Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Knapp 80 Prozent befragter Deutschen wegen Lebensmittelversorgung in Pandemie besorgt – Studie
Knapp 80 Prozent befragter Deutschen wegen Lebensmittelversorgung in Pandemie besorgt – Studie
Ein Großteil der befragten Deutschen macht sich in Zeiten der Pandemie Sorgen um die Lebensmittelversorgung. Dies meldet am Dienstag die Nachrichtenagentur... 16.02.2021, SNA
Ängste um die Nahrungsmittelversorgung plagen 79,2 Prozent der Studieteilnehmer, hieß es demnach in der Anfang Februar erhobenen und am Dienstag veröffentlichten Umfrage. Unter Rentnern ist diese Sorge mit 94,7 Prozent besonders groß.Mehr als die Hälfte der Respondenten erwartet, dass es ein Jahr oder länger dauern wird, bis die Pandemie überstanden ist. Die Impfbereitschaft liegt der Recherche zufolge aktuell bei 85,1 Prozent. Dabei würde sich jeder Zweite sofort impfen lassen.Am Umgang der Bundesregierung mit der Pandemie scheiden sich die Geister: 38,9 Prozent sind laut Dynata unzufrieden damit, während 45,8 Prozent zufrieden sind. Unter den an der Studie teilgenommenen Rentnern ist die Zufriedenheit am größten, unter den 45- bis 54-Jährigen hingegen die Unzufriedenheit.Über alle Gruppen hinweg bestehe dennoch bei 65 Prozent der Befragten die Überzeugung, dass die Regierung die Pandemie erfolgreich bewältigen werde, hieß es.Bei ihrem Corona-Gipfel in dieser Woche hatten die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 7. März beschlossen. Eine Ausnahme gibt es für Friseure, die bei strikter Einhaltung von Hygieneauflagen bereits am 1. März wieder aufmachen dürfen. Auch Schulen und Kitas können wieder öffnen – dies wurde in das Ermessen der einzelnen Bundesländer gestellt.
Ein Großteil der befragten Deutschen macht sich in Zeiten der Pandemie Sorgen um die Lebensmittelversorgung. Dies meldet am Dienstag die Nachrichtenagentur Reuters unter Verwies auf das Marktforschungsunternehmen Dynata.
Ängste um die Nahrungsmittelversorgung plagen 79,2 Prozent der Studieteilnehmer, hieß es demnach in der Anfang Februar erhobenen und am Dienstag veröffentlichten Umfrage. Unter Rentnern ist diese Sorge mit 94,7 Prozent besonders groß.
Mehr als die Hälfte der Respondenten erwartet, dass es ein Jahr oder länger dauern wird, bis die Pandemie überstanden ist. Die Impfbereitschaft liegt der Recherche zufolge aktuell bei 85,1 Prozent. Dabei würde sich jeder Zweite sofort impfen lassen.
Am Umgang der Bundesregierung mit der Pandemie scheiden sich die Geister: 38,9 Prozent sind laut Dynata unzufrieden damit, während 45,8 Prozent zufrieden sind. Unter den an der Studie teilgenommenen Rentnern ist die Zufriedenheit am größten, unter den 45- bis 54-Jährigen hingegen die Unzufriedenheit.
Über alle Gruppen hinweg bestehe dennoch bei 65 Prozent der Befragten die Überzeugung, dass die Regierung die Pandemie erfolgreich bewältigen werde, hieß es.
Bei ihrem Corona-Gipfel in dieser Woche hatten die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 7. März beschlossen. Eine Ausnahme gibt es für Friseure, die bei strikter Einhaltung von Hygieneauflagen bereits am 1. März wieder aufmachen dürfen. Auch Schulen und Kitas können wieder öffnen – dies wurde in das Ermessen der einzelnen Bundesländer gestellt.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.