https://snanews.de/20210219/motiv-taeter-explosionen-lebensmittelfirmen-965347.html
Suche nach Motiv und Täter nach Explosionen von Postsendungen bei deutschen Lebensmittelfirmen
Suche nach Motiv und Täter nach Explosionen von Postsendungen bei deutschen Lebensmittelfirmen
Nach Explosionen von Postsendungen in der Lidl-Zentrale und bei einem Getränkehersteller in Baden-Württemberg untersuchen die Ermittler Spuren an den Tatorten. Wer hinter den explosiven Sendungen steckt, sei noch ebenso unklar wie das Motiv, sagte am Freitagmorgen ein LKA-Sprecher auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.
2021-02-19T09:20+0100
2021-02-19T09:20+0100
2021-02-19T10:43+0100
deutschland
bayern
baden-württemberg
polizei
explosion
deutsche post
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/13/966972_0:154:3072:1882_1920x0_80_0_0_fef020b944838bcdeb24455730e0e305.jpg
Nachdem auch in München ein verdächtiges Paket entdeckt wurde, gehen die Ermittler von einem Zusammenhang aus. Das Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg und die Staatsanwaltschaft Heidelberg haben die Ermittlungen übernommen. Alle Sendungen waren an Lebensmittelunternehmen adressiert. Am Dienstag hatte ein Mitarbeiter eines Getränkeherstellers in Eppelheim (Rhein-Neckar-Kreis) ein Knalltrauma erlitten, als er in der Warenannahme ein Paket angenommen hatte. Drei Verletzte gab es am Mittwoch, als es beim Öffnen eines Briefes in der Lidl-Zentrale in Neckarsulm (Landkreis Heilbronn) zu einer Explosion kam. Noch rechtzeitig entschärft werden konnte in der Nacht zum Donnerstag eine Postsendung in einem Paketverteilzentrum beim Flughafen München. Die Sendung war an ein Lebensmittelunternehmen in Bayern adressiert.Eine am Donnerstag eingerichtete Sonderkommission des Landeskriminalamts sowie der Polizeipräsidien Heilbronn, Mannheim und Ulm mit über 100 Beamtinnen und Beamten ermittelt auf Hochtouren.
https://snanews.de/20210114/nrw-unna-briefe-526117.html
deutschland
bayern
baden-württemberg
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/13/966972_171:0:2902:2048_1920x0_80_0_0_0f450a6f056fa7957c6ba0965721cc02.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, bayern, baden-württemberg, polizei, explosion, deutsche post
Suche nach Motiv und Täter nach Explosionen von Postsendungen bei deutschen Lebensmittelfirmen
09:20 19.02.2021 (aktualisiert: 10:43 19.02.2021) Nach Explosionen von Postsendungen in der Lidl-Zentrale und bei einem Getränkehersteller in Baden-Württemberg untersuchen die Ermittler Spuren an den Tatorten. Wer hinter den explosiven Sendungen steckt, sei noch ebenso unklar wie das Motiv, sagte am Freitagmorgen ein LKA-Sprecher auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.
Nachdem auch in München ein verdächtiges Paket entdeckt wurde, gehen die Ermittler von einem Zusammenhang aus. Das Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg und die Staatsanwaltschaft Heidelberg haben die Ermittlungen übernommen.
Alle Sendungen waren an Lebensmittelunternehmen
adressiert. Am Dienstag hatte ein Mitarbeiter eines Getränkeherstellers in Eppelheim (Rhein-Neckar-Kreis) ein Knalltrauma erlitten, als er in der Warenannahme ein Paket angenommen hatte. Drei Verletzte gab es am Mittwoch, als es beim Öffnen eines Briefes in der Lidl-Zentrale
in Neckarsulm (Landkreis Heilbronn) zu einer Explosion kam. Noch
rechtzeitig entschärft werden konnte in der Nacht zum Donnerstag eine Postsendung in einem Paketverteilzentrum beim Flughafen München. Die Sendung war an ein Lebensmittelunternehmen in Bayern adressiert.
Eine am Donnerstag eingerichtete Sonderkommission des Landeskriminalamts sowie der Polizeipräsidien Heilbronn, Mannheim und Ulm mit über 100 Beamtinnen und Beamten ermittelt auf Hochtouren.