Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
„Reliquien des Kalten Krieges“: Exponate aus KGB-Spionagemuseum in New York versteigert
„Reliquien des Kalten Krieges“: Exponate aus KGB-Spionagemuseum in New York versteigert
Hunderte von Exponaten des KGB (einst der sowjetische Geheimdienst – Anm. d. Red.)-Spionagemuseums von New York sind in Beverly Hills im Bundesstaat... 14.02.2021, SNA
Außer der gesamten Sammlung des KGB-Spionagemuseums würden bei der Veranstaltung unter dem Titel die „Reliquien des Kalten Krieges“ auch die Artefakte aus den USA, und Kuba angeboten, gab zuvor Julien's Auctions bekannt. Das teuerste Los sei eine Damenhandtasche, verziert mit einem Schmuck in Form einer Fliege, gewesen, in die eine versteckte Kamera eingebaut worden sei, teilte das Auktionshaus mit. Der erwartete Endpreis habe bei 2000 bis 3000 Dollar (mehr als 1600 bis knapp 2500 Euro) gelegen, aber das Artefakt sei für 32.000 Dollar (über 26.000 Euro) versteigert worden.Eine „Spionagemünze“ mit einem versteckten Fach sei für 25.600 Dollar (mehr als 20.000 Euro) verkauft worden, und ein Set von Frauenkosmetik mit einer eingebauten versteckten Kamera brachte den Organisatoren weitere 22.400 Dollar (über 18.000 Euro).Eine Kopie des Regenschirms, in dem ein Mechanismus mit einer Nadel versteckt war, der für eine unauffällige Injektion von Gift ausgelegt worden war, sei für19.200 Dollar (knapp 16.000 Euro) unter den Hammer gekommen. Es werde angenommen, dass ein ähnlicher Regenschirm zur Ermordung des bulgarischen Schriftstellers und Dissidenten Georgi Markov im Jahr 1978 auf der Waterloo-Brücke in London verwendet worden sei, teilte Julien's Auctions zuvor mit. Ein 60-seitiges Originaldokument des kubanischen Revolutionärs Ernesto „Che Guevara“ aus dem Jahr 1960 sei von einem anonymen Käufer für 16.000 Dollar (mehr als 13.000 Euro) erworben worden. Insgesamt sind über 400 Lose, darunter auch versteckte Kameras, Morsecode-Maschinen, Diktiergeräte und offizielle Regierungsdokumente, angeboten worden. Das Museum, dessen Kurator Julius Urbaitis aus Litauen stammte, schloss im März 2020 wegen der Coronavirus-Pandemie. Später wurde bekannt, dass es endgültig schließt und die Exponate versteigert werden.
Hunderte von Exponaten des KGB (einst der sowjetische Geheimdienst – Anm. d. Red.)-Spionagemuseums von New York sind in Beverly Hills im Bundesstaat Kalifornien vom Auktionshaus Julien's Auctions am Samstag versteigert worden.
Außer der gesamten Sammlung des KGB-Spionagemuseums würden bei der Veranstaltung unter dem Titel die „Reliquien des Kalten Krieges“ auch die Artefakte aus den USA, und Kuba angeboten, gab zuvor Julien's Auctions bekannt.
Das teuerste Los sei eine Damenhandtasche, verziert mit einem Schmuck in Form einer Fliege, gewesen, in die eine versteckte Kamera eingebaut worden sei, teilte das Auktionshaus mit. Der erwartete Endpreis habe bei 2000 bis 3000 Dollar (mehr als 1600 bis knapp 2500 Euro) gelegen, aber das Artefakt sei für 32.000 Dollar (über 26.000 Euro) versteigert worden.
Eine „Spionagemünze“ mit einem versteckten Fach sei für 25.600 Dollar (mehr als 20.000 Euro) verkauft worden, und ein Set von Frauenkosmetik mit einer eingebauten versteckten Kamera brachte den Organisatoren weitere 22.400 Dollar (über 18.000 Euro).
Eine Kopie des Regenschirms, in dem ein Mechanismus mit einer Nadel versteckt war, der für eine unauffällige Injektion von Gift ausgelegt worden war, sei für19.200 Dollar (knapp 16.000 Euro) unter den Hammer gekommen. Es werde angenommen, dass ein ähnlicher Regenschirm zur Ermordung des bulgarischen Schriftstellers und Dissidenten Georgi Markov im Jahr 1978 auf der Waterloo-Brücke in London verwendet worden sei, teilte Julien's Auctions zuvor mit.
Ein 60-seitiges Originaldokument des kubanischen Revolutionärs Ernesto „Che Guevara“ aus dem Jahr 1960 sei von einem anonymen Käufer für 16.000 Dollar (mehr als 13.000 Euro) erworben worden.
Insgesamt sind über 400 Lose, darunter auch versteckte Kameras, Morsecode-Maschinen, Diktiergeräte und offizielle Regierungsdokumente, angeboten worden.
Das Museum, dessen Kurator Julius Urbaitis aus Litauen stammte, schloss im März 2020 wegen der Coronavirus-Pandemie. Später wurde bekannt, dass es endgültig schließt und die Exponate versteigert werden.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.