Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Gießerei fertigt Bären zur Berlinale – Verleihung erst im Juni
Gießerei fertigt Bären zur Berlinale – Verleihung erst im Juni
In einer Berliner Gießerei werden nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur die Auszeichnungen zur diesjährigen Berlinale gefertigt. Angesichts der... 18.02.2021, SNA
Die Berlinale wird in diesem Jahr wegen des Coronavirus auf zwei Termine aufgeteilt. Anfang März ist ein digitaler Branchentreff (1.-5.3.2021) für Fachleute geplant, bei dem die Entscheidungen der Jury verkündet werden sollen. Im Rahmen des Berlinale Summer Special (9.-20.6.2021) sollen dann Filmvorführungen fürs Publikum und die Preisverleihung vor Publikum stattfinden.Dies könnte eine Grundlage dafür sein, dass in diesem Jahr „alles etwas entzerrter“ sei, wie der Inhaber der Bildgießerei, Hermann Noack, am Mittwoch äußerte: „Für uns ist es etwas ruhiger“ sagte er.Die Berlinale zählt neben Cannes und Venedig zu den wichtigen Filmfestivals. Die Auszeichnungen werden nach einem Entwurf der Bildhauerin Renée Sintenis (1888-1965) produziert. Neben dem Goldenen Bären für den besten Film werden mehrere Silberne Bären vergeben.Insgesamt 15 Filme laufen im Wettbewerb. Darunter sind das Regiedebüt von Schauspieler Daniel Brühl, eine Literaturverfilmung von Regisseur Dominik Graf („Im Angesicht des Verbrechens“) sowie neue Filme von den Regisseurinnen Céline Sciamma („Porträt einer jungen Frau in Flammen“) und Maria Schrader („Unorthodox“).
In einer Berliner Gießerei werden nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur die Auszeichnungen zur diesjährigen Berlinale gefertigt. Angesichts der Corona-Pandemie sollen der Goldene und die Silbernen Bären allerdings erst im Juni verliehen werden.
Die Berlinale wird in diesem Jahr wegen des Coronavirus auf zwei Termine aufgeteilt. Anfang März ist ein digitaler Branchentreff (1.-5.3.2021) für Fachleute geplant, bei dem die Entscheidungen der Jury verkündet werden sollen. Im Rahmen des Berlinale Summer Special (9.-20.6.2021) sollen dann Filmvorführungen fürs Publikum und die Preisverleihung vor Publikum stattfinden.
Dies könnte eine Grundlage dafür sein, dass in diesem Jahr „alles etwas entzerrter“ sei, wie der Inhaber der Bildgießerei, Hermann Noack, am Mittwoch äußerte: „Für uns ist es etwas ruhiger“ sagte er.
Die Berlinale zählt neben Cannes und Venedig zu den wichtigen Filmfestivals. Die Auszeichnungen werden nach einem Entwurf der Bildhauerin Renée Sintenis (1888-1965) produziert. Neben dem Goldenen Bären für den besten Film werden mehrere Silberne Bären vergeben.
Insgesamt 15 Filme laufen im Wettbewerb. Darunter sind das Regiedebüt von Schauspieler Daniel Brühl, eine Literaturverfilmung von Regisseur Dominik Graf („Im Angesicht des Verbrechens“) sowie neue Filme von den Regisseurinnen Céline Sciamma („Porträt einer jungen Frau in Flammen“) und Maria Schrader („Unorthodox“).
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.