Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Strengere Einreise-Kontrollen in Deutschland: Paris will keine „bösen Überraschungen“
Strengere Einreise-Kontrollen in Deutschland: Paris will keine „bösen Überraschungen“
Deutschland hat am Sonntag die Corona-Kontrollen an deutschen Grenzen verschärft. Paris will dies mit Berlin besprechen, um „böse Überraschungen“ an der... 15.02.2021, SNA
Das Gespräch soll am Montag zwischen dem Europa-Staatssekretär Clément Beaune und den Regierungschefs der drei benachbarten Bundesländer Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg stattfinden.„Wir machen alles im Gespräch“, sagte Beaune. Eine komplette Schließung der Grenze zwischen den beiden Ländern solle verhindert werden. So müsse es möglichst weitgehende Ausnahmen für Grenzpendler und Straßengüterverkehr geben.Berlin hat am Sonntag schärfere Einreiseregeln an den Grenzen zu Tschechien und zum österreichischen Bundesland Tirol eingeführt, um wegen der dort verbreiteten ansteckenderen Corona-Stämme Grenzübergänge strenger kontrollieren zu können. Beaune bezeichnete diese Entscheidung als „hart“.Die Regierung in Paris teilte zuvor mit, dass man im grenznahen ostfranzösischen Département Moselle vergleichsweise viele Fälle mit der brasilianischen und südafrikanischen Virus-Variante registriert habe.
Deutschland hat am Sonntag die Corona-Kontrollen an deutschen Grenzen verschärft. Paris will dies mit Berlin besprechen, um „böse Überraschungen“ an der gemeinsamen Grenze zu vermeiden, meldet dpa.
Das Gespräch soll am Montag zwischen dem Europa-Staatssekretär Clément Beaune und den Regierungschefs der drei benachbarten Bundesländer Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg stattfinden.
„Wir machen alles im Gespräch“, sagte Beaune. Eine komplette Schließung der Grenze zwischen den beiden Ländern solle verhindert werden. So müsse es möglichst weitgehende Ausnahmen für Grenzpendler und Straßengüterverkehr geben.
Berlin hat am Sonntag schärfere Einreiseregeln an den Grenzen zu Tschechien und zum österreichischen Bundesland Tirol eingeführt, um wegen der dort verbreiteten ansteckenderen Corona-Stämme Grenzübergänge strenger kontrollieren zu können. Beaune bezeichnete diese Entscheidung als „hart“.
Die Regierung in Paris teilte zuvor mit, dass man im grenznahen ostfranzösischen Département Moselle vergleichsweise viele Fälle mit der brasilianischen und südafrikanischen Virus-Variante registriert habe.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.