Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
„Grüne und digitale Transformation“: Deutschland und Frankreich erwägen neue Industrie-Allianzen
„Grüne und digitale Transformation“: Deutschland und Frankreich erwägen neue Industrie-Allianzen
Deutschland und Frankreich wollen weitere Industrie-Allianzen auf europäischer Ebene fördern. Geplant sei die Kooperation in den Bereichen... 16.02.2021, SNA
Dem Bundeswirtschaftsministerium in Berlin zufolge fand am Dienstag eine dahin gehende Beratung von Vertretern beider Länder statt. Solche Industrie-Allianzen seien eine vielversprechende Möglichkeit, Technologien auszubauen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen, hieß es.Bei Batteriezellen und Halbleitern gibt es bereits milliardenschwere europäische Förderprojekte. Für Industrie-Allianzen in diesen Bereichen gelten weniger scharfe Vorgaben zu Staatshilfen, weil sie von strategischer Bedeutung für Europa sind.Dafür sollten auch Mittel aus dem Corona-Wiederaufbaufonds der EU genutzt werden.
Was soll in Zukunft der durchschnittliche Döner-Deutsche mit seinem 70er IQ bitte noch an Wissen kommunizieren oder verarbeiten ?! Neue Rezepte für Knoblauchsoße ? Da hilft dann auch keine "digitale Transformation" mehr ;-)
Deutschland und Frankreich wollen weitere Industrie-Allianzen auf europäischer Ebene fördern. Geplant sei die Kooperation in den Bereichen Luftfahrt-Biokraftstoffe und kohlenstoffarme Industrie, meldet die Agentur Reuters am Dienstag unter Berufung auf ein Dokument der beiden Länder zur aktualisierten europäischen Industriestrategie.
Dem Bundeswirtschaftsministerium in Berlin zufolge fand am Dienstag eine dahin gehende Beratung von Vertretern beider Länder statt. Solche Industrie-Allianzen seien eine vielversprechende Möglichkeit, Technologien auszubauen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen, hieß es.
Bei Batteriezellen und Halbleitern gibt es bereits milliardenschwere europäische Förderprojekte. Für Industrie-Allianzen in diesen Bereichen gelten weniger scharfe Vorgaben zu Staatshilfen, weil sie von strategischer Bedeutung für Europa sind.
„Jetzt ist der Moment, alle Schalthebel der Industriepolitik zu betätigen, um so aktiv die grüne und digitale Transformation voranzubringen“, wurde Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier von Reuters zitiert.
Dafür sollten auch Mittel aus dem Corona-Wiederaufbaufonds der EU genutzt werden.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.