Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
„Millionen herausgeschleudert“: Die Kosten der Anmeldeplattform „Österreich testet“
„Millionen herausgeschleudert“: Die Kosten der Anmeldeplattform „Österreich testet“
Der Rundfunksender ORF hat die Höhe der Kosten für die Errichtung der Anmeldeplattform „Österreich testet“ und den monatlichen Betrieb der Webseite verraten... 11.02.2021, SNA
Konkret wurden demnach 546.373,04 Euro für Implementierung und Erstellung der Anmeldeplattform ausgegeben. Das Telekommunikationsunternehmen „Telekom Austria“ habe das Projekt über ihre Tochter „World Direct“ betreut.Außerdem soll der laufende Betrieb der Anmeldeplattform, die groß angelegte Screenings ermöglichen soll, 187.878,95 Euro im Monat kosten. Anfragesteller Douglas Hoyos zeigte sich in BEzug auf die Summen empört: „Hier werden Millionen an Steuergeld für ein einfaches Anmeldeportal hinausgeschleudert“, äußerte er.Die Online-Plattform „Österreich testet“ ermöglicht Massentest-Anmeldung: So viele Menschen wie möglich sollen auf das Covid-19 getestet werden. Das Projekt zielt darauf ab, infektiöse Personen, die aufgrund eines a- oder präsymptomatischen Verlaufs nichts von ihrer Infektion wissen, zu entdecken und so das Infektionsgeschehen nachhaltig einzudämmen. Positive Ergebnisse müssen mittels PCR-Test nachgetestet werden. Anschließend sollen die Behörden mit der Erhebung der Kontaktdaten der Kontaktpersonen beginnen (sofern die Kapazitäten im Bundesland ausreichend sind).Auf der Webseite sind Informationen über Corona-Test-Möglichkeiten und entsprechende Standorte erhältlich.
Der Rundfunksender ORF hat die Höhe der Kosten für die Errichtung der Anmeldeplattform „Österreich testet“ und den monatlichen Betrieb der Webseite verraten. Der Sender beruft sich dabei auf eine parlamentarische Anfragebeantwortung von Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) an NEOS.
Konkret wurden demnach 546.373,04 Euro für Implementierung und Erstellung der Anmeldeplattform ausgegeben. Das Telekommunikationsunternehmen „Telekom Austria“ habe das Projekt über ihre Tochter „World Direct“ betreut.
Außerdem soll der laufende Betrieb der Anmeldeplattform, die groß angelegte Screenings ermöglichen soll, 187.878,95 Euro im Monat kosten.
Anfragesteller Douglas Hoyos zeigte sich in BEzug auf die Summen empört: „Hier werden Millionen an Steuergeld für ein einfaches Anmeldeportal hinausgeschleudert“, äußerte er.
Die Online-Plattform „Österreich testet“ ermöglicht Massentest-Anmeldung: So viele Menschen wie möglich sollen auf das Covid-19 getestet werden. Das Projekt zielt darauf ab, infektiöse Personen, die aufgrund eines a- oder präsymptomatischen Verlaufs nichts von ihrer Infektion wissen, zu entdecken und so das Infektionsgeschehen nachhaltig einzudämmen. Positive Ergebnisse müssen mittels PCR-Test nachgetestet werden. Anschließend sollen die Behörden mit der Erhebung der Kontaktdaten der Kontaktpersonen beginnen (sofern die Kapazitäten im Bundesland ausreichend sind).
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.