Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Guinea meldet erste Ebola-Fälle seit 2016 – drei Tote
Guinea meldet erste Ebola-Fälle seit 2016 – drei Tote
Acht Menschen im Südosten Guineas sind nach Angaben der Gesundheitsbehörde positiv auf das Ebola-Virus getestet worden, drei von ihnen sind gestorben. Dies... 14.02.2021, SNA
Die Patienten litten demnach an Diarrhöe, Erbrechen und Blutungen, nachdem sie an einer Beerdigung in der Unterpräfektur Goueke teilgenommen hatten. Die fünf Patienten, die noch am Leben seien, seien in Behandlungszentren isoliert worden.Es sei nicht klar, ob die Person, die am 1. Februar beerdigt worden sei, ebenfalls an Ebola gestorben war. Es gehe dabei um eine Krankenschwester vom örtlichen Gesundheitszentrum. Laut der nationalen Gesundheitsbehörde ANSS werden derzeit zusätzliche Tests durchgeführt, um die jüngste Ebola-Diagnose zu bestätigen. Mediziner würden daran arbeiten, die Kontaktpersonen der Erkrankten zu verfolgen und zu isolieren.Guinea werde die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und andere internationale Gesundheitsorganisationen kontaktieren, um Ebola-Impfstoffe zu erwerben, die die Überlebensraten in den letzten Jahren stark verbessert hatten.„Die WHO erhöht die Bereitschaft und die Reaktionsbemühungen auf dieses potenzielle Wiederauftreten von Ebola in Westafrika, einer Region, die so sehr unter Ebola im Jahr 2014 gelitten hat“, äußerte die WHO-Regionaldirektorin für Afrika, Matshidiso Moeti, via Twitter.Mehrere Monate nach dem Ende des Ebola-Ausbruchs in der Demokratischen Republik Kongo sind in dieser Woche wieder zwei Menschen an dem gefährlichen Virus gestorben. Bei dem jüngsten Ebola-Ausbruch im Osten des Landes sind von 2018 bis 2020 mehr als 2200 Menschen ums Leben gekommen. Er wurde im vergangenen Juni offiziell für beendet erklärt. Im November wurde auch der Ausbruch im Westen des Landes für besiegt erklärt.Das Virus verursacht schweres Erbrechen und Durchfall und wird durch den Kontakt mit Körperflüssigkeiten verbreitet.
Acht Menschen im Südosten Guineas sind nach Angaben der Gesundheitsbehörde positiv auf das Ebola-Virus getestet worden, drei von ihnen sind gestorben. Dies meldet die Nachrichtenagentur Reuters am Sonntag. Es geht um das erste mögliche Wiederauftreten der Krankheit dort seit dem weltweit schlimmsten Ausbruch zwischen 2013 und 2016.
Die Patienten litten demnach an Diarrhöe, Erbrechen und Blutungen, nachdem sie an einer Beerdigung in der Unterpräfektur Goueke teilgenommen hatten. Die fünf Patienten, die noch am Leben seien, seien in Behandlungszentren isoliert worden.
Es sei nicht klar, ob die Person, die am 1. Februar beerdigt worden sei, ebenfalls an Ebola gestorben war. Es gehe dabei um eine Krankenschwester vom örtlichen Gesundheitszentrum.
Laut der nationalen Gesundheitsbehörde ANSS werden derzeit zusätzliche Tests durchgeführt, um die jüngste Ebola-Diagnose zu bestätigen. Mediziner würden daran arbeiten, die Kontaktpersonen der Erkrankten zu verfolgen und zu isolieren.
Guinea werde die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und andere internationale Gesundheitsorganisationen kontaktieren, um Ebola-Impfstoffe zu erwerben, die die Überlebensraten in den letzten Jahren stark verbessert hatten.
„Die WHO erhöht die Bereitschaft und die Reaktionsbemühungen auf dieses potenzielle Wiederauftreten von Ebola in Westafrika, einer Region, die so sehr unter Ebola im Jahr 2014 gelitten hat“, äußerte die WHO-Regionaldirektorin für Afrika, Matshidiso Moeti, via Twitter.
Very concerned by reports of 4 suspected Ebola deaths in Guinea. @WHO is ramping up readiness & response efforts to this potential resurgence of #Ebola in West Africa, a region which suffered so much from Ebola in 2014. pic.twitter.com/9eyMLeZutK
Mehrere Monate nach dem Ende des Ebola-Ausbruchs in der Demokratischen Republik Kongo sind in dieser Woche wieder zwei Menschen an dem gefährlichen Virus gestorben. Bei dem jüngsten Ebola-Ausbruch im Osten des Landes sind von 2018 bis 2020 mehr als 2200 Menschen ums Leben gekommen. Er wurde im vergangenen Juni offiziell für beendet erklärt. Im November wurde auch der Ausbruch im Westen des Landes für besiegt erklärt.
Das Virus verursacht schweres Erbrechen und Durchfall und wird durch den Kontakt mit Körperflüssigkeiten verbreitet.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.