Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Drei syrische Brüder festgenommen: Polizei soll Terroranschlag vereitelt haben
Drei syrische Brüder festgenommen: Polizei soll Terroranschlag vereitelt haben
Die Polizei hat womöglich einen islamistischen Terroranschlag vereitelt. In Deutschland und Dänemark wurden nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur am... 11.02.2021, SNA
Demnach wurde einer der Brüder im hessischen Dietzenbach festgenommen. Seine Brüder, von denen einer in Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt ansässig war, setzte die Polizei in Dänemark fest. Dort seien auch Chemikalien gefunden worden, hieß es weiter. Über die Festnahme hatte zuerst der „Spiegel“ berichtet.Bei einem Bruder fand die Polizei demnach ein Bild der Fahne der Terrormiliz Islamischer Staat (IS*) auf dem Handy. Die Polizisten hätten zudem auf eine Koran-Ausgabe gefunden, in der bestimmte Stellen markiert gewesen seien, die auf eine extremistische Gesinnung schließen lassen könnten.Die Eltern der Brüder leben den Angaben zufolge in Dänemark. Die Familie soll sich mindestens seit 2005 in Europa aufhalten und bereits früher wegen extremistischer Gesinnung aufgefallen sein. Ein sogenannter Gefahrenabwehrvorgang dazu, der über mehrere Jahre lief, soll allerdings keine konkreten Hinweise auf terroristische Aktivitäten zutage gefördert haben.Durch Lieferung aufgefallenDas Bundeskriminalamt war nun auf das Trio aufmerksam geworden, nachdem einer der Brüder in Polen jeweils fünf Kilogramm Aluminiumpulver und Schwefel zur Lieferung nach Dessau-Roßlau bestellt hatte. Der dort lebende Bruder hat sich nach dpa-Informationen auch in der Vergangenheit häufiger bei seiner Familie in Dänemark aufgehalten.Wo der mutmaßliche Anschlag hätte stattfinden sollen, ist noch nicht bekannt. Die Brüder im Alter von 33, 36 und 40 Jahren seien alle in Damaskus geboren, hieß es aus Sicherheitskreisen.Den bislang schwersten islamistischen Terroranschlag in Deutschland hatte im Dezember 2016 der abgelehnte Asylbewerber Anis Amri aus Tunesien verübt. Der IS-Anhänger erschoss einen Lastwagenfahrer und raste dann mit dessen Fahrzeug über den Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Breitscheidplatz, wo er elf weitere Menschen tötete. In Köln waren 2018 ein Tunesier und seine Ehefrau verhaftet worden. Das radikale Islamisten-Paar hatte damals den Bau einer Bombe mit dem biologischen Kampfstoff Rizin vorbereitet. *Terrororganisation, in Deutschland und Russland verboten
Die Polizei hat womöglich einen islamistischen Terroranschlag vereitelt. In Deutschland und Dänemark wurden nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur am Wochenende drei Brüder aus Syrien festgenommen, die im Verdacht stehen, gemeinsam einen Sprengstoffanschlag vorbereitet zu haben.
Demnach wurde einer der Brüder im hessischen Dietzenbach festgenommen. Seine Brüder, von denen einer in Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt ansässig war, setzte die Polizei in Dänemark fest. Dort seien auch Chemikalien gefunden worden, hieß es weiter. Über die Festnahme hatte zuerst der „Spiegel“ berichtet.
Bei einem Bruder fand die Polizei demnach ein Bild der Fahne der Terrormiliz Islamischer Staat (IS*) auf dem Handy. Die Polizisten hätten zudem auf eine Koran-Ausgabe gefunden, in der bestimmte Stellen markiert gewesen seien, die auf eine extremistische Gesinnung schließen lassen könnten.
Die Eltern der Brüder leben den Angaben zufolge in Dänemark. Die Familie soll sich mindestens seit 2005 in Europa aufhalten und bereits früher wegen extremistischer Gesinnung aufgefallen sein. Ein sogenannter Gefahrenabwehrvorgang dazu, der über mehrere Jahre lief, soll allerdings keine konkreten Hinweise auf terroristische Aktivitäten zutage gefördert haben.
Durch Lieferung aufgefallen
Das Bundeskriminalamt war nun auf das Trio aufmerksam geworden, nachdem einer der Brüder in Polen jeweils fünf Kilogramm Aluminiumpulver und Schwefel zur Lieferung nach Dessau-Roßlau bestellt hatte. Der dort lebende Bruder hat sich nach dpa-Informationen auch in der Vergangenheit häufiger bei seiner Familie in Dänemark aufgehalten.
Wo der mutmaßliche Anschlag hätte stattfinden sollen, ist noch nicht bekannt. Die Brüder im Alter von 33, 36 und 40 Jahren seien alle in Damaskus geboren, hieß es aus Sicherheitskreisen.
Den bislang schwersten islamistischen Terroranschlag in Deutschland hatte im Dezember 2016 der abgelehnte Asylbewerber Anis Amri aus Tunesien verübt. Der IS-Anhänger erschoss einen Lastwagenfahrer und raste dann mit dessen Fahrzeug über den Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Breitscheidplatz, wo er elf weitere Menschen tötete. In Köln waren 2018 ein Tunesier und seine Ehefrau verhaftet worden. Das radikale Islamisten-Paar hatte damals den Bau einer Bombe mit dem biologischen Kampfstoff Rizin vorbereitet.
*Terrororganisation, in Deutschland und Russland verboten
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.