Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
„Erhebliche Kraftanstrengung“: Maas gegen Kampfeinsatz der Bundeswehr in der Sahelzone
„Erhebliche Kraftanstrengung“: Maas gegen Kampfeinsatz der Bundeswehr in der Sahelzone
Die Bundesregierung lehnt einen Kampfeinsatz der Bundeswehr gegen islamistische Terroristen in der Sahelzone (Afrika) weiter ab, wie die Deutsche... 16.02.2021, SNA
Außenminister Heiko Maas wies am gleichen Tag nach Beratungen mit Staatschefs aus der Region und Frankreich darauf hin, dass die Bundeswehr bereits an einer Ausbildungsmission und an einem UN-Blauhelmeinsatz zur Stabilisierung Malis beteiligt ist.Macron setzt weiterhin auf Kampf gegen Terror in AfrikaFrankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte die europäischen Partner zuvor zum Kampf gegen den islamistischen Terror im Sahelgebiet aufgerufen. In der riesigen Region, die sich südlich der Sahara vom Atlantischen Ozean bis zum Roten Meer erstreckt, sind zahlreiche Terrorgruppen aktiv. Die frühere Kolonialmacht Frankreich hat rund 5100 Soldaten dort stationiert. 57 Militärs starben seit Beginn des Einsatzes.Deutschland ist an dem Kampfeinsatz nicht beteiligt, sondern bildet stattdessen rund 100 Soldaten der malischen Streitkräfte aus und beteiligt sich mit fast 1000 weiteren Soldaten an der UN-Truppe Minusma, die zur Stabilisierung des Landes beitragen soll. Nur in Afghanistan sind noch mehr deutsche Soldaten stationiert.
Die Bundesregierung lehnt einen Kampfeinsatz der Bundeswehr gegen islamistische Terroristen in der Sahelzone (Afrika) weiter ab, wie die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag aus Berlin meldet.
Außenminister Heiko Maas wies am gleichen Tag nach Beratungen mit Staatschefs aus der Region und Frankreich darauf hin, dass die Bundeswehr bereits an einer Ausbildungsmission und an einem UN-Blauhelmeinsatz zur Stabilisierung Malis beteiligt ist.
„Das ist eine erhebliche Kraftanstrengung, das ist ein gefährlicher Einsatz“, betonte er. Dieses Engagement wolle man auch weiterentwickeln. „Aber wir beabsichtigen im Moment nicht, uns an anderen Missionen zusätzlich zu beteiligen.“
Macron setzt weiterhin auf Kampf gegen Terror in Afrika
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte die europäischen Partner zuvor zum Kampf gegen den islamistischen Terror im Sahelgebiet aufgerufen. In der riesigen Region, die sich südlich der Sahara vom Atlantischen Ozean bis zum Roten Meer erstreckt, sind zahlreiche Terrorgruppen aktiv. Die frühere Kolonialmacht Frankreich hat rund 5100 Soldaten dort stationiert. 57 Militärs starben seit Beginn des Einsatzes.
Deutschland ist an dem Kampfeinsatz nicht beteiligt, sondern bildet stattdessen rund 100 Soldaten der malischen Streitkräfte aus und beteiligt sich mit fast 1000 weiteren Soldaten an der UN-Truppe Minusma, die zur Stabilisierung des Landes beitragen soll. Nur in Afghanistan sind noch mehr deutsche Soldaten stationiert.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.