https://snanews.de/20210214/gruene-stark-gewachsen-902872.html
Grüne stark gewachsen, SPD und AfD verlieren Parteimitglieder
Grüne stark gewachsen, SPD und AfD verlieren Parteimitglieder
Unter den im Bundestag vertretenen Parteien sind die Grünen im vergangenen Jahr am stärksten gewachsen, meldet dpa. 14.02.2021, SNA
2021-02-14T08:00+0100
2021-02-14T08:00+0100
2021-02-14T08:16+0100
bündnis 90/die grünen
fdp
spd
cdu
politik
afd
deutschland
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdn.snanews.de/img/07e5/02/0e/902822_0:0:3471:1953_1920x0_80_0_0_188b73650fc4573d10bc3e2cd53b22c9.jpg
Nach vorläufigen Daten vom November 2020 konnte die Ökopartei 9,9 Prozent mehr Mitglieder verzeichnen und wuchs nach eigenen Angaben auf etwa 106.000 seit Jahresbeginn.Die stärksten Verluste erfuhr im Jahresverlauf die AfD: Sie verlor 7,9 Prozent ihrer Mitglieder und schrumpfte auf rund 32.000. Die SPD bleibt mit 404.305 Mitgliedern zwar Deutschlands größte Partei, musste aber einen Verlust von 3,6 Prozent einstecken. Damit bewegt sie sich weiter auf die CDU zu, die zum Jahreswechsel 399.110 Mitglieder hatte – 1,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die Schwester CSU, obwohl nur in Bayern vertreten, ist drittgrößte Partei mit 137.010 Mitgliedern und verlor zwei Prozent.Relativ moderate Veränderungen gab es auch bei FDP und Linken. Die Freidemokraten legten um 0,7 Prozent zu, sie gehen von rund 66.000 Mitgliedern aus. Die Linken verloren 0,8 Prozent und hatten zum Jahreswechsel 60.350 Mitglieder.Was die Wählergunst betrifft, sieht die Situation jedoch deutlich anders aus. Nach Erkenntnissen einer Kantar-Umfrage für die „Bild am Sonntag” verzeichnet Schwarz-Grün Verluste, während SPD, FPD und AfD an Wählergunst gewinnen. Die Union büßt demnach einen Prozentpunkt zur Vorwoche ein und kommt nun auf 35 Prozent. Die SPD hingegen gewinnt einen Punkt hinzu und erreicht 17 Prozent. Die Grünen verlieren einen Zähler auf 18 Prozent. FDP (acht Prozent) und AfD (zehn Prozent) können jeweils einen Punkt hinzugewinnen, die Linkspartei bleibt stabil bei sieben Prozent.
/20210204/treffen-union-spd-corona-hilfen-beschlossen-781788.html
Aleksandar Kilibarda
Wer GRÜNE wählt, wählt Krieg!
32
Prin Zip
das hatten wir schon einmal in Deutschland, die Partei die gegen Russland am stärksten und blindwütigsten hetzt schart das Volk hinter sich (ausdrücklich ist das kein Vergleich der Grünen mit dem 3.Reich! fein ist es nicht sich eines alten Muster zu bedienen welches Deutschland schon einmal kaputt machte)
22
31
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Madeleine Schmich
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/0c/130444_0:0:1052:1053_100x100_80_0_0_ebdb2637333abffbf535c0b0cba4d994.jpg
Madeleine Schmich
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/0c/130444_0:0:1052:1053_100x100_80_0_0_ebdb2637333abffbf535c0b0cba4d994.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdn.snanews.de/img/07e5/02/0e/902822_679:0:3410:2048_1920x0_80_0_0_e1f3b2995af152ca554e226a05a75146.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Madeleine Schmich
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/0c/130444_0:0:1052:1053_100x100_80_0_0_ebdb2637333abffbf535c0b0cba4d994.jpg
bündnis 90/die grünen, fdp, spd, cdu, politik, afd, deutschland
Grüne stark gewachsen, SPD und AfD verlieren Parteimitglieder
08:00 14.02.2021 (aktualisiert: 08:16 14.02.2021) Madeleine Schmich
Leitende Redakteurin
Unter den im Bundestag vertretenen Parteien sind die Grünen im vergangenen Jahr am stärksten gewachsen, meldet dpa.
Nach vorläufigen Daten vom November 2020 konnte die Ökopartei 9,9 Prozent mehr Mitglieder verzeichnen und wuchs nach eigenen Angaben auf etwa 106.000 seit Jahresbeginn.
Die stärksten Verluste erfuhr im Jahresverlauf die AfD: Sie verlor 7,9 Prozent ihrer Mitglieder und schrumpfte auf rund 32.000. Die SPD bleibt mit 404.305 Mitgliedern zwar Deutschlands größte Partei, musste aber einen Verlust von 3,6 Prozent einstecken. Damit bewegt sie sich weiter auf die CDU zu, die zum Jahreswechsel 399.110 Mitglieder hatte – 1,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die Schwester CSU, obwohl nur in Bayern vertreten, ist drittgrößte Partei mit 137.010 Mitgliedern und verlor zwei Prozent.
Relativ moderate Veränderungen gab es auch bei FDP und Linken. Die Freidemokraten legten um 0,7 Prozent zu, sie gehen von rund 66.000 Mitgliedern aus. Die Linken verloren 0,8 Prozent und hatten zum Jahreswechsel 60.350 Mitglieder.
Was die Wählergunst betrifft, sieht die Situation jedoch deutlich anders aus. Nach Erkenntnissen einer Kantar-Umfrage für die „Bild am Sonntag” verzeichnet Schwarz-Grün Verluste, während SPD, FPD und AfD an Wählergunst gewinnen.
Die Union büßt demnach einen Prozentpunkt zur Vorwoche ein und kommt nun auf 35 Prozent. Die SPD hingegen gewinnt einen Punkt hinzu und erreicht 17 Prozent. Die Grünen verlieren einen Zähler auf 18 Prozent. FDP (acht Prozent) und AfD (zehn Prozent) können jeweils einen Punkt hinzugewinnen, die Linkspartei bleibt stabil bei sieben Prozent.