Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Die Hyundai Motor Group hat in einem Video ihre neueste Entwicklung präsentiert – den Roboter „Tiger“ (Transforming Intelligent Ground Excursion Robot, etwa... 11.02.2021, SNA
Der vorgestellte Prototyp ist dem Video zufolge für autonomes Fahren ausgelegt, also er bietet keinen Platz für eine Crew. Wenn Tiger seine Beine eingefahren hat, sieht er wie ein gewöhnliches Fahrzeug aus. Falls er so nicht im Gelände vorankommt, fährt er seine vier Beine aus und kommt somit weiter.In der ersten Linie soll er als ein Aufklärungs-Fahrzeug für schwer zugängliche Gebiete dienen. So können mit dessen Hilfe Versorgungsgüter zu Menschen, die beispielsweise nach Naturkatastrophen von der Außenwelt abgeschnitten geblieben sind, gebracht werden.In der Zukunft will die Firma auch den Einsatzgebiet des Roboters erweitern: So stellen die Macher ihre Roboter auch auf dem Mond sowie anderen Planeten vor.Ob dieser Prototyp überhaupt zum Einsatz kommt, bleibt vorerst unklar.
Die Hyundai Motor Group hat in einem Video ihre neueste Entwicklung präsentiert – den Roboter „Tiger“ (Transforming Intelligent Ground Excursion Robot, etwa „Intelligenter Transformationsroboter zur Bodenerkundung“). Er soll aber nicht nur für Missionen auf der Erde, sondern auch auf anderen Planeten einsetzbar sein.
Der vorgestellte Prototyp ist dem Video zufolge für autonomes Fahren ausgelegt, also er bietet keinen Platz für eine Crew. Wenn Tiger seine Beine eingefahren hat, sieht er wie ein gewöhnliches Fahrzeug aus. Falls er so nicht im Gelände vorankommt, fährt er seine vier Beine aus und kommt somit weiter.
In der ersten Linie soll er als ein Aufklärungs-Fahrzeug für schwer zugängliche Gebiete dienen. So können mit dessen Hilfe Versorgungsgüter zu Menschen, die beispielsweise nach Naturkatastrophen von der Außenwelt abgeschnitten geblieben sind, gebracht werden.
In der Zukunft will die Firma auch den Einsatzgebiet des Roboters erweitern: So stellen die Macher ihre Roboter auch auf dem Mond sowie anderen Planeten vor.
Ob dieser Prototyp überhaupt zum Einsatz kommt, bleibt vorerst unklar.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.