https://snanews.de/20210218/quarky-buergermeister-demmin-952965.html
Gegen alle Widrigkeiten: Kann Kater Quarky Bürgermeister von Demmin werden?
Gegen alle Widrigkeiten: Kann Kater Quarky Bürgermeister von Demmin werden?
Einen ungewöhnlichen Interessenten für das Bürgermeisteramt hat die Stadt Demmin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vorerst aus dem Rathaus ausgesperrt:
2021-02-18T11:30+0100
2021-02-18T11:30+0100
2021-02-18T11:30+0100
deutschland
autoren
panorama
gesellschaft
politik
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdn.snanews.de/img/07e5/02/12/953261_0:79:1280:799_1920x0_80_0_0_028f45dbd52b23bdbf78a94b3e9cfc37.jpg
Einen ungewöhnlichen Interessenten für das Bürgermeisteramt hat die Stadt Demmin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vorerst aus dem Rathaus ausgesperrt: Kater Quarky hätte nach Wunsch seines Herrchens Ende April auf dem Wahlzettel stehen sollen, berichtet die Deutsche Presse-Agentur (DPA). Die Katze ist aber nach Aussage des amtierenden Bürgermeisters der 11.000-Einwohner-Stadt nicht zur Wahl zugelassen worden. „Weil allein die Wählbarkeitsvoraussetzungen nicht gegeben sind“, sagte Michael Koch (CDU) der DPA. Auf der Bewerbung fehle die eigenhändige Unterschrift des Bewerbers, der zudem nicht 18 Jahre alt sei.Quarky: „Wenn meine Bewerbung nicht zugelassen wird, werde ich klagen“Quarky ist erst sechs Jahre alt, laut Herrchen Torsten Lohr damit aber erwachsen, zitiert ihn die DPA. Er kündigte an, sich zu wehren – nicht mit Krawall, sondern mit „Samtpfoten und eingezogenen Krallen“. Ihm hätten schon nach Bekanntwerden der Bewerbung Rechtsanwälte aus Greifswald und Hamburg kostenlosen Rechtsbeistand für seinen Kater angeboten. „Wenn meine Bewerbung nicht zugelassen wird, werde ich klagen“, steht auch in Quarkys Bewerbung, die Anfang Februar an die Stadt ging. Mit Blick auf einen möglichen Rechtsstreit sagte Noch-Bürgermeister Koch, der nicht erneut kandidiert: „Der wird ausgefochten.“Katzenhalter Lohr begründete die Bewerbung mit den Worten: „Quarky sollte aufrütteln zum Nachdenken, zum Mitreden.“ Nach seiner Auffassung fehlt es in seiner Heimatstadt Demmin an politischer Beteiligung und offenem Austausch. Zumindest für Aufmerksamkeit und Gespräche habe allein die Bewerbung schon gesorgt. Als Bürgermeister wolle sich sein Kater unter anderem für den Tierschutz, aber auch für eine Begrenzung des Autoverkehrs in der Stadt einsetzen. Quarky möge keine Autos.Rechtsexperte: Keine Chancen für QuarkyWolfgang März, Professor für Öffentliches Recht an der Universität Rostock, sieht laut DPA keine Chancen für Quarky auf eine Kandidatur: Maßgeblich sei das Landes- und Kommunalwahlgesetz. Hier sei festgelegt, dass man eine deutsche Staatsangehörigkeit brauche, um sich aufstellen zu lassen. „Die haben nun mal nur Menschen. Tiere haben keine Staatsangehörigkeit.“ Der Mensch habe keine Möglichkeit, ein Tier nach der geltenden Rechtsordnung in eine solche Position zu bringen.Zumindest im Ausland gibt es allerdings Präzedenzfälle. So ernannten im Dorf Talkeetna im US-Bundesstaat Alaska Bewohner den Kater Stubbs zu ihrem Bürgermeister. Das tierische Oberhaupt regierte rund 20 Jahre bis zu seinem Tod 2017.Die Demminer müssen am 25. April voraussichtlich mit drei menschlichen Kandidaten vorliebnehmen: Thomas Witkowski geht für die CDU und Stefan Woller und Karsten Behrens als Einzelbewerber ins Rennen.
https://snanews.de/20210211/schweine-computer-spielen-871867.html
4
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Bolle Selke
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/09/90387_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_94e4090d2e616968f8fa1235a9b4f6d6.jpg
Bolle Selke
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/09/90387_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_94e4090d2e616968f8fa1235a9b4f6d6.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdn.snanews.de/img/07e5/02/12/953261_0:0:1281:961_1920x0_80_0_0_9ad916b36c7de6fa5ec1c92ecd690562.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Bolle Selke
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/09/90387_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_94e4090d2e616968f8fa1235a9b4f6d6.jpg
deutschland, autoren, panorama, gesellschaft, politik
Gegen alle Widrigkeiten: Kann Kater Quarky Bürgermeister von Demmin werden?
