Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Corona-Strategie: Österreich setzt auf Tests statt Schließungen
Corona-Strategie: Österreich setzt auf Tests statt Schließungen
Knapp zwei Wochen nach den Lockdown-Lockerungen, die die Öffnung aller Läden und vieler Dienstleistungsangebote mit einschließen, hat die Alpenrepublik ihre... 20.02.2021, SNA
Österreich sei weltweit eines der Länder mit den meisten Tests, sagte Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) auf Anfrage.Dabei verfolge Österreich das Ziel, durch so viele Tests wie möglich das Infektionsgeschehen unter Kontrolle zu halten oder zumindest ein Wachstum der Infektionszahlen bestmöglich abzumildern.Corona-Tests in ÖsterreichNach Angaben des Gesundheitsministeriums kann man künftig mit insgesamt rund drei Millionen Antigentests und auch PCR-Tests rechnen. Damit würde rechnerisch jeder dritte Österreicher einmal die Woche auf das Coronavirus gecheckt. Landesweit wurden binnen 24 Stunden 200.000 Menschen auf das Coronavirus überprüft, 45.000 Tests davon waren PCR-Tests.Seit der Lockerung des Lockdowns ist die Sieben-Tage-Inzidenz in Österreich von rund 100 auf etwa 115 gestiegen. Zugleich ist die Lage in den Kliniken stabil.Am 1. März will Österreich über die nächsten Schritte entscheiden. Bundeskanzler Sebastian Kurz hatte im Anschluss an einen Gipfel mit Interessenvertretern Hoffnung auf baldige mögliche Schritte für die Öffnung der Gastronomie gemacht. Veranstalter, Gastronomie und Tourismus seien von der Pandemie besonders hart betroffen, erklärte Kurz laut Medienberichten.Corona-Stand in ÖsterreichNach Angaben des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz haben sich in Österreich (Stand: 20. Februar, 08.00 Uhr) 440.123 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Erreger stieg auf 8368. Inzwischen sind 419.283 Menschen genesen.
Knapp zwei Wochen nach den Lockdown-Lockerungen, die die Öffnung aller Läden und vieler Dienstleistungsangebote mit einschließen, hat die Alpenrepublik ihre Corona-Tests laut Medienberichten massiv ausgeweitet.
Österreich sei weltweit eines der Länder mit den meisten Tests, sagte Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) auf Anfrage.
„Als erstes Land in Europa setzen wir auch auf massive Testungen in den Schulen.“
Dabei verfolge Österreich das Ziel, durch so viele Tests wie möglich das Infektionsgeschehen unter Kontrolle zu halten oder zumindest ein Wachstum der Infektionszahlen bestmöglich abzumildern.
Corona-Tests in Österreich
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums kann man künftig mit insgesamt rund drei Millionen Antigentests und auch PCR-Tests rechnen. Damit würde rechnerisch jeder dritte Österreicher einmal die Woche auf das Coronavirus gecheckt. Landesweit wurden binnen 24 Stunden 200.000 Menschen auf das Coronavirus überprüft, 45.000 Tests davon waren PCR-Tests.
Seit der Lockerung des Lockdowns ist die Sieben-Tage-Inzidenz in Österreich von rund 100 auf etwa 115 gestiegen. Zugleich ist die Lage in den Kliniken stabil.
Am 1. März will Österreich über die nächsten Schritte entscheiden. Bundeskanzler Sebastian Kurz hatte im Anschluss an einen Gipfel mit Interessenvertretern Hoffnung auf baldige mögliche Schritte für die Öffnung der Gastronomie gemacht. Veranstalter, Gastronomie und Tourismus seien von der Pandemie besonders hart betroffen, erklärte Kurz laut Medienberichten.
Corona-Stand in Österreich
Nach Angaben des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz haben sich in Österreich (Stand: 20. Februar, 08.00 Uhr) 440.123 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Erreger stieg auf 8368. Inzwischen sind 419.283 Menschen genesen.
Newsticker
0
Neueste obenÄlteste oben
loader
Live
Заголовок открываемого материала
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.