https://snanews.de/20210217/truppen-abzug-afghanistan-kramp-karrenbauer-945434.html
Truppen-Abzug aus Afghanistan: Kramp-Karrenbauer warnt vor vorzeitigen Schritten
Truppen-Abzug aus Afghanistan: Kramp-Karrenbauer warnt vor vorzeitigen Schritten
Die internationalen Truppen können jetzt nicht aus Afghanistan abgezogen werden, da die Friedensverhandlungen dort nicht abgeschlossen worden sind. Dies meldet... 17.02.2021, SNA
2021-02-17T16:14+0100
2021-02-17T16:14+0100
2021-02-17T16:14+0100
truppenabzug
verhandlungen
afghanistan
annegret kramp-karrenbauer
nato
politik
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/02/50928_0:0:3004:1691_1920x0_80_0_0_78fd3d42ef6e057dd14772b2bc154341.jpg
Man habe in den vergangenen Jahrzehnten erreicht, dass ein Friedensprozess in Gang gekommen sei, sagte Kramp-Karrenbauer vor Beratungen der Nato-Verteidigungsminister. „Die Verhandlungen laufen, aber sie sind noch nicht so abgeschlossen, dass die Truppen jetzt Afghanistan verlassen können“, sagte die CDU-Politikerin. Diese Frage werde Gegenstand der zweitägigen Beratungen der Nato-Minister sein. Eigentlich sei der Abzug der Truppen für den 30. April geplant, hieß es bei Reuters. Das bisherige Mandat der Bundeswehr würde noch bis 31. März laufen. Nach Informationen der Agentur bereitet die Bundesregierung eine Verlängerung des Mandats bis Jahresende vor, mit dem bestehenden Truppen-Kontingent von 1300 Soldaten. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums habe in Berlin gesagt, die Bundeswehr werde im Rahmen des Bündnisses entscheiden. Es sei nur ein gemeinsamer Abzug geplant. Die Nato-Minister wollten darüber am Donnerstag beraten. Eine Sprecherin des Außenministeriums habe ergänzt, dabei werde es um die Frage gehen, wie „wir den Einsatz gemeinsam und verantwortungsvoll beenden können, ohne den Friedensprozess zu gefährden“.Die radikal-islamischen Taliban verhandeln mit der Regierung in Kabul über ein Friedensabkommen. Den Weg dafür hatten die USA unter anderem mit der Ankündigung frei gemacht, alle Truppen abzuziehen. Allerdings überprüft die neue US-Regierung, ob sie angesichts der zunehmenden Gewalt in dem Land am Abzug festhält. In der Hauptstadt Kabul wurden am Mittwoch zwei afghanische Polizisten erschossen. Wer für die Tat verantwortlich sei, sei noch unklar, hieß es in Sicherheitskreisen.
/20210217/lambsdorff-nato-braucht-verlaesslichen-plan-fuer-afghanistan-abzug-938238.html
TANKIST Tankist
Was für ein Friedensprozess ?
16
Hermann Müller
Weiter so mit den Kriegsverbrechen des Westens? Offiziell begründet wurde der Krieg mit den Anschlägen in den USA. Aber der Überfall auf Afghanistan war schon vorher geplant. Gerechtfertigt wurde der Krieg mit der Befreiung der Völker Afghanistans. 22. Dezember 2001 im Bundestag: „Der damalige Fraktionschef Wolfgang Gerhardt jubelte: ‚Ja, das ist ein großer Tag für Afghanistan. Er gibt den Menschen dort, insbesondere den Frauen, die Menschenwürde zurück‘.“(Todenhöfer 2020, S. 154) Die USA und die NATO führen nun 19 Jahre Krieg in Afghanistan. Was wurde erreicht? „Daher hier einige Fakten zur Lage: Zwei Drittel der afghanischen Mädchen gehen heute laut Unicef und Human Rights Watch nach wie vor nicht zur Schule.“ (Todenhöfer 2020, S. 155) „In sechzig Prozent der Distrikte sind die Taliban heute wieder präsent“ (Todenhöfer 2020 S. 159)„Weit über 100 000 Menschen wurden durch den Krieg in Afghanistan getötet“ (Todenhöfer 2020 S. 159)
11
19
afghanistan
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/02/50928_221:0:2950:2047_1920x0_80_0_0_df77f45617842b8e7153433b7fccc400.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
truppenabzug, verhandlungen, afghanistan, annegret kramp-karrenbauer, nato, politik
Truppen-Abzug aus Afghanistan: Kramp-Karrenbauer warnt vor vorzeitigen Schritten
Die internationalen Truppen können jetzt nicht aus Afghanistan abgezogen werden, da die Friedensverhandlungen dort nicht abgeschlossen worden sind. Dies meldet die Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch unter Verweis auf die Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer.
Man habe in den vergangenen Jahrzehnten erreicht, dass ein Friedensprozess in Gang gekommen sei, sagte Kramp-Karrenbauer vor Beratungen der Nato-Verteidigungsminister. „Die Verhandlungen laufen, aber sie sind noch nicht so abgeschlossen, dass die Truppen jetzt
Afghanistan verlassen können“, sagte die CDU-Politikerin.
„Das bedeutet aber auch eine veränderte Sicherheitssituation, eine erhöhte Bedrohung für die internationalen Kräfte, auch für unsere eigenen Kräfte, darauf müssen wir uns vorbereiten.“
Diese Frage werde Gegenstand der zweitägigen Beratungen der Nato-Minister sein.
Eigentlich sei der Abzug der Truppen für den 30. April geplant, hieß es bei Reuters. Das bisherige Mandat der Bundeswehr würde noch bis 31. März laufen. Nach Informationen der Agentur bereitet die Bundesregierung eine Verlängerung des Mandats bis Jahresende vor, mit dem bestehenden Truppen-Kontingent von 1300 Soldaten. Ein Sprecher des
Verteidigungsministeriums habe in Berlin gesagt, die Bundeswehr werde im Rahmen des Bündnisses entscheiden. Es sei nur ein gemeinsamer Abzug geplant. Die Nato-Minister wollten darüber am Donnerstag beraten. Eine Sprecherin des Außenministeriums habe ergänzt, dabei werde es um die Frage gehen, wie „wir den Einsatz gemeinsam und verantwortungsvoll beenden können, ohne den Friedensprozess zu gefährden“.
Die radikal-islamischen Taliban verhandeln mit der Regierung in Kabul über ein Friedensabkommen. Den Weg dafür hatten die
USA unter anderem mit der Ankündigung frei gemacht, alle Truppen abzuziehen. Allerdings überprüft die neue US-Regierung, ob sie angesichts der zunehmenden Gewalt in dem Land am Abzug festhält. In der Hauptstadt Kabul wurden am Mittwoch zwei afghanische Polizisten erschossen. Wer für die Tat verantwortlich sei, sei noch unklar, hieß es in Sicherheitskreisen.