Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Am Mittwoch überträgt SNA live aus dem spanischen Barcelona, wo gegen die Festnahme des Rappers Pablo Hasél den zweiten Tag in Folge protestiert wird. Bei den... 17.02.2021, SNA
Der 32-Jährige Pablo Hasél war wegen Beleidigung der Monarchie und Verherrlichung von Gewalt in seinen Songs zu neun Monaten Gefängnis verurteilt worden. Der Rapper hatte den Alt-König Juan Carlos I., der sich nach Korruptionsvorwürfen und angesichts von Justizermittlungen nach Abu Dhabi abgesetzt hat, unter anderem einen „Dieb“ genannt und Gewaltfantasien gegen konservative Politiker in seine Texte eingebaut.Hasél sieht seine Texte durch die Meinungsfreiheit gedeckt und lehnte es ab, die Haftstrafe freiwillig anzutreten. Er verbarrikadierte sich in der Universität der katalanischen Stadt Lleida und wurde dort am Dienstagmorgen festgenommen.
Am Mittwoch überträgt SNA live aus dem spanischen Barcelona, wo gegen die Festnahme des Rappers Pablo Hasél den zweiten Tag in Folge protestiert wird. Bei den Protesten am Dienstag kam es zu Verletzungen und Festnahmen.
Der 32-Jährige Pablo Hasél war wegen Beleidigung der Monarchie und Verherrlichung von Gewalt in seinen Songs zu neun Monaten Gefängnis verurteilt worden. Der Rapper hatte den Alt-König Juan Carlos I., der sich nach Korruptionsvorwürfen und angesichts von Justizermittlungen nach Abu Dhabi abgesetzt hat, unter anderem einen „Dieb“ genannt und Gewaltfantasien gegen konservative Politiker in seine Texte eingebaut.
Hasél sieht seine Texte durch die Meinungsfreiheit gedeckt und lehnte es ab, die Haftstrafe freiwillig anzutreten. Er verbarrikadierte sich in der Universität der katalanischen Stadt Lleida und wurde dort am Dienstagmorgen festgenommen.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.