Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Nach Ansicht der Digitalstaatsministerin der Bundesregierung, Dorothee Bär, sollen frauenfeindlich motivierte Straftaten in der Kriminalstatistik gezielt... 16.02.2021, SNA
Sie dürften nicht verdeckt bleiben. Man brauche präzise Informationen über den Umfang solcher Delikte.Frauenhass vergiftet nach ihrer Meinung das soziale Miteinander und dient als Nährboden für Gewalt.Gewalt gegen Frauen wird von den Behörden meist in der Rubrik Partnerschaftsgewalt geführt oder bei frauenverachteten Kommentaren im Internet unter der Kategorie Online-Hass, so Bundeskriminalamt (BKA) und Landeskriminalämter. Unter anderem wird Frauenfeindlichkeit in der polizeilichen Kriminalstatistik nicht gesondert erfasst.
Nach Ansicht der Digitalstaatsministerin der Bundesregierung, Dorothee Bär, sollen frauenfeindlich motivierte Straftaten in der Kriminalstatistik gezielt erfasst werden, berichtet dpa am Dienstag.
Sie dürften nicht verdeckt bleiben. Man brauche präzise Informationen über den Umfang solcher Delikte.
„Denn aussagekräftige Daten sind die Grundlage von wichtigen Analysen, wie man dem Phänomen begegnen kann, ob es zu- oder abnimmt. Deswegen muss Frauenfeindlichkeit als eigene Rubrik in der Kriminalstatistik geführt werden“, erklärte die CSU-Politikerin.
Frauenhass vergiftet nach ihrer Meinung das soziale Miteinander und dient als Nährboden für Gewalt.
Gewalt gegen Frauen wird von den Behörden meist in der Rubrik Partnerschaftsgewalt geführt oder bei frauenverachteten Kommentaren im Internet unter der Kategorie Online-Hass, so Bundeskriminalamt (BKA) und Landeskriminalämter. Unter anderem wird Frauenfeindlichkeit in der polizeilichen Kriminalstatistik nicht gesondert erfasst.
Newsticker
0
Neueste obenÄlteste oben
loader
Live
Заголовок открываемого материала
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.