Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Die Leitung der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf soll in Kürze erstmals eine Frau und erstmals jemand vom afrikanischen Kontinent übernehmen: Der... 15.02.2021, SNA
Der Vorgang, der am Montag in Genf erfolgt, dürfte reine Formsache sein. Als einziges Land hatten sich die USA unter Präsident Donald Trump im Oktober 2020 gegen die Ernennung von Okonjo-Iweala gestellt. Die neue US-Regierung hob in der Vorwoche die Blockade auf und sprach Okonjo-Iweala ihr Vertrauen aus. Sie hatte sich in einem mehrmonatigen Auswahlprozess gegen Mitbewerber durchgesetzt.Okonjo-Iweala war 25 Jahre lang bei der Weltbank in Washington tätig, die Entwicklungs- und Aufbauprojekte in ärmeren Ländern finanziert. Seit 2003 war sie zweimal Finanzministerin und kurz Außenministerin ihres Heimatlandes. Zuletzt leitete sie den Verwaltungsrat der internationalen Impfinitiative GAVI, die zurzeit die faire Verteilung der Corona-Impfstoffe weltweit koordinieren soll.Sie folgt auf Roberto Azevêdo aus Brasilien, der seinen Posten als WTO-Generaldirektor am 31. August 2020 vorzeitig verlassen hatte. Er wechselte zum US-Getränkehersteller Pepsico.Okonjo-Iweala würde Chefin der WTO in ihrer schwersten Krise seit der Gründung 1995 werden. Die Organisation soll für mehr Wohlstand aller Länder durch eine Liberalisierung des Welthandels unter fairen und nachhaltigen Bedingungen sorgen. Das 2001 gestartete Arbeitsprogramm, das als Doha-Runde oder auch Doha-Entwicklungsagenda bekannt war, ist gescheitert, und es gab seitdem nur wenig neue Handelsinitiativen.Das Herzstück der Organisation – die Streitschlichtung bei Handelsdisputen – ist gelähmt, weil die USA seit Jahren die Ernennung neuer Berufungsrichter blockieren. Seit Ende 2019 können deshalb keine Berufungen mehr verhandelt werden. Die US-Regierung wollte mit ihrer Haltung Reformen durchsetzen, legte aber wenig konkrete Forderungen vor. Auch andere Länder sehen die Notwendigkeit von Reformen.
Sicherlich wird sie erreichen, daß der Welthandel nun nigerianisches Niveau erzielt! 😜
8
gleam gleam
Es gibt aber schon wirklich gar nichts, was sie qualfiziert und das wird auch die Ursache für ihre Chancen sein. Sie hat ihren Arsch durch alle Instanzen gewuchtet, Mehr ist nicht. Also wird die Organisation keinen Deut besser. Ekelig.
Die Leitung der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf soll in Kürze erstmals eine Frau und erstmals jemand vom afrikanischen Kontinent übernehmen: Der allgemeine Rat der 164 Mitgliedsländer will die nigerianische Ökonomin und Entwicklungsexpertin Ngozi Okonjo-Iweala (66) zur Generaldirektorin ernennen.
Der Vorgang, der am Montag in Genf erfolgt, dürfte reine Formsache sein. Als einziges Land hatten sich die USA unter Präsident Donald Trump im Oktober 2020 gegen die Ernennung von Okonjo-Iweala gestellt. Die neue US-Regierung hob in der Vorwoche die Blockade auf und sprach Okonjo-Iweala ihr Vertrauen aus. Sie hatte sich in einem mehrmonatigen Auswahlprozess gegen Mitbewerber durchgesetzt.
Okonjo-Iweala war 25 Jahre lang bei der Weltbank in Washington tätig, die Entwicklungs- und Aufbauprojekte in ärmeren Ländern finanziert. Seit 2003 war sie zweimal Finanzministerin und kurz Außenministerin ihres Heimatlandes. Zuletzt leitete sie den Verwaltungsrat der internationalen Impfinitiative GAVI, die zurzeit die faire Verteilung der Corona-Impfstoffe weltweit koordinieren soll.
Sie folgt auf Roberto Azevêdo aus Brasilien, der seinen Posten als WTO-Generaldirektor am 31. August 2020 vorzeitig verlassen hatte. Er wechselte zum US-Getränkehersteller Pepsico.
Okonjo-Iweala würde Chefin der WTO in ihrer schwersten Krise seit der Gründung 1995 werden. Die Organisation soll für mehr Wohlstand aller Länder durch eine Liberalisierung des Welthandels unter fairen und nachhaltigen Bedingungen sorgen. Das 2001 gestartete Arbeitsprogramm, das als Doha-Runde oder auch Doha-Entwicklungsagenda bekannt war, ist gescheitert, und es gab seitdem nur wenig neue Handelsinitiativen.
Das Herzstück der Organisation – die Streitschlichtung bei Handelsdisputen – ist gelähmt, weil die USA seit Jahren die Ernennung neuer Berufungsrichter blockieren. Seit Ende 2019 können deshalb keine Berufungen mehr verhandelt werden. Die US-Regierung wollte mit ihrer Haltung Reformen durchsetzen, legte aber wenig konkrete Forderungen vor. Auch andere Länder sehen die Notwendigkeit von Reformen.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.