Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Der deutsche Schauspieler und Musiker Ulrich Tukur hat die Entscheidungen der Politik in der Corona-Krise kritisiert: Unlogische Regeln hätten ohne Not... 12.02.2021, SNA
In einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ erzählte Tukur, wie er sich im Lockdown fit hält:„Ich lebe derzeit in einem alten Haus mit vier Meter hohen Räumen im vierten Stock, und der Fahrstuhl ist seit Monaten defekt.“ Jeden Tag müsse er ein paarmal mit dem Hund rauf und runter.Anfangs habe der Lockdown für ihn auch noch positive Seiten gehabt, mittlerweile aber fühle sich der Zustand an wie ein „Albtraum aus Watte“. „Irgendwann möchte man mal wieder aktiv sein und sich einklinken ins Leben, aber das wird einem verwehrt durch eine Politik, die viele unlogische Regeln erlässt und dabei ohne Not Existenzen ruiniert“, ergänzte Tukur.Bei ihrem Corona-Gipfel in dieser Woche hatten die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 7. März beschlossen. Eine Ausnahme gibt es für Friseure, die bei strikter Einhaltung von Hygieneauflagen bereits am 1. März wieder aufmachen dürfen. Auch Schulen und Kitas können wieder öffnen – dies wurde in das Ermessen der einzelnen Bundesländer gestellt.Aus der Opposition hagelte es Kritik gegen die die jüngsten Corona-Beschlüsse. Merkel räumte am Donnerstag Fehler bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie ein und verteidigte zugleich die Lockdown-Verlängerung als „geeignet, erforderlich und verhältnismäßig“.
Der deutsche Schauspieler und Musiker Ulrich Tukur hat die Entscheidungen der Politik in der Corona-Krise kritisiert: Unlogische Regeln hätten ohne Not Existenzen ruiniert. Der Lockdown habe für ihn anfangs auch positive Seiten gehabt, sagte der „Tatort“-Star. Aber „irgendwann möchte man mal wieder aktiv sein.“
In einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ erzählte Tukur, wie er sich im Lockdown fit hält:
„Ich lebe derzeit in einem alten Haus mit vier Meter hohen Räumen im vierten Stock, und der Fahrstuhl ist seit Monaten defekt.“ Jeden Tag müsse er ein paarmal mit dem Hund rauf und runter.
„Wenn ich oben ankomme, bin ich fix und fertig, das ist mein pandemischer Sport“, so der 63-Jährige.
Anfangs habe der Lockdown für ihn auch noch positive Seiten gehabt, mittlerweile aber fühle sich der Zustand an wie ein „Albtraum aus Watte“. „Irgendwann möchte man mal wieder aktiv sein und sich einklinken ins Leben, aber das wird einem verwehrt durch eine Politik, die viele unlogische Regeln erlässt und dabei ohne Not Existenzen ruiniert“, ergänzte Tukur.
Bei ihrem Corona-Gipfel in dieser Woche hatten die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 7. März beschlossen. Eine Ausnahme gibt es für Friseure, die bei strikter Einhaltung von Hygieneauflagen bereits am 1. März wieder aufmachen dürfen. Auch Schulen und Kitas können wieder öffnen – dies wurde in das Ermessen der einzelnen Bundesländer gestellt.
Aus der Opposition hagelte es Kritik gegen die die jüngsten Corona-Beschlüsse. Merkel räumte am Donnerstag Fehler bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie ein und verteidigte zugleich die Lockdown-Verlängerung als „geeignet, erforderlich und verhältnismäßig“.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.