Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Oh Schreck! Merkel vergisst im Bundestag Maske aufzusetzen – Video
Oh Schreck! Merkel vergisst im Bundestag Maske aufzusetzen – Video
In der Corona-Pandemie sind die Bürger in Deutschland dazu verpflichtet, eine Maske zu tragen. Politiker sind da keine Ausnahme. Nach einer Rede im Bundestag... 19.02.2021, SNA
Der Zwischenfall ereignete sich während der Bundesstagsitzung vom 11. Februar, an dem die Verlängerung des Lockdowns bis zum 7. März beschlossen wurde. Nach ihrem Auftritt ging die Kanzlerin ohne Maske vom Rednerpult zu ihrem Sitzplatz, was einen Verstoß gegen die Hygiene-Vorschriften darstellt. Doch schnell wurde Merkel ihr Versäumnis bewusst: Sie eilte ans Rednerpult zurück, um die FFP2-Maske zu holen. Sichtlich erfreut war die Politikerin dann auch, als sie die Maske wieder aufgesetzt hatte. Die komische Szene dauerte etwa zehn Sekunden und wurde wohl von den wenigsten Abgeordneten wahrgenommen. Im Netz wiederum sorgte der kleine Regelverstoß bei einigen Nutzern für ein Schmunzeln. Ein Twitter-Nutzer namens „Ismaalpa“ sprach ironisch von einem „Schockmoment“. Ein weiterer Kommentator wählte nicht weniger dramatische Worte.Eine YouTube-Nutzerin nahm die Kanzlerin derweil in Schutz: „Sie hat es halt vergessen und ist auch nun einmal ein Mensch. Auf jedenfall besser als die Querdenker, die überhaupt keine Maske tragen.“Grundsätzlich gilt in Deutschland an Orten, an denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, eine Maskenpflicht. Das betrifft vor allem den öffentlichen Personennahverkehr (Bus, Bahn), Schulen, Geschäfte und Altenheime. Wer dagegen verstößt, muss mit einem Bußgeld rechnen.
In der Corona-Pandemie sind die Bürger in Deutschland dazu verpflichtet, eine Maske zu tragen. Politiker sind da keine Ausnahme. Nach einer Rede im Bundestag hat jedoch Bundeskanzlerin Angela Merkel vergessen, ihren Mund-Nasen-Schutz wieder aufzusetzen – und selbst darüber geschmunzelt.
Der Zwischenfall ereignete sich während der Bundesstagsitzung vom 11. Februar, an dem die Verlängerung des Lockdowns bis zum 7. März beschlossen wurde. Nach ihrem Auftritt ging die Kanzlerin ohne Maske vom Rednerpult zu ihrem Sitzplatz, was einen Verstoß gegen die Hygiene-Vorschriften darstellt. Doch schnell wurde Merkel ihr Versäumnis bewusst: Sie eilte ans Rednerpult zurück, um die FFP2-Maske zu holen. Sichtlich erfreut war die Politikerin dann auch, als sie die Maske wieder aufgesetzt hatte.
Die komische Szene dauerte etwa zehn Sekunden und wurde wohl von den wenigsten Abgeordneten wahrgenommen. Im Netz wiederum sorgte der kleine Regelverstoß bei einigen Nutzern für ein Schmunzeln. Ein Twitter-Nutzer namens „Ismaalpa“ sprach ironisch von einem „Schockmoment“. Ein weiterer Kommentator wählte nicht weniger dramatische Worte.
Eine YouTube-Nutzerin nahm die Kanzlerin derweil in Schutz: „Sie hat es halt vergessen und ist auch nun einmal ein Mensch. Auf jedenfall besser als die Querdenker, die überhaupt keine Maske tragen.“
Grundsätzlich gilt in Deutschland an Orten, an denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, eine Maskenpflicht. Das betrifft vor allem den öffentlichen Personennahverkehr (Bus, Bahn), Schulen, Geschäfte und Altenheime. Wer dagegen verstößt, muss mit einem Bußgeld rechnen.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.