Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Tiroler Verkehrslandesrätin: Corona-Grenzschließungen sind nicht die Lösung
Tiroler Verkehrslandesrätin: Corona-Grenzschließungen sind nicht die Lösung
Die Verkehrslandesrätin des österreichischen Bundeslands Tirol, Ingrid Felipe, hat Kritik an den strengeren Einreiseregeln in der Bundesrepublik geübt... 16.02.2021, SNA
Grenzschließungen im gemeinsamen Europa seien keine Lösung in der Bekämpfung der Pandemie, sagte Felipe gegenüber dem Deutschlandfunk. Sie kritisierte vor allem die sehr kurzfristige Entscheidung der Bundesregierung, die Bestimmungen zu verschärfen. Besser wären gemeinsame Maßnahmen gewesen, glaubt sie. Als Resultat hätte man in Tirol wenig Zeit für entsprechende Vorbereitungen und die Verhinderung des Verkehrskollapses gehabt.Berlin hat am Sonntag schärfere Einreiseregeln an den Grenzen zu Tschechien und zum österreichischen Bundesland Tirol eingeführt, um wegen der dort verbreiteten ansteckenderen Corona-Stämme Grenzübergänge strenger kontrollieren zu können. Ausnahmen gibt es zunächst für medizinisches Personal, Lastwagenfahrer und landwirtschaftliche Saisonkräfte.Die Regierung in Wien kritisierte am Sonntag die verschärften deutschen Kontrollen an der Grenze zu Österreich scharf. Dadurch soll es Schwierigkeiten auch für den innerösterreichischen Verkehr geben. Auch die EU-Kommission äußerte ihre Unzufriedenheit mit den deutschen Grenzkontrollen und Einreiseverboten. Laut der Kommission sollen EU-Länder den gemeinsamen Leitlinien folgen.
Die Verkehrslandesrätin des österreichischen Bundeslands Tirol, Ingrid Felipe, hat Kritik an den strengeren Einreiseregeln in der Bundesrepublik geübt, berichtet dpa am Dienstag.
Grenzschließungen im gemeinsamen Europa seien keine Lösung in der Bekämpfung der Pandemie, sagte Felipe gegenüber dem Deutschlandfunk. Sie kritisierte vor allem die sehr kurzfristige Entscheidung der Bundesregierung, die Bestimmungen zu verschärfen. Besser wären gemeinsame Maßnahmen gewesen, glaubt sie. Als Resultat hätte man in Tirol wenig Zeit für entsprechende Vorbereitungen und die Verhinderung des Verkehrskollapses gehabt.
Berlin hat am Sonntag schärfere Einreiseregeln an den Grenzen zu Tschechien und zum österreichischen Bundesland Tirol eingeführt, um wegen der dort verbreiteten ansteckenderen Corona-Stämme Grenzübergänge strenger kontrollieren zu können. Ausnahmen gibt es zunächst für medizinisches Personal, Lastwagenfahrer und landwirtschaftliche Saisonkräfte.
Die Regierung in Wien kritisierte am Sonntag die verschärften deutschen Kontrollen an der Grenze zu Österreich scharf. Dadurch soll es Schwierigkeiten auch für den innerösterreichischen Verkehr geben. Auch die EU-Kommission äußerte ihre Unzufriedenheit mit den deutschen Grenzkontrollen und Einreiseverboten. Laut der Kommission sollen EU-Länder den gemeinsamen Leitlinien folgen.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.