Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Skifahren in Tirol ab Montag nur mit negativem Corona-Test möglich
Skifahren in Tirol ab Montag nur mit negativem Corona-Test möglich
Gemäß einer neuen Regelung auf der offiziellen Webseite des Landes Tirol ist ein negatives Coronavirus-Testergebnis beim Skifahren ab Montag erforderlich. 15.02.2021, SNA
Alle Menschen ab dem Alter von zehn Jahren müssen nun demzufolge bei Benutzung der Tiroler Skipisten während der Betriebszeiten einen negativen Covid-Test – PCR oder Antigen – mitführen, der maximal 48 Stunden alt ist.Personen, die in den vergangenen sechs Monaten mit dem Coronavirus infiziert waren, brauchen ein solches nicht – anstelle dessen jedoch eine ärztliche Bestätigung. Skitourengeher sind von der Maßnahme ausgeschlossen.Zur Kontrolle der Verordnung sind die Gesundheitsbehörden mit stichprobenartigen Kontrollen beauftragt, hieß es.Darüber hinaus erweitern Tirols Behörden das Testangebot – vor allem im Bezirk Schwaz – und intensivieren das Contact Tracing, um die Ausbreitung des Coronavirus und seiner Mutationen zu verhindern. Der Schutz in Skigebieten wird verstärkt.Laut einem früheren Bericht ist von Freitag an ein negativer Corona-Test für die Ausreise aus Tirol nötig, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Die Maßnahme soll zunächst zehn Tage gelten und dabei helfen, die Verbreitung der im österreichischen Bundesland vermehrt aufgetretenen Südafrika-Variante des Coronavirus einzudämmen.
Gemäß einer neuen Regelung auf der offiziellen Webseite des Landes Tirol ist ein negatives Coronavirus-Testergebnis beim Skifahren ab Montag erforderlich.
Alle Menschen ab dem Alter von zehn Jahren müssen nun demzufolge bei Benutzung der Tiroler Skipisten während der Betriebszeiten einen negativen Covid-Test – PCR oder Antigen – mitführen, der maximal 48 Stunden alt ist.
Personen, die in den vergangenen sechs Monaten mit dem Coronavirus infiziert waren, brauchen ein solches nicht – anstelle dessen jedoch eine ärztliche Bestätigung. Skitourengeher sind von der Maßnahme ausgeschlossen.
Zur Kontrolle der Verordnung sind die Gesundheitsbehörden mit stichprobenartigen Kontrollen beauftragt, hieß es.
Darüber hinaus erweitern Tirols Behörden das Testangebot – vor allem im Bezirk Schwaz – und intensivieren das Contact Tracing, um die Ausbreitung des Coronavirus und seiner Mutationen zu verhindern. Der Schutz in Skigebieten wird verstärkt.
Laut einem früheren Bericht ist von Freitag an ein negativer Corona-Test für die Ausreise aus Tirol nötig, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Die Maßnahme soll zunächst zehn Tage gelten und dabei helfen, die Verbreitung der im österreichischen Bundesland vermehrt aufgetretenen Südafrika-Variante des Coronavirus einzudämmen.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.