https://snanews.de/20210214/proteste-putschisten-myanmar-militaerjunta-904819.html
Proteste gegen Putschisten in Myanmar gehen weiter
Proteste gegen Putschisten in Myanmar gehen weiter
In Myanmar sind auch am Sonntag Tausende Menschen gegen die Militärjunta auf die Straße gegangen.
2021-02-14T12:56+0100
2021-02-14T12:56+0100
2021-02-14T16:19+0100
myanmar
putsch
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/0d/897323_0:288:3078:2019_1920x0_80_0_0_99e3c702006aa3850ae085501a5b6cbf.jpg
US-Präsident Joe Biden hatte am vergangenen Mittwoch im Weißen Haus Sanktionen gegen die führenden Generäle und mit ihnen verbundene Unternehmen verhängt.Aufschriften wie „Helft Myanmar“, „Wir wollen keine Diktatur“ und „Respektiert unsere Stimmen“ in englischer Sprache standen auf Transparenten, die Demonstranten in Rangun hochhielten. Das Portal „Eleven Myanmar“ meldete am neunten Protesttag in Folge auch Demonstrationen aus den Städten Mawlamyaing, Muse, Magway, Taunggi und Mandalay.Die Agentur „Myanmar Now“ berichtete von Protesten in der Hauptstadt Naypyidaw. Im Rahmen des zivilen Ungehorsams seien dort vor allem Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes auf die Straße gegangen. Im Netz waren auch Fotos von Polizisten zu sehen, die sich Protesten anschlossen.Das Militär im früheren Birma hatte in der Nacht zum 1. Februar erneut geputscht und die Regierungschefin Aung San Suu Kyi festgesetzt. Suu Kyi, die im November die Parlamentswahl deutlich für sich entschieden hatte, ist seither in Gewahrsam. Auch zahlreiche andere Politiker der Regierungspartei Nationale Liga für Demokratie (NLD) wurden in Gewahrsam genommen.Die Junta hat einen einjährigen Ausnahmezustand verhängt und ein neues Kabinett ernannt. Als offiziellen Grund gab die Armee Wahlbetrug bei der Parlamentswahl vom November an.
https://snanews.de/20210211/putsch-myanmar-us-praesident-biden-sanktionen-gegen-militaers-865564.html
myanmar
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/0d/897323_296:0:3027:2048_1920x0_80_0_0_9281fad8ec6e67a52ea30a8a8c9216cc.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
myanmar, putsch
Proteste gegen Putschisten in Myanmar gehen weiter
12:56 14.02.2021 (aktualisiert: 16:19 14.02.2021) Lidia Sharapenko
Redakteurin
In Myanmar sind auch am Sonntag Tausende Menschen gegen die Militärjunta auf die Straße gegangen, meldet dpa. Vor der US-Botschaft in Rangun versammelten sich wie schon am Samstag zahlreiche Protestierende, um die harte Haltung Washingtons gegen die Putschisten zu unterstützen.
US-Präsident Joe Biden hatte am vergangenen Mittwoch im Weißen Haus Sanktionen gegen die führenden Generäle und mit ihnen verbundene Unternehmen verhängt.
Aufschriften wie „Helft Myanmar“, „Wir wollen keine Diktatur“ und „Respektiert unsere Stimmen“ in englischer Sprache standen auf Transparenten, die Demonstranten in Rangun hochhielten. Das Portal „Eleven Myanmar“ meldete am neunten Protesttag in Folge auch Demonstrationen aus den Städten Mawlamyaing, Muse, Magway, Taunggi und Mandalay.
Die Agentur „Myanmar Now“ berichtete von Protesten in der Hauptstadt Naypyidaw. Im Rahmen des zivilen Ungehorsams seien dort vor allem Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes auf die Straße gegangen. Im Netz waren auch Fotos von Polizisten zu sehen, die sich Protesten anschlossen.
Das Militär im früheren Birma hatte in der Nacht zum 1. Februar erneut geputscht und die Regierungschefin
Aung San Suu Kyi festgesetzt. Suu Kyi, die im November die Parlamentswahl deutlich für sich entschieden hatte, ist seither in Gewahrsam. Auch zahlreiche andere Politiker der Regierungspartei Nationale Liga für Demokratie (NLD) wurden in Gewahrsam genommen.
Die Junta hat einen einjährigen Ausnahmezustand verhängt und ein neues Kabinett ernannt. Als offiziellen Grund gab die Armee Wahlbetrug bei der Parlamentswahl vom November an.