 Prozent, wenn zwischen beiden Dosen nur bis zu sechs Wochen lagen.In Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission bislang, bei AstraZeneca die zweite Dosis 9 bis 12 Wochen nach der ersten zu verabreichen.
https://snanews.de/20210219/montgomery-astrazeneca-kritik-976008.html
großbritannien
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/14/990848_148:0:2879:2048_1920x0_80_0_0_d5ba040878fc65da3e45bffae8fcfba9.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
impfstoff, panorama, großbritannien, astrazeneca, wirksamkeit
Größerer Dosen-Abstand erhöht Wirksamkeit von AstraZeneca-Vakzin
18:57 20.02.2021 (aktualisiert: 18:59 20.02.2021) Alexander Marjin
Redakteur
Mindestens zwölf Wochen Abstand zwischen der ersten und der zweiten Dosis haben beim Impfstoff von AstraZeneca und der Universität Oxford positive Auswirkungen auf dessen Wirksamkeit, behaupten die beiden Entwickler nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur.
„Da die Verfügbarkeit (der Vakzine) begrenzt ist, kann die Strategie, zunächst mehr Menschen mit einer Dosis zu impfen, womöglich zu einer größeren Immunität der Bevölkerung führen, als nur die Hälfte der Menschen mit zwei Dosen zu impfen", schrieb der Chef-Entwickler des Präparats, Andrew Pollard von der Universität Oxford, in der Fachzeitschrift „The Lancet“.
Die am Freitag veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten klinischen Studien mit mehr als 17 000 Probanden in Großbritannien, Südafrika und Brasilien untermauern die Strategie der britischen Regierung, ein größeres Intervall zwischen erster und zweiter Impfdosis einzuplanen - zumindest für das
AstraZeneca-Serum.
Bei einem Abstand von mindestens zwölf Wochen zwischen erster und zweiter Dosis wies der Impfstoff demnach eine Wirksamkeit von 81 Prozent auf. Diese lag lediglich bei 55 Prozent, wenn zwischen beiden Dosen nur bis zu sechs Wochen lagen.
In Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission bislang, bei
AstraZeneca die zweite Dosis 9 bis 12 Wochen nach der ersten zu verabreichen.