Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Iran: Einschränkung der Kooperation mit IAEA-Inspekteuren in Sicht
Iran: Einschränkung der Kooperation mit IAEA-Inspekteuren in Sicht
Teheran plant die Reduzierung seiner Zusammenarbeit mit den Inspekteuren der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) ab dem 23. Februar, berichtet dpa unter... 17.02.2021, SNA
Die IAEA wurde darüber informiert, dass das Land die freiwilligen Transparenzmaßnahmen aus dem Wiener Atomabkommen nicht mehr durchführen sowie dem Zusatzprotokoll nicht mehr folgen werde, das Inspektionen iranischer Anlagen erlaubt.Teheran hatte am Montag bereits mit erheblichen Einschränkungen für die UN-Atombehörde bei den Inspektionen gedroht, falls es bis zum Monatsende keinen Durchbruch im Atomstreit mit Washington geben sollte.Nach dem Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen hat auch der Iran seit Mai 2019 schrittweise alle technischen Vorlagen in dem Deal ignoriert. Unter anderem hat das Land mit einer höheren Urananreicherung sowie der Produktion von Uranmetall begonnen, arbeitet nun mit schnelleren Zentrifugen und lagert weitaus mehr Uran, als der Atomdeal erlaubt.Kurswechsel weiterhin erhofftDer iranische Präsident Hassan Ruhani hofft weiterhin auf einen Kurswechsel der USA unter Präsident Joe Biden, um so sowohl den Atomdeal als auch das Land vor einem wirtschaftlichen Kollaps zu retten. Dafür müsse aber Washington, so Ruhani, den ersten Schritt machen und zunächst an den Verhandlungstisch zurückkehren.
Teheran plant die Reduzierung seiner Zusammenarbeit mit den Inspekteuren der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) ab dem 23. Februar, berichtet dpa unter Verweis auf die Aufsichtsbehörde mit Sitz in Wien.
Die IAEA wurde darüber informiert, dass das Land die freiwilligen Transparenzmaßnahmen aus dem Wiener Atomabkommen nicht mehr durchführen sowie dem Zusatzprotokoll nicht mehr folgen werde, das Inspektionen iranischer Anlagen erlaubt.
„Generaldirektor Grossi hat angeboten, in den Iran zu reisen, um eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden, damit die Agentur ihre wichtige Verifikationsarbeit fortsetzen kann“, so die IAEA-Mitteilung von Dienstag.
Teheran hatte am Montag bereits mit erheblichen Einschränkungen für die UN-Atombehörde bei den Inspektionen gedroht, falls es bis zum Monatsende keinen Durchbruch im Atomstreit mit Washington geben sollte.
Nach dem Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen hat auch der Iran seit Mai 2019 schrittweise alle technischen Vorlagen in dem Deal ignoriert. Unter anderem hat das Land mit einer höheren Urananreicherung sowie der Produktion von Uranmetall begonnen, arbeitet nun mit schnelleren Zentrifugen und lagert weitaus mehr Uran, als der Atomdeal erlaubt.
Der iranische Präsident Hassan Ruhani hofft weiterhin auf einen Kurswechsel der USA unter Präsident Joe Biden, um so sowohl den Atomdeal als auch das Land vor einem wirtschaftlichen Kollaps zu retten. Dafür müsse aber Washington, so Ruhani, den ersten Schritt machen und zunächst an den Verhandlungstisch zurückkehren.
Newsticker
0
Neueste obenÄlteste oben
loader
Live
Заголовок открываемого материала
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.