Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Proteste gegen Putschisten in Myanmar gehen weiter
Proteste gegen Putschisten in Myanmar gehen weiter
In Myanmar sind auch am Sonntag Tausende Menschen gegen die Militärjunta auf die Straße gegangen, meldet dpa. Vor der US-Botschaft in Rangun versammelten sich... 14.02.2021, SNA
US-Präsident Joe Biden hatte am vergangenen Mittwoch im Weißen Haus Sanktionen gegen die führenden Generäle und mit ihnen verbundene Unternehmen verhängt.Aufschriften wie „Helft Myanmar“, „Wir wollen keine Diktatur“ und „Respektiert unsere Stimmen“ in englischer Sprache standen auf Transparenten, die Demonstranten in Rangun hochhielten. Das Portal „Eleven Myanmar“ meldete am neunten Protesttag in Folge auch Demonstrationen aus den Städten Mawlamyaing, Muse, Magway, Taunggi und Mandalay.Die Agentur „Myanmar Now“ berichtete von Protesten in der Hauptstadt Naypyidaw. Im Rahmen des zivilen Ungehorsams seien dort vor allem Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes auf die Straße gegangen. Im Netz waren auch Fotos von Polizisten zu sehen, die sich Protesten anschlossen.Das Militär im früheren Birma hatte in der Nacht zum 1. Februar erneut geputscht und die Regierungschefin Aung San Suu Kyi festgesetzt. Suu Kyi, die im November die Parlamentswahl deutlich für sich entschieden hatte, ist seither in Gewahrsam. Auch zahlreiche andere Politiker der Regierungspartei Nationale Liga für Demokratie (NLD) wurden in Gewahrsam genommen.Die Junta hat einen einjährigen Ausnahmezustand verhängt und ein neues Kabinett ernannt. Als offiziellen Grund gab die Armee Wahlbetrug bei der Parlamentswahl vom November an.
In Myanmar sind auch am Sonntag Tausende Menschen gegen die Militärjunta auf die Straße gegangen, meldet dpa. Vor der US-Botschaft in Rangun versammelten sich wie schon am Samstag zahlreiche Protestierende, um die harte Haltung Washingtons gegen die Putschisten zu unterstützen.
US-Präsident Joe Biden hatte am vergangenen Mittwoch im Weißen Haus Sanktionen gegen die führenden Generäle und mit ihnen verbundene Unternehmen verhängt.
Aufschriften wie „Helft Myanmar“, „Wir wollen keine Diktatur“ und „Respektiert unsere Stimmen“ in englischer Sprache standen auf Transparenten, die Demonstranten in Rangun hochhielten. Das Portal „Eleven Myanmar“ meldete am neunten Protesttag in Folge auch Demonstrationen aus den Städten Mawlamyaing, Muse, Magway, Taunggi und Mandalay.
Die Agentur „Myanmar Now“ berichtete von Protesten in der Hauptstadt Naypyidaw. Im Rahmen des zivilen Ungehorsams seien dort vor allem Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes auf die Straße gegangen. Im Netz waren auch Fotos von Polizisten zu sehen, die sich Protesten anschlossen.
Das Militär im früheren Birma hatte in der Nacht zum 1. Februar erneut geputscht und die Regierungschefin Aung San Suu Kyi festgesetzt. Suu Kyi, die im November die Parlamentswahl deutlich für sich entschieden hatte, ist seither in Gewahrsam. Auch zahlreiche andere Politiker der Regierungspartei Nationale Liga für Demokratie (NLD) wurden in Gewahrsam genommen.
Die Junta hat einen einjährigen Ausnahmezustand verhängt und ein neues Kabinett ernannt. Als offiziellen Grund gab die Armee Wahlbetrug bei der Parlamentswahl vom November an.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.