Bolle Selke
Redakteur und Moderator
In Demmin sorgt die Bewerbung eines Katers als Bürgermeisterkandidat für eine Wahlposse. Die Chancen stehen schlecht, auf den Wahlzettel hat es das Tier nicht geschafft. Doch der Besitzer will nicht aufgeben.
Einen ungewöhnlichen Interessenten für das Bürgermeisteramt hat die Stadt Demmin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vorerst aus dem Rathaus ausgesperrt: Kater Quarky hätte nach Wunsch seines Herrchens Ende April auf dem Wahlzettel stehen sollen, berichtet die Deutsche Presse-Agentur (DPA). Die Katze ist aber nach Aussage des amtierenden Bürgermeisters der 11.000-Einwohner-Stadt nicht zur Wahl zugelassen worden. „Weil allein die Wählbarkeitsvoraussetzungen nicht gegeben sind“, sagte Michael Koch (CDU) der DPA. Auf der Bewerbung fehle die eigenhändige Unterschrift des Bewerbers, der zudem nicht 18 Jahre alt sei.
Quarky: „Wenn meine Bewerbung nicht zugelassen wird, werde ich klagen“
Quarky ist erst sechs Jahre alt, laut Herrchen Torsten Lohr damit aber erwachsen, zitiert ihn die DPA. Er kündigte an, sich zu wehren – nicht mit Krawall, sondern mit „Samtpfoten und eingezogenen Krallen“. Ihm hätten schon nach Bekanntwerden der Bewerbung Rechtsanwälte aus Greifswald und Hamburg kostenlosen Rechtsbeistand für seinen Kater angeboten. „Wenn meine Bewerbung nicht zugelassen wird, werde ich klagen“, steht auch in Quarkys Bewerbung, die Anfang Februar an die Stadt ging. Mit Blick auf einen möglichen Rechtsstreit sagte Noch-Bürgermeister Koch, der nicht erneut kandidiert: „Der wird ausgefochten.“
Katzenhalter Lohr begründete die Bewerbung mit den Worten: „Quarky sollte aufrütteln zum Nachdenken, zum Mitreden.“ Nach seiner Auffassung fehlt es in seiner Heimatstadt Demmin an politischer Beteiligung und offenem Austausch. Zumindest für Aufmerksamkeit und Gespräche habe allein die Bewerbung schon gesorgt. Als Bürgermeister wolle sich sein Kater unter anderem für den Tierschutz, aber auch für eine Begrenzung des Autoverkehrs in der Stadt einsetzen. Quarky möge keine Autos.
Rechtsexperte: Keine Chancen für Quarky
Wolfgang März, Professor für Öffentliches Recht an der Universität Rostock, sieht laut DPA keine Chancen für Quarky auf eine Kandidatur: Maßgeblich sei das Landes- und Kommunalwahlgesetz. Hier sei festgelegt, dass man eine deutsche Staatsangehörigkeit brauche, um sich aufstellen zu lassen. „Die haben nun mal nur Menschen. Tiere haben keine Staatsangehörigkeit.“ Der Mensch habe keine Möglichkeit, ein Tier nach der geltenden Rechtsordnung in eine solche Position zu bringen.
Zumindest im Ausland gibt es allerdings Präzedenzfälle. So ernannten im Dorf Talkeetna im US-Bundesstaat Alaska Bewohner den Kater Stubbs zu ihrem Bürgermeister. Das tierische Oberhaupt regierte rund 20 Jahre bis zu seinem Tod 2017.
Die Demminer müssen am 25. April voraussichtlich mit drei menschlichen Kandidaten vorliebnehmen: Thomas Witkowski geht für die CDU und Stefan Woller und Karsten Behrens als Einzelbewerber ins Rennen.